Zum einjährigen Jubiläum, als Bulli Besitzer, möchte ich mich auch mal offiziell vorstellen.
Ich heiße Marco, bin 39 Jahre alt und gebürtiger Berliner.
Mein erstes Auto war ein 1983er Aubergine Käfer.
Der nur ansprang, wenn man auf den Anlasser gehauen hat (oder schieben) und nach einem Kabelbrand nur noch per Kurzschliessen zu starten war. Der nette ACE Mensch hat mir sogar noch gezeigt wie das geht. Damals war das aber alles egal. Nach Roskilde hat er uns trotzdem gebracht und wenn auch teilweise auf den letzten Tropfen Öl.

Nach ein wenig über einem Jahr hat uns dann der TÜV geschieden.
Danach war eine lange Durststrecke, höchsten mal so ein oller Golf als Firmenwagen.
Letztes Jahr hat sich der lang gehegte Traum zur fixen Idee ausgewachsen. Und wie das immer so ist mit fixen Ideen, wenn ein Entschluss erst einmal gefasst ist, muss es sofort oder noch schneller soweit sein. :unbekannt:
Einige ebay Angebote wurden verfolgt und einige holländische Webseiten studiert. Es sollte ein Westfalia mit Klappdach sein, möglichst original und NICHT grün. Irgendwie sind total viele grüne am Markt.
Am liebsten wäre mir orange gewesen...
Aber wie das immer so ist, lief mir dann im November ein Inserat über den Weg mit einem frisch importierten 1978er CE II Westfalia. Nach einigen Emails wurde dann eine Anzahlung geleistet und dem Händler noch der deutsche TÜV übergeholfen.

Wer jetzt stutzt hat wohl recht – Vernünftig wäre gewesen sich mehrere Busse anzuschauen und jemanden mitzunehmen der Ahnung von der Materie hat. Naja bei so einer fixen Idee macht die Vernunft schon mal ausgiebig Urlaub. Ich hab natürlich so garkeine Ahnung (Schreibtischtäter).

Also Freundin eingepackt und 600km Richtung Süddeutschland. Probe gefahren, bißchen verhandelt und entgegen aller Bedenken das gute Stück gekauft. Ortszeit 12:00 Richtung Berlin aufgebrochen. Ach ja, das war übrigens der 10. Januar – gut dass es letztes Jahr auch +10° hatte. Aber schön war das Wetter trotzdem nicht; Es hat gestürmt und schön gleichmäßig geschüttet. Da ich nicht so gern Autobahn fahre, hat sich meine Freundin heldenhaft hinter das Steuer geklemmt und hat mal eben die Strecke nach Berlin in schlappen 11 Stunden gemeistert.

Die gute Nachricht ist also: TÜV hat er und fahren tut er auch.
Die ersten Besuche in der Werkstatt und beim (Wert-) Gutachter waren dann aber eher ernüchternd. Der Gutachter meinte, dass der TÜV Gutachter doch ziemlich neben sich gestanden haben muss und hat mich erstmal zur Vorderachsen Überholung verdonnert.

Abgefettet – der Mechaniker meinte, dass normalerweise nach einigen Pumpstößen das Fett wieder rauskommt – bei mir musste er ca 40x drauf drücken.
Der Zentralvergaser lief auch eher wie ein Sack bunte Murmeln und bedürfte einigem guten Zureden eines alt eingesessenen Vergaserspezialisten hier in Südberlin. Der war dann aber auch ganz begeistert und meinte der läuft besser als so mancher mit Serien Vergaser. Ach ja, ein durchgebrannter Anlasser wurde auch gleich ausgetauscht.
ABER dann hat der gute uns brav bis an die Ostsee und ein paar mal in die Märkische Seenplatte begleitet.

Zum Schluss noch einen Riesen Dank an alle hier im Forum die mir mit Rat und Tat bisher zur Seite gestanden haben.

Grüße aus der Hauptstadt,
Marco