Drosselklappenspalt CJ
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Drosselklappenspalt CJ
Hallo und noch ein luftiges 2014,
ich habe meine 34er PDSIT zerlegt und bin am reinigen.
Die Frage die ich jedesmal habe ist wie stellt man den Drosselklappenspalt richtig ein ? (ohne Messuhr)
Mich quält seit langem das Beschleunigungsloch.
Die Vergaser sind noch voll in Ordnung (Spiel, Düsen ...)
Gruß
Thomas
Frage:
wer kann mir die Drosselklappen meiner alten Vergaser neu lagern ?
ich habe meine 34er PDSIT zerlegt und bin am reinigen.
Die Frage die ich jedesmal habe ist wie stellt man den Drosselklappenspalt richtig ein ? (ohne Messuhr)
Mich quält seit langem das Beschleunigungsloch.
Die Vergaser sind noch voll in Ordnung (Spiel, Düsen ...)
Gruß
Thomas
Frage:
wer kann mir die Drosselklappen meiner alten Vergaser neu lagern ?
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- helsinki1978
- T2-Meister
- Beiträge: 143
- Registriert: 30.07.2011 23:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 360
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo Thomas,
frag mal bei "Bushoehle" nach, der Andreas hat unsere Vergaser überholt und wir können ihn nur empfehlen.
Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht auch "nur" die Drosselklappenwellen neu lagert.
Grüße Hans
frag mal bei "Bushoehle" nach, der Andreas hat unsere Vergaser überholt und wir können ihn nur empfehlen.
Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht auch "nur" die Drosselklappenwellen neu lagert.
Grüße Hans
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo,
die Schraube so weit rein, das sie gerade den Anschlag (bei geschlossener Klappe) berührt.
Während der Einstellung die Klappe mehrfach schließen, denn man hört sehr gut, wenn der Anschlag erreicht wird. Danach die Schraube eine halbe Umdrehung weiter rein (Tipp von Stephan). Im Werkstatthandbuch steht eine Umdrehung - das ist mitunter etwas viel und man hat später Schwierigkeiten mit der Einstellung des Zusatzgemisches.
Da Du die Drosselklappenteile gerade ausgebaut hast, empfehle ich eine grobe Prüfung vor dieser Einstellung mit voll geschlossener Drosselklappe: halte das Ganze mal gegen Licht und prüfe, ob und wo da ein Lichtspalt zu sehen ist. Damit kann man evtl. schon sehen, ob das Drosselklappenteil oval ist oder die Drosselklappe verschlissen ist.
VG
Björn
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
die Schraube so weit rein, das sie gerade den Anschlag (bei geschlossener Klappe) berührt.
Während der Einstellung die Klappe mehrfach schließen, denn man hört sehr gut, wenn der Anschlag erreicht wird. Danach die Schraube eine halbe Umdrehung weiter rein (Tipp von Stephan). Im Werkstatthandbuch steht eine Umdrehung - das ist mitunter etwas viel und man hat später Schwierigkeiten mit der Einstellung des Zusatzgemisches.
Da Du die Drosselklappenteile gerade ausgebaut hast, empfehle ich eine grobe Prüfung vor dieser Einstellung mit voll geschlossener Drosselklappe: halte das Ganze mal gegen Licht und prüfe, ob und wo da ein Lichtspalt zu sehen ist. Damit kann man evtl. schon sehen, ob das Drosselklappenteil oval ist oder die Drosselklappe verschlissen ist.
VG
Björn
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo Thomas,
Drosselklappe kann ich dir lagern. Ansonsten musst du dir sogenannte DU-Buchsen kaufen. Die gibt es als Normteile im Fachhandel für Lager. Wenn du nicht weiter kommst kann ich dir ggf auch welche beschaffen.
Masse sind 8/10. Also 8er Bohrung und 10mm lang.
Aber ganz wichtig!!! Bevor du die Drosselklappenteile wieder an deine Vergaserunterteile schraubst, die Fußflansche der Vergaserunterteile planen. Sonst hast du einen Spalt zwischen den Bauteilen. Die Vergaserfüße sind in der Regel bis zu 0,5mm durchgebogen. Einen geraden Vergaserfußflansch habe ich noch nie vorgefunden
Gruß, Andreas
Drosselklappe kann ich dir lagern. Ansonsten musst du dir sogenannte DU-Buchsen kaufen. Die gibt es als Normteile im Fachhandel für Lager. Wenn du nicht weiter kommst kann ich dir ggf auch welche beschaffen.
Masse sind 8/10. Also 8er Bohrung und 10mm lang.
Aber ganz wichtig!!! Bevor du die Drosselklappenteile wieder an deine Vergaserunterteile schraubst, die Fußflansche der Vergaserunterteile planen. Sonst hast du einen Spalt zwischen den Bauteilen. Die Vergaserfüße sind in der Regel bis zu 0,5mm durchgebogen. Einen geraden Vergaserfußflansch habe ich noch nie vorgefunden
Gruß, Andreas
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Die Drosselklappe habe ich gegen das Licht gehalten, etwas Spalt wenn ganz zu.
Meine Einstellung ist die Anschlagschraube so weit zu verderhen bis es "hart" klingt. Dann um ??? weiterdehen.
Genau da wirds schwierig, 1/4 oder 1/2 oder sogar 1 Umdrehung ?
Ist schmaler nicht besser, wegen unterdruck?
Vor dem Zerlegen war die Stellung ca. 1.5 Umdrehungen, also viel zuviel. Vielleicht deswegen das Übergangsloch !
Gruß
Thomas
Was würde das Lagern denn so kosten wenn ich die Teile schicke
danke für die schnellen Antworten.
Die Drosselklappe habe ich gegen das Licht gehalten, etwas Spalt wenn ganz zu.
Meine Einstellung ist die Anschlagschraube so weit zu verderhen bis es "hart" klingt. Dann um ??? weiterdehen.
Genau da wirds schwierig, 1/4 oder 1/2 oder sogar 1 Umdrehung ?
Ist schmaler nicht besser, wegen unterdruck?
Vor dem Zerlegen war die Stellung ca. 1.5 Umdrehungen, also viel zuviel. Vielleicht deswegen das Übergangsloch !
Gruß
Thomas
Was würde das Lagern denn so kosten wenn ich die Teile schicke

Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
HalloThomas, deine Drosselklappen sind Muell. Besonderd beim unteren Bild ist der Verschleiss schon sehr weit fortgeschritten. Bei Intakten Drosswlklappwn siehst du einen gleichmaessigen Lichtspalt. Deine "Halbmonde" dagegen sind ein schlechtes Zeichen. Da hilft nur noch der Ersatz der Klappen. Gruss vie BB, Andreas
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Super !!!
wo bekomme ich Ersatzklappen her ?
Andreas, Du kannst doch sowas oder ?
Wenn ich dir die Teile schicke ?
Thomas

wo bekomme ich Ersatzklappen her ?
Andreas, Du kannst doch sowas oder ?
Wenn ich dir die Teile schicke ?
Thomas
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2178
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo Thomas,
aaaalsoooo jetzat kommts
Erste Frage hast du die Klappen demontiert zum reinigen? Wenn ja sind sie grauselig wieder montiert.
Wenn das der Fall ist sage ich dir wie sie eingestellt gehören.
Fallst die Klappen gar nie nicht draussen waren ist das merkwürdig. Normalerweise verschleißen die Klappen nicht da sie nie das Aluteil berühren ausser an dem Bereich der Welle weil sie sich rechts und links bewegen können. ein Verschleiß oben und unten ( in deinem Bild) ist ausgeschlossen!! Da berühren die nie das Gehäuse im Betrieb. Sprich wenn sie da Luftspalt haben im geschlossenen Zustand sind sie schlichtweg falsch montiert! Also meine sahen selbst nach 170 000km nicht so schlimm aus.
Da bringt es wenig dir neue Klappen zu beschaffen du brauchst neue Drosselklappengehäuse weil das Alu des Gehäuses viel weicher ist als die Klappen. Da wird das Gehäuse deutlich stärker verschlissen sein als die Klappen.
Übringens kommt dein Beschleunigungsproblem sicher nicht von deiner Klappe sondern von einer defekten Beschleunigerpumpe.
Gruß Jochen
aaaalsoooo jetzat kommts

