die Lackaufarbeitung möchte ich Euch nicht vorenthalten....
hier ein paar Bilder, auch von der Pinselei... leider ringsum
Dateianhänge
Garagenfund 10.10.2013, am 18.10.2013 gekauft und zum Leben erweckt.
Original 38004 Km, nach behutsamer Aufarbeitung / Restaurierung wieder auf der Straße...
Hallo Dirk,
ich habe mich auch bewusst dafür entschieden, meine Pritsche (auch Patinamonster genannt) nicht zu restaurieren, sondern so zu erhalten, wie sie nach 42 Jahren ist.
Die ganzen - originalen - Beschriftungen und die Dekos sind so alt wie der T2, und die Spuren der Jahre hat er sich redlich erworben.
Diskussionen darüber entstehen allenthalben - die Meinungen gehen völlig auseinander:
Wann wird die denn endlich restauriert? - bis zu "Auf jeden Fall unbedingt so belassen.
Ich habe mich für letzteres entschieden.
Gruss Franz-Josef
die Lackaufarbeitung möchte ich Euch nicht vorenthalten....
hier ein paar Bilder, auch von der Pinselei... leider ringsum
Gratulation Dirk!
Das Gerät befindet sich ja wirklich in besten Händen bei dir. Zu den Pinselstrichen: die gehen alle weg. Eine vorsichtige Methode ist, Verdünnung auf Die Pinselstriche zu pinseln (haha...) und das ganze dann mit Frischhaltefolie nicht länger als 5 min abzudecken. Dann abwischen (mit Verdünnung) und mit grober Paste polieren. Das klappt sicher, und in den Vertiefungen bleibt ein Hauch Farbe, was aber auch Schutz ist.
Aktueller Stand.....steht wieder auf neuen Rädern....
Ich weiß original ist silber, mir gefällt das weiß....
Ist noch nicht fertig poliert....dauert noch 1-2 Wochen.
Dann brauche ich nen guten Spengler und Lackierer für die Dellen und
Lackbeschädigungen. Die Stoßstangen werden zerlegt und gestrahlt, danach gerichtet
und gepulvert. Ach der Unterboden.....evtl Trockeneisstrahlen USW...
Gruß Dirk
Dateianhänge
Garagenfund 10.10.2013, am 18.10.2013 gekauft und zum Leben erweckt.
Original 38004 Km, nach behutsamer Aufarbeitung / Restaurierung wieder auf der Straße...
Es kam wie es kommen musste, Bremsen überholt und er bremst, neue Räder und Stoßdämpfer Und er rollt,
Poliert und er glänzt .....Inspektion mit neuen Kerzen, Zündkabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe und er
Schnurrt.......Frisches Öl und er markiert und zwar ordentlich.
Nachdem ich die Motorbleche unten und die Heizbirnen demontiert habe sieht man die Undichtigkeiten.
Den Tankgeber muss ich auch mal checken und der Tank muss dazu raus.....kurz Motor kommt raus und wird durchgecheckt und frisch abgedichtet, Getriebe kommt dann auch dran. Nun ja es musste so kommen....aber wenn dann richtig und wer möchte schon dauernd Ölflecken verteilen.
Morgen kommt der Motor raus.....habe eine Bühne...das hilft. Die versteckte Schraube hinter dem Lüfterkasten hab ich ertastet und auch mal ein Bild gemacht.....hab soweit alles abgeklemmt. Muß noch das Getriebe abstützen und dann mit dem Rangierwagenheber den Motor anheben und rausziehen.....Schaun mer mal
Gruß Dirk
Dateianhänge
Garagenfund 10.10.2013, am 18.10.2013 gekauft und zum Leben erweckt.
Original 38004 Km, nach behutsamer Aufarbeitung / Restaurierung wieder auf der Straße...
lange nichts gepostet, aber es geht weiter....nach langem hin und her habe ich mich
doch dazu entschieden den Bus im Originalton lackieren zu lassen. Nur das Dach wurde nicht lackiert.
Jetzt bin ich am zusammenbauen...
Es waren mir am Ende zu viele Macken ringsherum...
Geschweißt wurde nur an den unteren Türkanten auf eine Länge von jeweils 15 cm. Das wars...sonst rostfrei.
Stoßstangen müssen noch angepasst und lackiert werden, Anhängerkupplung soll dran, Dach polieren
und dann wird der Unterboden noch eisgestrahlt.
Motor ist auch zerlegt, wird aber ohne Tuning wieder neu abgedichtet zusammengebaut. Na ja eine größere
Ölwanne bekommt der Motor schon....dient der Haltbarkeit.
Neue Kolben und Zylinder bekommt er auch.
Wenns gut geht TÜV und Anmeldung Ende September....schaun wir mal.
Bilder folgen heute Abend....
Garagenfund 10.10.2013, am 18.10.2013 gekauft und zum Leben erweckt.
Original 38004 Km, nach behutsamer Aufarbeitung / Restaurierung wieder auf der Straße...