Hi
Ich wohne momentan in Costa Rica. Hier gibt es einige interessante t2 Modelle, fuer die ich mich interessiere. Nun benoetige wenn es moeglich ist Informationen (Handbuecher etc.) ueber die verschiedenen Modelle sowohl Innenaustattung als technische, der modelle von 68-77. Insbesondere Westfalia ausbauten falls dor produziert. wo diese Modelle produziert wurden ist oftmals nicht klar da mangelnde Dokumentation.
Hierbei interessiert mich insbesondere die Kompartibilitaet mit deutscher technik. (sind deutsche Ersatzteile passend?)
pura vida
prasina
vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
Hallo Prasina,
willkommen im Forum! Ich gehe mal davon aus, dass in Costa Rica hauptsächlich der Kombi aus Brasil unterwegs ist. Einen ersten Hinweis findest du hier.
Eventuell hilft es, die dort verzeichneten Teilenummen mit denen der deutschen Modelle zu vergleichen.
Viel Erfolg und berichte mal!
willkommen im Forum! Ich gehe mal davon aus, dass in Costa Rica hauptsächlich der Kombi aus Brasil unterwegs ist. Einen ersten Hinweis findest du hier.
Eventuell hilft es, die dort verzeichneten Teilenummen mit denen der deutschen Modelle zu vergleichen.
Viel Erfolg und berichte mal!
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1514
- Registriert: 02.06.2003 20:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Kontaktdaten:
Re: vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
Das müßten ja alles T1 Derivate sein. T2 eigentlich doch bis 1979 nur aus Hannover. Aber auch davon könnten einige in Costa Rica gelandet sein. Stell doch mal ein paar Fotos ein!
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido
(KR-DR 2021)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido

Re: vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
danke fuer die antworten und entschuldigt das ich mich erst jetzt melde war ziemlich eingebunden.
woher die genau stammen, kann ich nicht sagen, das sieht man auf den papieren nicht. auch eine ueberpruefung der fin hat nichts wirklich brauchbares ergeben.
kann mir jemand sagen, ab wann in mexico als auch brasilien angefangen wurde, t2 modelle zu produzieren? und ob dort auch westfalia modelle direkt gefertigt wurden?
laut der aussage eines bekannten autohaendlers koennen die busse aus deutschland, mexico oder brasilien stammen. genau laesst das sich mit den fahrzeugbriefen hier nicht feststellen.
bilder folgen! sobald ich wieder die zeit finde zu suchen.
pura vida
woher die genau stammen, kann ich nicht sagen, das sieht man auf den papieren nicht. auch eine ueberpruefung der fin hat nichts wirklich brauchbares ergeben.
kann mir jemand sagen, ab wann in mexico als auch brasilien angefangen wurde, t2 modelle zu produzieren? und ob dort auch westfalia modelle direkt gefertigt wurden?
laut der aussage eines bekannten autohaendlers koennen die busse aus deutschland, mexico oder brasilien stammen. genau laesst das sich mit den fahrzeugbriefen hier nicht feststellen.
bilder folgen! sobald ich wieder die zeit finde zu suchen.
pura vida
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
Die deutschen Busse sollten anhand der M-Plate identifizierbar sein. Die findest du hinter dem Fahrersitz (ältere Baujahre) oder am linken Lüftungsschacht unter dem Armaturenbrett (spätere Baujahre). Wenn die vorhanden sein sollte, kannst du die bei M-Plate.com eingeben. Im Zweifel kannst du hier im Forum über die Suchfunktion Infos finden, falls du die M-Plate nicht findest.
Ob die Brasil- oder Mexiko- Busse auch eine hatten, kann ich nicht sagen. Ich bin gespannt auf die Fotos.
Ob die Brasil- oder Mexiko- Busse auch eine hatten, kann ich nicht sagen. Ich bin gespannt auf die Fotos.

Re: vw t2 infos ueber im Ausland produzierte modelle
Danke fuer die Informationen. hab mir jetzt mal 5 t2a und einen 3 t2b angesehn.
Da ist alles dabei Brasilianer Mexikaner und auch Deutsche. Der Zustand rein technisch war teilweise miserabelst, d.h mitsubishi motoren drin, andere achsen blindlings reingeschweisst... jedoch vom blech her so gut wie kein rost. kann schonmal sein das das batterieblech durch war oder auch die gurthalterung aber nichts gravierendes. Dies trifft jedoch nur auf die Bergregion zu je dichter man an s meer kommt desto schlimmer wird es. Auch der Rost and Falzen etc. war gleich 0.
leider findet man im Internet nicht viele verwertbare Informationen ueber Mexicaner und Brasilianer. Was mich als original liebenden Oldtimerfahrer stoert.
mein groesstes Problem ist das teilweise angaben im Fahrzeugbrief nicht mit dem Fahrzeug ueberinstimmen(BJ). Nun muss ich einen mir passenden (westfalia oä) finden...
Ich schaue mir heute noch ein paar t2 an und werde dann mal einige bilder vom Zustand, den briefen etc hier posten.
Da ist alles dabei Brasilianer Mexikaner und auch Deutsche. Der Zustand rein technisch war teilweise miserabelst, d.h mitsubishi motoren drin, andere achsen blindlings reingeschweisst... jedoch vom blech her so gut wie kein rost. kann schonmal sein das das batterieblech durch war oder auch die gurthalterung aber nichts gravierendes. Dies trifft jedoch nur auf die Bergregion zu je dichter man an s meer kommt desto schlimmer wird es. Auch der Rost and Falzen etc. war gleich 0.
leider findet man im Internet nicht viele verwertbare Informationen ueber Mexicaner und Brasilianer. Was mich als original liebenden Oldtimerfahrer stoert.
mein groesstes Problem ist das teilweise angaben im Fahrzeugbrief nicht mit dem Fahrzeug ueberinstimmen(BJ). Nun muss ich einen mir passenden (westfalia oä) finden...
Ich schaue mir heute noch ein paar t2 an und werde dann mal einige bilder vom Zustand, den briefen etc hier posten.