Ja Schiebedach wäre schön... aber muss noch ein paar Jahre warten...
In einem späteren US Prospekt gibt es eine Seite mit Überschrift "Everyone Gets a Seat"
(Seite 2 von http://www.thesamba.com/vw/archives/lit/79bus.php)
mit der gleichen Farbkombi wie beim WW - nur ohne blauen Streifen,
und mit Mittel-Schiebefenster... und Schiebedach
Hi all,
typisch, diese raushängendan statischen 2-Punkt-Gurte.
So furchtbar, dass die Amis damit HEUTE noch rumfahren, da gibt es doch gar nicht, in den 70er mag das noch akzeptabel gewesen sein.
Bislang waren bei jedem frisch auf dem europäischen Boden aufgeschlagenem T2, die ich gesehen habe, noch die Selbstmord-Gurte verbaut.
Freue mich auf das nächste Jahrestreffen, mal so eine Lackierung zu sehen.
Kann jemand zu den "wild westerner" einen Beitrag für den nächsten Bus-Kurier machen?
Das wäre ja super!
Jetzt fehlen noch die neuen Reifen samt Felgen und an der Innenreinigung und Vervollständigung arbeite ich auch gerade dran
jetzt hab ich das Problem wohin mit dem Nummernschild... keine Löcher in der Stossstange und der Gummi ist auch neu, also wird das Schild nach unten wandern müssen
clipperfreak hat geschrieben:es gibt Neues von meinem Wild Westerner....
........
jetzt hab ich das Problem wohin mit dem Nummernschild... keine Löcher in der Stossstange und der Gummi ist auch neu, also wird das Schild nach unten wandern müssen
mit solchen Nummernschild- Klemmwinkeln kannst Du das Schild doch auch nach oben auf die Stossstange setzen ohne irgendwo bohren zu müssen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
Wow, einfach schön anzusehen, immer wieder gern leuchten die Farben in meinen Augen. In Amerika braucht man vorne nicht unbedingt ein Kennzeichen.
Wie wäre es mit einem Klebekennzeichen, oder einem Magnetkennzeichen . Alternativ hab ich auf thesamba schon mal gesehen , dass jemand so Art Schellen um den Gummi gemacht hat... Bin auf die Lösung gespannt.