Einkanal vs. Zweikanal
Einkanal vs. Zweikanal
Hallo,
frage pro und contra 1600er Einkanal vs. 1600er Zweikanal Motor.... Merkt man man die 3 Ps wirklich oder ist das nur ....
Frage da ich überlege welchen ich nehmen soll T2a Pritsche Bj 04.70..
Gruss
Lars
frage pro und contra 1600er Einkanal vs. 1600er Zweikanal Motor.... Merkt man man die 3 Ps wirklich oder ist das nur ....
Frage da ich überlege welchen ich nehmen soll T2a Pritsche Bj 04.70..
Gruss
Lars
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Hallo Lars,
schau dir mal die Drehzahl an bei welcher die beiden 1600er Motoren
ihr maximales Drehmoment abgeben.
Dann wirst du schon erkennen welcher besser zu dir passt.
50 Ps hat den besseren Ölkühler, dafür aber ein manchmal nicht problemlosen Umluftvergaser.
Es Grüßt Martin mit 47Ps
schau dir mal die Drehzahl an bei welcher die beiden 1600er Motoren
ihr maximales Drehmoment abgeben.
Dann wirst du schon erkennen welcher besser zu dir passt.
50 Ps hat den besseren Ölkühler, dafür aber ein manchmal nicht problemlosen Umluftvergaser.
Es Grüßt Martin mit 47Ps
Re: Einkanal vs. Zweikanal
By the way: Der versetzte Ölkühler des 50PSers lässt sich oft auch auf den 47 PS umbauen (samt Gebläsekasten und Verblechung), wenn das Gehäuse schon die großen Ölkanäle hat.
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Das kann man doch auch bei den kleinen Ölkanälen genauso machenDani*8 hat geschrieben:By the way: Der versetzte Ölkühler des 50PSers lässt sich oft auch auf den 47 PS umbauen (samt Gebläsekasten und Verblechung), wenn das Gehäuse schon die großen Ölkanäle hat.

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Ich glaube sogar, mich zu erinnern, dass es Dichtringe gibt, die von "groß" auf "klein" reduzieren; Torsten*1 hat da glaube ich mal was erzählt... 

Re: Einkanal vs. Zweikanal
Also bei mir haben die normalen Dichtringe gepasst, die Vertiefung rund um den eigentlichen Kanal war genauso groß wie bei dem Gehäuse für die großen Kanäle.
Weiß allerdings nicht, ob es da auch wieder verschiedene Varianten gibt.
Weiß allerdings nicht, ob es da auch wieder verschiedene Varianten gibt.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Ja, gibt’s - wir sind ja bei VW. Es gibt mehrere Dicht-Versionen, teils gar nur mit so kleinen schlauchähnlichen Ringen, ist aber alles 60er Jahre. Ich hab´auch schon 34-PS-Käfer-Motoren mit kleinen Ölkanälen und versetztem Ölkühler zerlegt. Da passten die großen Ringe wie bei Dir problemlos, hat evtl. sogar VW selbst die restlichen Motorgehäuse aufgebraucht...
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2076
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Über die Dichtringe und deren Passungen könnte ich stundenlang...
Hallo erstmal!
EZ 4/70 heißt Einkanal - und du wirst ihn lieben! Im 3. um die Kurve, Gas geben, und er zieht ausm Drehzahlkeller sauber hoch! Völlig entspanntes Fahren, bei gleichzeitig netteren Verbrauchswerten. Bessere Übergänge, problemlosere Abstimmung, bessere Verträglichkeit des miesen Jetztzeit-Sprits. Das Verhältnis von Ansaugtrakt über Hubraum bis hin zum Auspuff ist insgesammt stimmiger ausgefallen. Gegenteiliges Extrem ist der Doppelkanal-AB-1300er im 02 - der läuft nur mit Vollgas. Bestes Beispiel für eine völlig mißlungene Abstimmung.
Aber wenn Du auf 2-Takt-Kreissägen stehst, dann bau Dir lieber `n Doppelkanal-Mopped ein...
Manko beim Einkanal: Der Ölkühler. Aber wie Dani schon berichtete, Umbau am Mopped kein Problem. Lediglich die 71er Wannenbleche hinten mit Abluftdurchführung sind mittlerweile etwas rar. Aber ein Fräser und ne Blechschere, ein Hammer und ein b-Blech als Vorlage lösen dieses Problem in gut 30 Minuten.
Dafür hat der Einkanal einfach mehr Platz im System, da geht beispielsweise auch schon mal ne LiMa ohne große Bombe raus!
Immer hübsch durchatmen - am gernsten durch nen 30 PICT 2...
Gruß Torsten
Hallo erstmal!
EZ 4/70 heißt Einkanal - und du wirst ihn lieben! Im 3. um die Kurve, Gas geben, und er zieht ausm Drehzahlkeller sauber hoch! Völlig entspanntes Fahren, bei gleichzeitig netteren Verbrauchswerten. Bessere Übergänge, problemlosere Abstimmung, bessere Verträglichkeit des miesen Jetztzeit-Sprits. Das Verhältnis von Ansaugtrakt über Hubraum bis hin zum Auspuff ist insgesammt stimmiger ausgefallen. Gegenteiliges Extrem ist der Doppelkanal-AB-1300er im 02 - der läuft nur mit Vollgas. Bestes Beispiel für eine völlig mißlungene Abstimmung.
Aber wenn Du auf 2-Takt-Kreissägen stehst, dann bau Dir lieber `n Doppelkanal-Mopped ein...
Manko beim Einkanal: Der Ölkühler. Aber wie Dani schon berichtete, Umbau am Mopped kein Problem. Lediglich die 71er Wannenbleche hinten mit Abluftdurchführung sind mittlerweile etwas rar. Aber ein Fräser und ne Blechschere, ein Hammer und ein b-Blech als Vorlage lösen dieses Problem in gut 30 Minuten.
Dafür hat der Einkanal einfach mehr Platz im System, da geht beispielsweise auch schon mal ne LiMa ohne große Bombe raus!
Immer hübsch durchatmen - am gernsten durch nen 30 PICT 2...
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Äh Einkanal - Zweikanal, könnt Ihr mal zwei Bilder einstellen dazu?
Ich muss diesen Thema bei meinem Fridolin auch noch durchdenken, derzeit ist dort ein 2-fach-Vergaser drauf aus dem CJ-Motor, aber ich habe kein Gutachten usw., deshalb würde ich gerne wieder auf Einfachvergaser umsteigen (puh, langer Satz) und erst nächstes Jahr aufrüsten mit gleichzeitig Scheibenbremsen usw.
Gruß von Sören
Ich muss diesen Thema bei meinem Fridolin auch noch durchdenken, derzeit ist dort ein 2-fach-Vergaser drauf aus dem CJ-Motor, aber ich habe kein Gutachten usw., deshalb würde ich gerne wieder auf Einfachvergaser umsteigen (puh, langer Satz) und erst nächstes Jahr aufrüsten mit gleichzeitig Scheibenbremsen usw.
Gruß von Sören
Re: Einkanal vs. Zweikanal
Hallo,
denke ich nehme den Einkanal der war drin und muss auch wieder rein...
Gruß Lars
denke ich nehme den Einkanal der war drin und muss auch wieder rein...
Gruß Lars