Sonnblick hat geschrieben:Hallo,
ich verbau auch grad eine AHK am T2b.
Um insbesondere die nervige Zusatzleuchte im Armaturenbrett samt aufwendiger Verkabelung zu vermeiden ,
Da ist nix aufwendig: Ein Kabel vom 4-poligen Blinkrelais zur Kontrolleuchte, eins von der Leuchte auf den Masseanschluss der Instrumente...
Und die Position, in der das kleine Lämpchen in der Tachoeinheit eingesetzt wird, ist auf deren Rückseite markiert. Einbaudauer der ganzen Sache vorne ca. 20 Minuten.
Genau das hatte ich gemeint ... selbst wenn im Idealfall das Blinkrelais bereits ein spezielles AHK-Blinkrelais (mit C2 Ausgang) wäre und ein funktionierendes Lämpchen samt passender Fassung in meiner Elektro-Kiste rumflöge.
Aber nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, ich würde einen zu hohen persönlichen Stundenlohn ansetzen oder wäre bequem ... so würde ich z.B. nach Nennung der Bezugsquelle für eine 13-polige AHK-Steckdosen aus Metall (ideal Hella), tatsächlich mein 7-poliges Gelump wieder rausbauen und auf die 13-polige Lösung mit Dauerplus für meinen innenbeleuchteten BMW-Westfalia-Anhänger (vgl. http://www.Bayerische-Multi-Trailer.de) umrüsten. Alles eine Frage der Prioritäten.
Ich schätze mal, das schon allein wegen dem Drehklapperatismus und den dafür notwendigen, gegossenen Zapfen eine Fertigung dieser Dose in Metall sehr unwahrscheinlich ist und die Nachfrage wird dem ganzen den Rest geben. Mir persönlich ist es am Alltagswagen ziemlich egal, ob die Dose jetzt aus Kunststoff oder Metall ist, Hauptsache sie funktioniert.
Ich hab schon lange keine AHK-Dosen mehr in der Hand gehabt, aber vielleicht schaffst du es ja eine Metalldose mit nem 13-poligen Innenleben zu versehen und die für die Arretierung der entsprechenden Stecker notwendigen Zapfen einzupfriemeln. Noch ist Winter und die Abende lang und dunkel.
Sonnblick hat geschrieben:... so würde ich z.B. nach Nennung der Bezugsquelle für eine 13-polige AHK-Steckdosen aus Metall (ideal Hella), tatsächlich mein 7-poliges Gelump wieder rausbauen und auf die 13-polige Lösung mit Dauerplus für meinen innenbeleuchteten BMW-Westfalia-Anhänger (vgl. http://www.Bayerische-Multi-Trailer.de) umrüsten. Alles eine Frage der Prioritäten.
Ich schätze mal, das schon allein wegen dem Drehklapperatismus und den dafür notwendigen, gegossenen Zapfen eine Fertigung dieser Dose in Metall sehr unwahrscheinlich ist und die Nachfrage wird dem ganzen den Rest geben. Mir persönlich ist es am Alltagswagen ziemlich egal, ob die Dose jetzt aus Kunststoff oder Metall ist, Hauptsache sie funktioniert.
Ich hab schon lange keine AHK-Dosen mehr in der Hand gehabt, aber vielleicht schaffst du es ja eine Metalldose mit nem 13-poligen Innenleben zu versehen und die für die Arretierung der entsprechenden Stecker notwendigen Zapfen einzupfriemeln. Noch ist Winter und die Abende lang und dunkel.
Hallo Harald,
aber hier eine Kunststoff-Steckdose? ( (C) Baduras Bulli).
Ist ja noch schlimmer als weisse Stahlfelgen am T2b
Sonnblick hat geschrieben:... so würde ich z.B. nach Nennung der Bezugsquelle für eine 13-polige AHK-Steckdosen aus Metall (ideal Hella), tatsächlich mein 7-poliges Gelump wieder rausbauen und auf die 13-polige Lösung mit Dauerplus für meinen innenbeleuchteten BMW-Westfalia-Anhänger (vgl. http://www.Bayerische-Multi-Trailer.de) umrüsten. Alles eine Frage der Prioritäten.
Ich schätze mal, das schon allein wegen dem Drehklapperatismus und den dafür notwendigen, gegossenen Zapfen eine Fertigung dieser Dose in Metall sehr unwahrscheinlich ist und die Nachfrage wird dem ganzen den Rest geben. Mir persönlich ist es am Alltagswagen ziemlich egal, ob die Dose jetzt aus Kunststoff oder Metall ist, Hauptsache sie funktioniert.
Ich hab schon lange keine AHK-Dosen mehr in der Hand gehabt, aber vielleicht schaffst du es ja eine Metalldose mit nem 13-poligen Innenleben zu versehen und die für die Arretierung der entsprechenden Stecker notwendigen Zapfen einzupfriemeln. Noch ist Winter und die Abende lang und dunkel.
Hallo Harald,
aber hier eine Kunststoff-Steckdose? ( (C) Baduras Bulli).
Ist ja noch schlimmer als weisse Stahlfelgen am T2b
Ich hab mal den Anhänger angeschaut, wenn das nicht so ein modernes Teil wäre, hätte ich gesagt nimm ne 7-polige und legt Dauerstrom (Schalter im Motorraum) auf Pin 2.
Alternativ, wie geschrieben, ne Metalldose umbauen
Viele Grüße, Thomas
bin grad dabei die Dose an meinem T2 zu verkabeln und kann einfach das Kabel für Licht hinten re u li nicht finden. Gibt RS da noch einen Trick. Blinker u Bremse waren kein Problem, die lagen schon da.
peter.ahmann@web.de hat geschrieben:bin grad dabei die Dose an meinem T2 zu verkabeln und kann einfach das Kabel für Licht hinten re u li nicht finden.
versteh Dein Problem nicht - was kannst Du wo nicht finden? Musst Du doch nur an den Lampenträgern hinten abgreifen...