Wenn das der Fall ist sage ich dir wie sie eingestellt gehören.
Fallst die Klappen gar nie nicht draussen waren ist das merkwürdig. Normalerweise verschleißen die Klappen nicht da sie nie das Aluteil berühren ausser an dem Bereich der Welle weil sie sich rechts und links bewegen können. ein Verschleiß oben und unten ( in deinem Bild) ist ausgeschlossen!! Da berühren die nie das Gehäuse im Betrieb. Sprich wenn sie da Luftspalt haben im geschlossenen Zustand sind sie schlichtweg falsch montiert! Also meine sahen selbst nach 170 000km nicht so schlimm aus.
Da bringt es wenig dir neue Klappen zu beschaffen du brauchst neue Drosselklappengehäuse weil das Alu des Gehäuses viel weicher ist als die Klappen. Da wird das Gehäuse deutlich stärker verschlissen sein als die Klappen.
Übringens kommt dein Beschleunigungsproblem sicher nicht von deiner Klappe sondern von einer defekten Beschleunigerpumpe.
Gruß Jochen
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Hallo Jochen,
leider muss ich deinen Einwand korrigieren.
Es verschleißt nur die Drosselklappe selber und nicht das Gehäuse. Wenn das Gehäuse auch einen Verschleiß hätte, wäre eine Stufe in der Wand zu erkennen. Die habe ich noch nie gefunden. Die Drosselklappen verschleissen durch das ständige Anlaufen im Gehäuse. Dadurch werden sie immer ovaler und geben mehr Luft durch. Folglich kannst du irgendwann den Leerlauf nicht mehr einstellen. Der Motor dreht dann zu hoch.
Wenn du eine Drosselklappe ausbaust kannst du den Verschleiss direkt messen. Der Teil der Klappe, welcher in der Welle steckt, hat ja keinen Verschleiß und noch den alten Durchmesser.
Ursache ist die besch........ axiale Führung der Welle.
Aus diesem Grund muss sich die Klappe bei jedem Schließen immer wieder selber im Gehäuse zentrieren und reibt dabei an selbigem.
Meine Wellen sind ein wenig kürzer als die originalen Wellen. Dadurch kann ich das Axialspiel entsprechend einstellen und die Klappe scheuert nicht mehr im Gehäuse.
Alles Klar und verständlich?
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
leider muss ich deinen Einwand korrigieren.

Wenn du eine Drosselklappe ausbaust kannst du den Verschleiss direkt messen. Der Teil der Klappe, welcher in der Welle steckt, hat ja keinen Verschleiß und noch den alten Durchmesser.
Ursache ist die besch........ axiale Führung der Welle.


Alles Klar und verständlich?

Gruß aus Leverkusen,
Andreas
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Drosselklappenspalt CJ
Kann ich nachvollziehen.
Ich habe jetzt meine 3 Vergasersätze zerlegt und der Verschleiss kommt immer über die Welle/ Gehäusebohrung.
Ruddies macht für 30 € neue Klappen.
Mal sehen...
Gruß
Thomas
Ich habe jetzt meine 3 Vergasersätze zerlegt und der Verschleiss kommt immer über die Welle/ Gehäusebohrung.
Ruddies macht für 30 € neue Klappen.
Mal sehen...
Gruß
Thomas
Verstand beginnt dort wo die Logik endet