1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von sandkastenheld »

Moin Torsten,

ja in dem Motor steckt noch ein unterdruckunterstützter Typ4-Verteiler. Beim Motortausch hatte ich damals keinen anderen zur Hand, als diesen. Hatte ihn als Provisorium eingebaut und testweise gefahren.
Damit lief der Bus auch letztes Jahr über 10 tkm sehr gut und man weiß ja - nichts hält so lange, wie ein Provisorium. Nun kommt aber ein Typ1-Verteiler rein. Wie man den überprüft und überholt weiß ich bereits, danke. Habe viel Literatur darüber zu Hause und konnte bereits meinen Typ4-Verteiler dementsprechend prüfen. Da war mal eine Feder in der Fliehkraftmechanik ausgeleiert und habe sie ersetzen lassen.

Es ist gar nicht so einfach, einen Überblick darüber zu erhalten, was man wie machen soll. Der RLF hat natürlich nur statisches Wissen, der weißbärtige Altmeister hat flexible Erfahrung, aber widerum eine andere als der noch weißbärtigere Altmeister aus dem Dorf nebenan. So, nun steht man da, wie der Ochs vorm Berg mit vielen "richtigen" Meinungen in den Ohren. Die Kehrseite ist, dass diese Situation widerum eine interessante Ausgangsbasis ist, um eigene Erfahrungen zu machen. Das hat bisher immer sehr gut geklappt. Ich habe an dem Bus ansonsten keine Probleme, da ich alles selbst mache. Probleme, bei denen man nicht weiterkommt oder die man sich selbst geschaffen hat, werden dann beispielsweise dank Forum wieder glatt gebügelt und man hat daraus gelernt.

Ich bin mir sicher, dass wir unsere Motoren auch wieder hinbekommen, bevor wir sie kaputtgewerkelt haben. :bier:

Am WE gibts wieder mehr Erfahrung :wink:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hey Thorben,
der Mopped4-Verteiler ist abschnittsweise mit dem Mopped1-Verteiler baugleich (also auch nummerngleich). Da hat VielWirr dann wohl nicht so viel Geschiß gemacht wie andernorts, wo für jedes Band eine eigene Konstruktion am Start war (Blinkerschalter a-Modelle beispielsweise...).
Gruß Torsten

PS.: Eigenes Denken führt die Erfahrungen vieler Anderer zu einem Ziel! Man darf nicht alles glauben, was man erzählt bekommt, sollte sich beim Selbermachen mit soviel Sachverstand versorgen, um Sachverstand oder Fehler Anderer zu erkennen, um daraus dann die Lösung seines Problems ableiten zu können. Wird schon!
Mir hat mal ein alter VW-Meister im Brustton der Überzeugung gesagt, jeder Luftgekühlte bekomme 7,5° Frühzündung. Zu meinem (originalen) 0°-Aufkleber auf dem Gebläsekasten wollte er sich nicht weiter äußern...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von sandkastenheld »

Moin Männer,

ja Torsten, mit Letzterem sprichst du mir von der Seele. Aber das bekommen wir schon noch hin.

Also hier (thematisch, nicht chronologisch aufgelistet):



Änderungsstand: 1


- Noch originale Hauptdüse: Solex x125 / Luftkorrektur: Solex 60z
- Schwimmerkammerniveau passt, die Dichtung ist die Richtige (Was man von einer ordentlichen Überholung aus dem Hause Wensing gewohnt ist, der Service ist und war wirklich Top!!)
- Vergaser im montierten Zustand mit Druckluft und Reiniger durchgepüstert (Serviceklappe für Typ4-Mopped machts möglich)

- Typ1-Verteiler auf Leichtgängikeit geprüft, Unterdruck-Test und mit NOS Unterbrecher verbaut (Verteilerwelle hat viel Spiel, die werde ich diese Woche austauschen und zusätzlich vom Bosch die Federn prüfen lassen)
- Fliehkraft (isoliert getestet) und Unterdruckverstellung geprüft

- Zündkabel nachkonnektiert, optisch geprüft und Kerzenstecker neu in die Kabel gedreht
- Zündspule (blaue Bosch) ist nachwievor die alte. Neue (silberne Bosch mit blauem Aufkleber) zu dem Zeitpunkt noch nicht da
- Zündung statisch vorjustiert, im Anschluss bei abgezo. Schlauch nachgeprüft
- Alle Kabel am Anlasser intakt

- Kaltstartautomatik geprüft
- CO bei 2,8 vol% (ohne Lufikasten) bei 3,5 vol% (mit aufgesetztem Lufikasten)
- Leerlauf bei ca. 820 U/Min
- Ventile kalt geprüft
- Kompression warm geprüft

Symptome:

