wolle81 hat geschrieben:HAllo zusammen,
ich möchte mir meine nicht vorhandene Camping-Ausstattung selbst bauen und mich da am Orginal orientieren. Dazu muss ich die Maße nehmen. Vielleicht gibt es ja wen in meinem Umkreis (Rheine; Münster), mit dieser Ausstattung, bei dem ich Maß nehmen könnte?
Ich kann meinem Camper, 72er a/b keine bestimmte Ausstattungsvariante zuweisen, ausser der Reihe SO72, da gab es die Helsinki und die würde ich mir gerne einbauen. Bin aber auch für die anderen Varianten (SO72) offen und die Maße aller Varianten zu haben, wäre auch nicht schlecht, dann kann ich varieren. Ich will die Möbel dann im CAD konstuieren und so lassen sich dann auch schnell weitere per CNC reproduzieren...
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
das gleiche Projekt hatte ich auch vor in 2010 und habe es realisiert.
Ich bin zwar auch im Süden in Andechs 20 km entfernt von Andreas, aber man kann ja alles mailen und per Post schicken.

- 3D CAD-Zeichnung T2a Westfalia, Syro Mix Eigenbau

- fertiger Wohnmobil Einbau T2a Westfalia, Syro Mix

- T2a Westfalia Syro Eigenbau in der Werkstatt
Ich habe die Schränke in ca 150 Stunden gebaut, natürlich sehr aufwändig mit Linoleum, HPL und Kirschbaumkanten, ich bin Schreinermeister. Du hast Platz für Kleider, + Fach inter dem Tischfuß für Gaskartuschen und Warnwesten Elektrik, Schuhe oder 25l KompressorKühlbox (mit 95Ah-Batterie geht die 3 Tage), ganz oben für Kopapier Taschentücher und Zewa, 3 Schubladen (ca 200l Stauraum) mit 60 cm Breite und 55cm Tiefe, 2 Gaskocher, 30l Frischwasser, 10l Abwasser, Spülbecken und ein Fach für Spülgeräte oder ca 8 l Wein. Du kannst wegen der Abgesenkten Höhe im Mittelteil bequem während der Fahrt nach hinten durchkrabbeln um Deinen Sprössling zu versorgen. Durch die günstigen Gaskartuschenkocher kannst Du Dir das 'Gedattel mit dem Tüv sparen, außerdem hast Du immer genug Brennstoff dabei und mußt nicht halbvolle 5 kg Gasflaschen entsorgen, weil Du Dich damit nicht mehr nach Schweden in den Urlaub traust... Du kannst drinnen und draußen kochen. Die Wasserkanister von Lauche und Maß zum Europreis sind rechts unten in dem Vorsprung untergebracht. Wenn ein 10l Kanister leer ist, dann mußt Du den Abwasserkanister ausleeren und kannst danach sofort den nächsten Kanister anschließen. Sehr praktisch, weil der Abwasserkanister so nie überlaufen kann und Du mußt Deine Bodenplatte nicht zur Entwässerung durchbohren. Alle Schränke und Schubladen sind mit LED innenbeleuchtet und die Kühlbox startet automatisch bei Zündung ein.
Für uns reicht der Platz für Kleidung von 3 Personen für ca 2 Wochen ohne Zwischenwäsche, Geschirr und Kindersachen wie Bücher, Spiele...
Von den Schränken gibt es vermaßte 2-D Zeichnungen allerdings ohne Vereinzelung auch als DXF. Ich habe den Schrank ohne CNC also diskret auf der Kreissäge und mit der Hobelmaschine und Furnierpresse gebaut, heute hätte ich für so etwas eine CNC, also vielleicht entsteht ja ein Deal.
Wenn du mehr wissen willst, dann schreib mir doch eine PN oder eine Email an
alex@sifatek.de
Syro Anleitungen Do it yourself findest Du bei Michael Knappmann auf der Seite:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
So, Schöne Grüße
Alex