Zylinderkopf thermometer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von WestiWest »

Hi,

also nach meinen Beobachtungen muss der Motor nicht nachlaufen. Die Wärme entsteht in den Köpfen und Zylindern - nicht im Block. Von wo aus soll Wärme nachkriechen? Höchstens vom Abgaskrümmer. Stahl hat aber eine vergleichsweise geringe Wärmekapazität und leitet schlecht.

Wie GuentherKrass schon schrieb: Die Zylinderkopftemperatur folgt der Stellung des Gaspedals unmittelbar. Stell Dir vor, Du hättest ein Gestänge zwischen dem Gaspedal und dem Zeiger der Anzeige: In etwa so. Natürlich nur bei konstanter Last und mit 30 Sekunden Verzögerung.

Jedenfalls: wenn ich rechts ranfahre, runterschalten, Parkmöglichkeit suchen, ..., anhalten - ist die Temperatur schon runter.
Was man beobachten kann, ist eine deutliche Aufheizung des Motorraums nach dem abstellen. Es wird halt keine kalte Luft mehr durch die Kiemen angesaugt.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von WestiWest »

woolybulli hat geschrieben: Und wie lang muss das Kabel im Bus eurer Erfahrung nach sein, reichen die z.B. 3,5 Meter beim VDO (CSP)?
Die reichen wahrscheinlich freigespannt diagonal durch den Bus. Z.B. wenn man das Ding nur mal probehalber auf den Beifahrersitz legen möchte.
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von bigbug »

WestiWest hat geschrieben:
woolybulli hat geschrieben: Und wie lang muss das Kabel im Bus eurer Erfahrung nach sein, reichen die z.B. 3,5 Meter beim VDO (CSP)?
Die reichen wahrscheinlich freigespannt diagonal durch den Bus. Z.B. wenn man das Ding nur mal probehalber auf den Beifahrersitz legen möchte.
VDO-Originalkabel + 1 VDO-Verlängerungskabel (mMn 2m) reichen von hinten bis vorn.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von Sgt. Pepper »

TEH 29920 hat geschrieben: Wie ist das mit dem abstellen des Motors z.b. nach einem langen Aufstieg am Berg oben oder auf dem Autobahnrastplatz? Ich hab von irgendwo her das da die Hitze erst richtig in die Köpfe kriecht und man den Motor deshalb ein bisschen im Leerlauf? laufen lassen soll zum runterkühlen.
Da habe ich schon mehrmals gehört, dass man den Motor auf keinen Fall nachlaufen lassen soll.
Durch die schnelle Abkühlung kann dies zu Rissen im Kopf, sowie herausfallenden Ventilsitzen führen. Steht auch in dem einen link von Hanno.
Wenn der Motor steht wird keine Verlustleistung abgegeben und folglich ist die Wärmezufuhr komplett weg. Was passiert ist, dass sich die vorher gekühlten Bereiche wie die Zylinder und Zylinderköpfe nun aufheizen. Ein Teil der Wärmezufuhr erfolgt durch die Auspuffanlage aber insgesamt sollte da nicht so viel hinzukommen. Das Aufheizen wird vermutlich recht schnell erfolgen, aber durch die Verblechung kühlen die Köpfe langsam und sanft ab.

Es wird nur subjektiv wärmer, da der Motorraum ohne die Belüftung durch den Motor recht warm wird.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von woolybulli »

Wg. analoger Anzeige bzw. Celsius:

Westach macht ganz interessante Sachen :lol: :

Bild

Aber auch Einfach-Anzeigen (http://www.westach.com/products/SINGLE/ ... /index.php)

Bild

gibts auch in Vintage von Auto Haus / Claudes Buggies (heute CB Performance)

Bild
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von woolybulli »

Hier die gesamte Übersicht der relavanten Produkte , Modell 2C1-2 wäre analog und in Celsius :D
http://www.westach.com/catalog/index.ph ... AGE1s.html
Bild
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ist halt die Frage ob diese Anzeigen die von Hanno beschrieben Kaltstellenkompensation aufweisen. Immerhin wird in dem von dir verlinkten Katalog
darauf hingewiesen das man in überwiegend klimatisch kalten Gegenden die Bestellung entsprechend anpassen soll.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von woolybulli »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Ist halt die Frage ob diese Anzeigen die von Hanno beschrieben Kaltstellenkompensation aufweisen. Immerhin wird in dem von dir verlinkten Katalog
darauf hingewiesen das man in überwiegend klimatisch kalten Gegenden die Bestellung entsprechend anpassen soll.
Gruß Stephan
Sieht nicht so aus. Siehe Seite 53 im Katalog. Naja, braucht man das wirklich? Es gibt die von Westach auch mit verstellbarer "roter Linie" (2A1P, allerdings quadratisch). Kann man dann ja je nach Aussentemperatur anpassen, wenn die Kaltstelle am Unterboden liegt.

Gruß

Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von WestiWest »

Also wenn man Herrn Rabys Zahlen glauben darf, treten erste Schädigungen wie gelängte Ventile ab 420°F (215°C) auf. 400°F (204°C) sind kurzfristig OK. Also liegen gerade mal 11°C zwischen "heile" und "kaputt". Meines Erachtens ist das ohne Kaltstellenkompensation nicht hinreichend genau messbar.

Herr Raby ist übrigens gewerblicher Motorenbauer für luftgekühlte VW und Porsche Motoren. In den USA wahrscheinlich einer der besseren und einer der wenigen, die sich mit Bus Motoren beschäftigen. Einerseits verfügt er über einen umfangreichen Erfahrungsschatz, andererseits glaube ich, dass seine Zahlen eine kleine "Sicherheitsreserve" enthalten, damit seine Kunden "seine" Motoren nicht kaputt fahren. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Zylinderkopf thermometer

Beitrag von Theo »

hallo
wenn die fühler unter der zündkerze und deren verkabelung so ungenau ist wie sieht es dann mit den thermofühlern aus die für die VDO messgeräte angeboten werden?

http://www.ebay.de/itm/271284233149?ssP ... 1438.l2649
http://www.ebay.de/itm/271280481094?ssP ... 1439.l2649
Antworten