So, ich nutze ja den lauen Winter um meinen Bulli innen neu auszubauen. Natürlich wurden die Orginalausstattung von Helsinki wieder eingebaut. Aber die komplette Verkleidung der Seitenwände, der Boden, und einige Kleinigkeiten wurden erneuert. Jetzt fehlt nur noch der Einbau des Kühlschrankblocks. Bei der Gelegenheit habe ich den Wassertank ausgebaut und schaue jetzt auf die Rückwand des Kühlschranks mit dem 36 Jahre altem Staub.
Ich wollte jetzt mal die Funktion überprüfen. Stecker rein und Schalter auf 220 Volt.
Jetzt meine 1.Frage: muß der Kühlschrank brummen? weil ... da tut sich nix.
Habe jetzt mal ein Thermometer und 'ne Flasche Bier reingestellt. Aber bei den Themperatur im Schuppen werde ich morgen wohl nicht viel Differenz feststellen.
Meine 2.Frage: wenn ich den Gasbetrieb teste, sehe ich dann irgendwo die Flamme, so wie bei der Truma?
Danke schonmal im Vorraus, habe bei der Suchfunktion auf die Schnelle nix gefunden.
Guten Rutsch an Alle, Martin
Frage zum Kühlschrank
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Frage zum Kühlschrank
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Frage zum Kühlschrank
Moin Martin,
das ist ein Absorber Kühlschrank. Da hört man nichts.
Der wird auf 12V bzw. 230V beheizt. Das merkt man deutlich, das der außen warm wird.
Und der Kühlschrank macht immer eine Differenzkühlung, sprich du solltest bei diesen Temperaturen schön kaltes Bier zum Neujahr haben.
Eigentlich sollte man nach spätestens 30 min. merken, das das Kühlelement kalt ist.
Es kann aber sein, dass er drinnen nicht kalt wird.
Das ist eine Alterserscheinung bei den Absorbern. Es hilft in diesem Fall den Kühlschrank auf den Kopf zu stellen.
(Über Nacht)
Dann wieder in die normale Position bringen und nach rund einer Stunde Wartezeit in Gang setzen.
Dann sollte er wieder kühlen.
Bei uns war das Spiel mit dem Kopfstand aber immer nur von kurzer Dauer.
Nach rund einem Monat Stillstand funktionierte der Kühlschrank nicht.
Deshalb habe ich irgendwann auf Kompressor umgestellt.
Mit der Gasflamme weiß ich nicht so genau, aber du solltest ja am Auspuff fühlen können ob der heizt.
Guten Rutsch,
Thomas
das ist ein Absorber Kühlschrank. Da hört man nichts.
Der wird auf 12V bzw. 230V beheizt. Das merkt man deutlich, das der außen warm wird.
Und der Kühlschrank macht immer eine Differenzkühlung, sprich du solltest bei diesen Temperaturen schön kaltes Bier zum Neujahr haben.
Eigentlich sollte man nach spätestens 30 min. merken, das das Kühlelement kalt ist.
Es kann aber sein, dass er drinnen nicht kalt wird.
Das ist eine Alterserscheinung bei den Absorbern. Es hilft in diesem Fall den Kühlschrank auf den Kopf zu stellen.
(Über Nacht)
Dann wieder in die normale Position bringen und nach rund einer Stunde Wartezeit in Gang setzen.
Dann sollte er wieder kühlen.
Bei uns war das Spiel mit dem Kopfstand aber immer nur von kurzer Dauer.
Nach rund einem Monat Stillstand funktionierte der Kühlschrank nicht.
Deshalb habe ich irgendwann auf Kompressor umgestellt.
Mit der Gasflamme weiß ich nicht so genau, aber du solltest ja am Auspuff fühlen können ob der heizt.
Guten Rutsch,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zum Kühlschrank
Also bei 220 Volt kühlt der ja echt gut. Das Thermometer zeigte minus 9 Grad an. Das Bier war nicht gefroren ... aber die Flasche Wasser.
Lag bestimmt an der kalten Aussenthemperatur.
Habe gestern den Kühlschrankblock eingebaut. Der Gastest steht dann noch an und die Funktion bei 12 Volt teste ich erst wenn die 2.Batterie drin ist ... oder bei ´ner längeren Fahrt.
Danke für die schnelle Antwort, Gruß nach Hamburg. Martin
Lag bestimmt an der kalten Aussenthemperatur.
Habe gestern den Kühlschrankblock eingebaut. Der Gastest steht dann noch an und die Funktion bei 12 Volt teste ich erst wenn die 2.Batterie drin ist ... oder bei ´ner längeren Fahrt.
Danke für die schnelle Antwort, Gruß nach Hamburg. Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Frage zum Kühlschrank
Moin,
wichtig für den Gasbetrieb ist ein sauberer Brenner.
Aufgrund des hohen Anteils von Wasserdampf im Abgas des Brenners, rostet das Abgasrohr von Innen meistens recht stark.
Die losen Rostbrocken fallen dann durch die Vibrationen während der Fahrt irgendwann auf den Brenner und dieser hat dann Startschwierigkeiten oder brennt nicht richtig.
Du kommst beim Offenbach und Helsinki aber recht gut an den Brenner heran, wenn du das untere Kunststoffgitter entfernst.
Gruß Stephan
wichtig für den Gasbetrieb ist ein sauberer Brenner.
Aufgrund des hohen Anteils von Wasserdampf im Abgas des Brenners, rostet das Abgasrohr von Innen meistens recht stark.
Die losen Rostbrocken fallen dann durch die Vibrationen während der Fahrt irgendwann auf den Brenner und dieser hat dann Startschwierigkeiten oder brennt nicht richtig.
Du kommst beim Offenbach und Helsinki aber recht gut an den Brenner heran, wenn du das untere Kunststoffgitter entfernst.
Gruß Stephan
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frage zum Kühlschrank
Hi Stephan, ist da der Brenner (s.Foto)? Mal sehen wie ich da sauber machen kann.
Mein Bulli hat übrigens seine ersten 36 Jahre auch in Oldenburg und Umgebung verbracht, habe ihn letztes Jahr dort gekauft, schöne Gegend ... wie man ja auch in deinem Artikel sieht.
Gruß Martin
Mein Bulli hat übrigens seine ersten 36 Jahre auch in Oldenburg und Umgebung verbracht, habe ihn letztes Jahr dort gekauft, schöne Gegend ... wie man ja auch in deinem Artikel sieht.

Gruß Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)