Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Oberhausener »

Ich hatte ein ähnliches Problem. Keine Leistung, max. knapp über 100km/h bei gleichzeitigem Verbrauch von mindestens 18 l/km und 150 Grad Öltemperatur.
Ich hatte irgendwann die Schn... voll weill mir auch sonst keiner so recht helfen konnte. Mir fehlte auch die Erfahrung, bin dann zu ´ner Oldtimer-Werkstatt in Essen gefahren. Die kennen sich mit den Luftgekühlten bestens aus. Die Kompression war an allen Zylindern unterschiedlich und viel zu niedrig. Die Benzinpumpe war undicht, die Nockenwelle abgelutscht ohne Ende (der Motor hatte auch ein `X`, also Austauschmotor von VW), Ventile, Stößel, Zylinderköpfe alles völlig am Ende. Nur die Kurbelwelle war noch gut. Habe Nägel mit Köppe gemacht, jetzt ist alles neu: Gehäuse gespindelt und geschliffen, ´ne scharfe Nocke, neue Ventile, Stößel, Kolben vom Porsche 944, höhere Verdichtung, neue Benzinpumpe, Batterie usw. usw. Habe gerade die ersten 1000 km runter, jetzt geht der Bulli nochmal zur Instektion und dann habe ich einen Motor auf den ich mich verlassen kann. Natürlich waren die Kosten sehr hoch. Aber jetzt schwimme ich munter mit dem Verkehr mit und habe ´ne super Beschleunigung. Der Wagen hängt wunderbar am Gasfuss und fährt sich wie ein modernes Fahrzeug. Es gibt auch noch viele andere Baustellen am Bulli ... aber der Motor der muß als erstes fertig sein.
Schön wenn man vieles selber machen kann, an den Motor habe ich mich nicht rangetraut, habe zu Hause auch keine Möglichkeiten. Schraube immer vor der Haustüre bei trockenem Wetter.
Prüfe doch mal deine Kompression und denke mal über ´ne Generalüberholung nach. Ich bin jedenfalls froh das ich das gemacht habe, wir haben ja jede Menge weitere Touren geplant.
Warscheinlich konnte ich dir jetzt nicht viel helfen, aber dein Problem hat mich an meins erinnert. Manchmal muß man einfach mal Nägel mit Köppe machen.
Gruß Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Oberhausener hat geschrieben:Warscheinlich konnte ich dir jetzt nicht viel helfen, aber dein Problem hat mich an meins erinnert. Manchmal muß man einfach mal Nägel mit Köppe machen.
Wobei ein Austauschmotor bzw. eine Komplettüberholung die "Ultima-Ratio" ist.
Vorher sollte alles andere geprüft und für gut befunden werden. In den allermeisten Fällen laufen auch ausgelutschte Motoren noch ganz passabel.
Hier wird es vermutlich nur eine Kleinigkeit sein die man aber natürlich erstmal finden muss.

Bin übrigens auch manchmal in Osnabrück. Wenn sich dieses Wochenende was ergibt, kann ich dir mal ne PN schreiben.
Die entsprechenden Teile zum Prüfen und Einstellen sind ja schnell im Kofferaum verstaut.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Oberhausener hat geschrieben:Prüfe doch mal deine Kompression und denke mal über ´ne Generalüberholung nach.
Die beschriebenen Symptome passen nicht dazu - dann wäre auch untenrum keine Leistung zu holen... also: don't panic 8)
Tipp auch auf Zündungs-Problem. Bremse müsste man so drastisch schon riechen können... aber Ferndiagnose ist nicht so einfach...
... aber der Motor der muß als erstes fertig sein.

Als erstes sollten Bremsen und Reifen zur Sicherheit für einen selbst und andere auf dem Plan stehen... dann erst Motor :wink:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von boggsermodoa »

Auch wenn ich damit mal wieder gegen den Strich gebürstet bin: Ich vermute, daß das Auto keinen Sprit kriegt und würde zu allererst mal das überprüfen.
  • Zischt der Tankdeckel, wenn man ihn nach der Fahrt öffnet (Tankentlüftung verstopft)?
  • Fließt der Sprit reichlich, wenn man an der Benzinpumpe den Zulaufschlauch abzieht?
Bin mir fast sicher, daß du's damit schon gefunden hast, insbesondere Punkt 2. Falls nicht, bist du anschließend auf jeden Fall schon mal schlauer als zuvor und diese beiden Punkte sind ausgeräumt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Harald »

Stimmt!

Hatte ich auch mal: ein zugesetzter Benzinfilter!

Clemens hat (teilweise - daß der Motor gar keinen Sprit bekommt, glaube ich jetzt nicht) Recht - unbedingt checken.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Oberhausener »

... aber der Motor der muß als erstes fertig sein.

