Hi Uli,BulliUli hat geschrieben:ähm Dani, wie lokalisierst du denn den betroffenden Hydro ?Dani*8 hat geschrieben:Nochn Tipp, wenns ein Hydro ist: Ist nur einer kaputt, nicht den ganzen Stößelsatz tauschen, sondern nur den Betreffenden. Meine Erfahrung mit Repros bei CU/CT-Luftboxern haben mich dazu gebracht: So gut wie einst sind die Neuteile nicht mehr. Die kommen heute vom Hersteller, der auch die gefürchteten klemmenden Traggelenke produziert...
Hätte da auch noch eine Frage zum T3 WBX da bei mir grade aktuell :
Wasserverlust !
Kann es sein das der sich 0,5Liter Wasser auf ca. 20km durch die Zylindermanteldichtungen zieht ?
Am Kühlsystem finde ich keine Undichtigkeiten, habe sogar das Thermostatgehäuse und den hinteren Wärmetauscher ausgetauscht, alle Schlauchverbindungen überprüft und neue Schellen gesetzt. Der Ausgleichsbehälter ist einfach immer leer aber der Motor läuft trotzdem seidenweich (wenn nicht grade die Hydros rebellieren)und hat erst 230.000km runter.
Uli
Hydro= Ventildeckel ab und Fingerprobe. Frag´mal Stephan (Sgt. Pepper), der hat die gleiche Ochsentour gemacht. Da gibts leider nur das System Try and Error...
Wasserverlust: Der WBX hat Wassermanteldichtungen (bzw. Zylindermanteldichtungen, wie Du sagst). Dummerweise zerfrisst falscher Frostschutz das Material von Köpfen/Block, so dass sich an der Dichtfläche schleichender Wasserverlust einstellt, obwohl der Motor mechanisch eigentlich völlig intakt ist. Der Wasserverlust ist schwer auszumachen, da allerlei Gelumpe davor sitzt, und auf dem Block fällt Oxidation durch Kühlwasser auch nicht sofort auf. Entweder man hat Glück und es ist mit neuen Dichtungen getan oder man hat Pech und die Krater sind zu tief

Google mal Wassermanteldichtung WBX
Grß
Dani