- Trotz Einstellen und Ausrichtung der Einspritzung (Beschleunigungspumpe) ist ein Leistungsverlust nach dem Kick-Down im Übergang zu Volllast zu spüren



Änderungsstand: 2


- Hauptdüse: Solex x127,5 / Luftkorrektur: Solex 60z

Symptome:

- Trotz Einstellen und Ausrichtung der Einspritzung (Beschleunigungspumpe) ist ein Leistungsverlust nach dem Kick-Down im Übergang zu Volllast zu spüren



Änderungsstand: 3


- Hauptdüse: Solex x130 / Luftkorrektur: Solex 60z

Symptome:

- Nach Einstellen und Ausrichtung der Einspritzung (Beschleunigungspumpe) kann man mit dem Bus sehr gut fahren, wenn man mit wenig Gas beschleunigt. Bei Kick-Down kommt es zu einem sehr leichten Anschlussruckeln im Übergang zu Volllast.



Fazit:


Das Einsetzen größerer Hauptdüsen hat das Anschlussruckeln deutlich verringert. Ich habe noch x140 und x145 Hauptdüsen und eine 50er, sowie 120er, 125er Luftkorrekturdüsen parat. Wobei ich bisher noch glaube, dass es die eigentliche Ursache nur übertüncht.
Mit dem Typ1-Verteiler und der 130er Hauptdüse fährt der Bus ganz ordentlich, zeigt sich zumindest subjektiv durch das langsame Beschleunigen eher schneckenhaft :wink:.


To Do:


Da ich auch die Zündung im Verdacht habe, warte ich die neue Zündspule ab. Den Typ1-Verteiler habe ich bereits bis auf die Welle mit der Fliehkraftmechanik zerlegt und bringe ihn die Tage zu Bosch. Anschließend bekommt er ein kontaktloses Modul. Wenn ich die Zündung ausschließen kann, würde ich mich dem von Torsten erwähnten Arbeiten am Versager widmen und weiterhin auf eure Tipps bauen!

Irgendwas mehr oder weniger Banales, was ich übersehen haben könnte?

...Benzinpumpenstößel? Zusatzkraftstoffdüse im Vergaser?
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von Polle »

Sei mir nicht böse. Aber meiner Meinung nach machst du gerade zu viele Baustellen gleichzeitig auf.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Polle,

was meinst du genau? Wenn du den Verteiler meinst, da weiß ich was ich tu.
Ansonsten arbeite ich meiner Meinung nach im Ausschlussprinzip. :wink:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von Polle »

Ich würde mich nacheinander durcharbeiten.
Vergaserwurschteln, dann versuchsweises Zündungsgemauschel, nur um dann doch wieder am Vergaser zu operieren. Ist mir irgendwie zu durcheinander.
Ich würd erstmal den Vergaser komplett machen. Dann kann man den ausschließen und beiseite legen. Ist das Problem immer noch vorhanden, dann halt weiter zur Zündung.

Ich hab das Problem mit dem Leistungsloch auch. Ich denke allerdings, daß da meine Drosselklappenwelle nicht ganz unbeteidigt ist. Muss mich da auch noch drum kümmern. Ich hol mir aber nen 2. Vergaser und lasse den komplett revidieren. Dann kann ich den wirklich ausschließen. Mal sehen, wann ich einen brauchbaren finde und wann der hiesige Vergaserguru hier Kapazitäten hat.
By the way. Ich hab vorher die Zündung gemacht, um es wirklich eingrenzen zu können. Und nicht alles zu vermauscheln.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von bigbug »

Irgendein schlauer Mensch hat mal gesagt: 80% aller Vergaserprobleme kommen von der Zündung.
Inwieweit das hier paßt kann ich leider nicht nachvollziehen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von sandkastenheld »

Eben Thomas, und da mir die Vergaseralternativen so langsam ausgehen...
Polle, ich kann deine Denke verstehen, doch hättest du den ganzen Fred verfolgt, wüsstest du, dass ich über dieses Stadium schon hinaus bin.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von Polle »

Hey hey
Ich schrob doch, nicht böse sein.
Ich hab den Fred hier schon ein wenig verfolgt. Ging ja zwischenzeitlich auch gut ab hier.
Bin halt nur der Meinung, daß du das Kapital Vergaser abschließen solltest. Und dann erst die nächste Option ziehen solltest.
Hat ja auch Gründe, warum ich erst die Zündung gemacht habe. Wurde ja auch ein Müh besser. Bei mir liegt es halt dann doch am Vergaser. Eben umgedreht, wie bei dir.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig

Beitrag von sandkastenheld »

Alles gut, warum sollte ich dir böse sein?
Schließlich habe ich das Augenmerk auch auf andere Fehlerquellen gelegt.
Wie beschrieben :roll: :wink: .
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Antworten