Als erstes sollten Bremsen und Reifen zur Sicherheit für einen selbst und andere auf dem Plan stehen... dann erst Motor :wink:[/quote]

Das stimmt natürlich, das ist bei mir schon vorher gemacht worden. Ich meinte auch eher bevor man sich an die Innenausstattung, Radio oder so begibt. Den Fehler habe ich gemacht. Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Elsadeni »

Vielen Dank für eure Einschätzungen bis hierher!

@Harald bzw. T2NJ72
Ich bin mir zeimlich sicher, dass ich beim Einstellen des Ventilspiels die Fliehkraftverstellung getestet habe ohne etwas festzustellen. Ansonsten ist das am Wochenende schnell gemacht.

@Marco
einen Dichtsatz für die Vergaser habe ich auch schon besorgt, allerdings zöger ich bis heute mit dem Einbau da ich nichts verschlimmbessern will und zunächst soll alles rund um den Vergaser i.O. sein. Sollten Zündung, Benzinzufuhr und co als Verdächtige ausfallen, werden die Vergaser überarbeitet.

@Stephan
Aus der Erinnerung heraus meine ich, dass die Zündkerzen eher etwas dunkler als rehbraun waren. Ich habe die alten Kerzen noch in Osnabrück rumfliegen und in beschriftete Verpackungen (1-4) gelegt. Da werde ich mal ein Foto am WE machen.
An den Unterdruckschläuchen etc. im Motorraum konnte ich letzten Sonntag nichts feststellen. Kann man Risse und Schadstellen hierbei nur hören -so wie gemacht- oder wie geht man vor?
Die Bremsen habe ich letztes Jahr für den TÜV in der Werkstatt machen lassen. Das muss nichts ausschließen, jedoch habe ich das Rollverhalten als normal in Erinnerung und bis zu dieser relativ abrupt einsetzenden vmax-Grenze zieht er ja auch gut.

@Mario
Lieben Dank für das Angebot. Im Moment würde ich lieber mit einer Kutsche als dem Bus nach PW fahren. Schon die Fahrt zu meinem Gutachter nach Melle vor einiger Zeit hat mich nach spontanen Langsamfahrstellen (zwischendurch mal auf Tempo 50 runter) an den Rand des Wahnsinns getrieben. Entschleunigung gerne, aber nicht wenn mein Auto das sagt :jump: Unter anderen Voraussetzungen aber gerne :bier:

@Martin
Ich denke und hoffe, dass mein Motor das noch nicht braucht.

@Clemens
Interessant, daran habe ich noch nicht gedacht. Der Fährte werde ich am Wochenende auch mal nachgehen. Müsste man eine zu geringe Benzinzufuhr aber nicht auch beim Beschleunigen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich merken? Der Spritbedarf müsste doch höher sein, wenn ich den Motor im zweiten Gang schnell auf Tempo 50 bringe als wenn ich im vierten Gang bei 80 km/h vorsichtig versuche schneller zu fahren, oder?

Auf jeden Fall werde ich berichten, wenn ich mehr weiß. Anbei noch ein paar Bilder vom Verteiler und den Vergasern,welche ich noch gefunden habe. Vielleicht ist hier irgendwas aufschlussreiches zu sehen.

Viele Grüße
Henk
Dateianhänge
IMG_1812.JPG
IMG_1817.JPG
20140316_141320.jpg
20140316_141254.jpg
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Polle »

Ich hab den Eindruck, als wäre das eine Einspritzröhrchen im oberen Bild krumm. Zumindest sieht es anders aus, als das andere. Mehr kann ich nicht sagen. Mein Vergaser sieht anders aus. Aber ich brauch ja auch nur einen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Henk,

tausche mal den Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzer gegen einen normalen ohne Begrenzung aus -
vielleicht ist es der falsche Drehzahlbegrenzer montiert, der die Leistung oben zu früh abschneidet.

Und: wechsel dringend Deine Benzinschläuche.
Die Gewebeummantelten sind kreuz gefährlich, da man alternde, brüchige nicht erkennt.
Dadurch sind schon viele Luftgekühlte angebrannt
(Benzin auf heiße Krümmer und Auspuff und die brennt in wenigen Sekunden nieder)

Gute Nacht und Grüße,
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?

Beitrag von Harald »

Vergaser sehen OK aus.

Aber was sind denn das für Zündkabel? Leuchten die im Dunkeln?

Bei niedrigeren Drehzahlen merkst Du nix, weil da der Spritbedarf noch vom Schwimmergehäuse "gepuffert" wird. Erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit braucht er dann soviel, das er dann eben "hängt". Hast Du Benzinfilter? Und was für ne Benzinpumpe? Noch die mechanische?

Zu Stephans Tip: ziehe auch mal den schmalen Schlauch vom Verteiler zum Vergaser ab. Deckel vom Verteiler runter und jetzt mal am Schlauch saugen - da muß sich der Unterbrecher bewegen.

Grüße
Harald
Bild
Antworten