Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von bullide »

Hi Jörg :)

Ich selber benutze auch die Schweißpunktfräser vom KSD und bin zufrieden. Kann ich nur empfehlen.
Aber genauso wie beim Bohren gilt, die richtige Drehzahl zu wählen, sowie auf den Druck zu achten.

Lg Marcus
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Ich habe für das Aufbohren der Dachhaut-Schweißpunkte 8mm Schweißpunktbohrer vom Korrosionschutzdepot genommen.
Insgesamt habe ich 3 Stück davon gebraucht.
Die Schweißpunktbohrer vom Korrosionschutzdepot haben ähnlich einem Schweißpunktfräser einen kleinen Zentrierdorn.
Ein Schweißpunktfräser ließ sich übrigens nicht verwenden, da zwischen Regenrinne & gewölbter Dachhaut zu wenig Platz war.

@ Jörch: viel Erfolg und vor allem viel Geduld beim Aufbohren ;-)
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Jörch *198 »

Wenn das so ist, steige ich doch auf die Bohrer um. Danke für due Tipps!
Die Bestellung an KSD ist heute rausgegangen, ich berichte Euch dann.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Jörch *198 »

Ich bin in letzter Zeit nicht wirklich sehr weit gekommen, aber ein wenig weiter bin ich schon. Die Schweißpunkte am Ersatzdach sind komplett aufgebohrt, und heute habe ich die Blechreste an der linken Dachseite entfernt. Wie immer war das Ganze sehr mühsam, mit ständigem Wechsel zwischen Meißel und Flex. Die dünnen Trennscheiben vom KSD waren hier eine echte Erleichterung.

Trotzdem hat das Arbeiten an diesem Dach etwas meditatives.
Seht selbst:
Gutes Blech.
Gutes Blech.
Schlechtes Blech.
Schlechtes Blech.
...!
...!
Bild
Bild
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von bullide »

Was lange währt..... :thumb:
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Jörch *198 »

Es geht weiter, wenn auch seeeehr langsam. Gestern habe ich endlich die Ersatz- Dachhaut vom Rahmen getrennt. Das Problem dabei war: ich bin nicht nach der Anleitung des Karosserie- RLF gegangen, weil ich auch das vorderste Stück der Dachrinne benötige. Ich habe also nicht oberhalb, sondern unterhalb das Dachrinne aufgetrennt und musste daher auch die A-Säule des Spender- Dachrahmens zertrennten.

Soweit, so gut. Jetzt stellt sich mir allerdings eine Frage:
Wie kann ich das vordere Stück des Daches OHNE Beschädigung anliegender Blechteile entfernen? Konkret geht es um die Verbindung zwischen oberem Scheibenrahmen (und was dahinter ist) und der Dachhaut. Aus dem RLF werde ich, was diese Stelle betrifft, nicht richtig schlau. Da wird einfach ein Stück dahinter aufgetrennt und - soweit ich das richtig interpretiere - das neue Dach hinterher angestückelt :?:

Das kann doch nicht die Lösung sein. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? (am Besten wären Fotos... :versteck: )
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Jörch *198 »

Ich habe mir die Bilder weiter vorne im Thread nochmal angeschaut. Das mit dem stückeln können wir wieder streichen. Trotzdem wundert es mich, dass die Hartlotnähte sich nicht mit Hitze haben trennen lassen. ich werde mich nun stückweise mit der dünnen Trennscheibe rantasten und schauen, was passiert. :oops:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Detlef/exMKT »

Tut mir leid das zu sagen aber wär es nicht sinnvoll sich einen andere Karosse zu suchen ?
Für mich ist das Teil tot. Wie sind denn die unteren 20cm des Bus ?
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von Jörch *198 »

Der ist nicht tot, der riecht nur komisch! :D

Technisch ist er richtig gut, die 300 km Überführungsfahrt hat er bestens gemeistert. Der Rahmen ist in Ordnung, Bremsen, Lenkung, Motor... alles prima.
Er hat halt nur sehr viel Feuchtigkeit im Innenraum gezogen, weil die Campingausstattung nie zuvor ausgebaut worden war und der Vorbesitzer sich nie ums Blech, sondern nur um die Technik gekümmert hat. Was will man für 1700 € erwarten?

Mal schauen, ob er wieder auf die Straße kommt. Ich würde aber auch eine gut erhaltene Rechtslenker- Karosse nehmen. Wenn du noch eine rumliegen hast:
Her damit! :dafür:

:wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von bullide »

Detlef/MKT hat geschrieben:Tut mir leid das zu sagen aber wär es nicht sinnvoll sich einen andere Karosse zu suchen ?
Für mich ist das Teil tot. Wie sind denn die unteren 20cm des Bus ?

Ich kann mich Jörg nur anschließen.
Ein Rechtslenker ist zu schade zum wegschmeißen.

In diesem Sinne, Hut ab Jörg. Mach weiter so! ! :respekt:
FG MARCUS :)
Bild
Antworten