T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
maeranha
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 14.11.2013 06:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Beitrag von maeranha »

Hallo,
Frage zum Tank

1. auch wenn Tank sicher voll zeigt die Tankanzeige nur Halbvoll.....und das auch mit einem neuen Geber.....was tun?
2. kann man den Tank ausbauen ohne den Motor raus zu nehmen ? Anderer Tipp ?
Tank scheint eine Reinigung nötig zu haben......Leitung verdreckt und abschleppen, volles Progrsmm....

Mfg
Peter
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Peter,
zu 1 kann ich dir weiter helfen.
Die tankanzeige arbeitet wie ein ampermeter (Strommesser).
Du kannst den Widerstand des Tankgeber und der Leitung bis zur
Tankanzeige mit einer Widerstandsmessung überprüfen.
Voller Tank -> ca 12 Ohm
Halb Voll -> ca 25 Ohm
Leerer Tank -> ca 50 Ohm
Dazu das Kabel der Tankanzeige (nicht das kurze zum Tankkonstanter)
abziehen und den Widerstand zur Masse (gesteckter Zündschlüssel, Zündung aus) messen. Das sind zwar käfer werte, die sollten beim Bus aber nicht grossartig anders sein. Meistens ist das falsche anzeigen ein masse problem am tankgeber.

Ich hab mal gelesen, das man vom innenraum ein loch über dem tank schneiden kann. Damit kommt man dann an den tankgeber, ohne alles zu zerlegen. Ich weiss nur nicht mehr wo ich das gelesen habe. Könnte sein, das es auf der seite von Rolf-Stefan war http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de, da gibt es super viel infos.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
PC-Doc hat geschrieben:...Könnte sein, das es auf der seite von Rolf-Stefan war...
Danke für das Lob, aber das war eher bei Knappmann bzw. in VW Unterlagen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 0/333.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgebe.htm

Grüße,
maeranha
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 14.11.2013 06:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Beitrag von maeranha »

Mangels Antwort nochmal die Frage
Muss der Motor für Tankwechsel Einspritzer, Flachmotor, 70PS raus oder bekommt man den Tank so raus ?
Danke
Mfg
Peter
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2, 1978, 70PS, Einspritzer, Tankfrage

Beitrag von Harald »

Moin Peter,

ich nix Einspritzer. Aber wenn Du den CJ quasi nackig machst - also obenrum alles abbaust - dann müßte das mit dem Tank auch so gehen.

Konjunktiv, weil es dann ziemlich doof ist, das zu versuchen. Der Motorausbau ist ja nur noch "Formsache". Und mit dem eingebauten Rumpf ist das ne ziemlich dumme Fummelei. Allein das Lösen der Metallgurte von unten, ohne die festhalten zu können. Nee, nicht witzig.

Also könntest Du erwägen, das ganze Einspritzgerödel abzubauen. Ehrlich: da würde ich lieber den Motor ausbauen. Was beim Abbau der Teile alles kaputt gehen kann und ob Du das nachher alles wieder zusammen und abgedichtet bekommst!

Mit ausgebautem Motor kannst Du dann da hinten auch gleich mal gut feucht durchwischen. Alles viel praktischer.

Grüße
Harald
Bild
Antworten