Frage? Wenn ich den Motor jetzt rausnehme soll ich noch was anderes erneuern außer die Kolben und Köpfe?
Ich denke nämlich ich hab einen baldigen Kolbenfresser vor mir.
Moin Alex,
Kolbenfresser passieren nur an neuen Motoren. Don't panic!
Ansonsten wär's natürlich interessant zu wissen, welche Laufleistung der Motor derzeit hat. Wenn die so Richtung 200.000km geht, wäre wohl eine komplette Überholung angesagt. Davon mal abgesehen, würde ich vorab zunächst mal eine Kompressionsmessung machen, um dann bei zerlegtem Motor etwas gezieltere Ursachenforschung betreiben zu können. Absolut möglich, daß du mit neuen Ventilführungen davonkommst. Neue Ringe würde ich niemals einbauen, ohne wenigstens die Zylinder neu zu honen. Das schafft eine rauhe Oberfläche und damit die Voraussetzung für's Einfahren und entfernt außerdem die Stufe am OT, welche die neuen Ringe gleich wieder beschädigen würde. Selbstverständlich werden alle Dichtungen erneuert, die beim Zerlegen anfallen. Als Dichtmasse am Zylinderfuß hat sich beim BMW-Boxer Dreibond sehr bewährt. Ob das allerdings mit der unterschiedlichen Wärmedehnung von Gußzylindern auf Alu- oder Magnesiumblock klarkommt, müßte man vorher erfragen.
Zylinderabwärts wird's komplizierter und eher eine Sache für Spezialisten. Dem Gelegenheitsschrauber fehlen da i.d.R. schon die erforderlichen Meßgeräte, von der Erfahrung und dem Blick für's Wesentliche mal ganz abgesehen. V.a. wenn der Motor schon mal überholt wurde, sind die Gehäusehälften an den unmöglichsten Stellen überarbeitet, weisen vom Originalzustand abweichende Maße auf etc., die entsprechend bei der Auswahl der neuen Komponenten berücksichtigt werden müssen. Die Antriebsräder der Nockenwelle sind z.B. bereits im Neuzustand eine Auswahlpaarung für den gemessenen, tatsächlichen Abstand der beiden Lagergassen. Das nur als Beispiel.
Im übrigen würde ich kein Teil ohne Not auswechseln. Alles was drin ist und tut, ist für mich ein bewährtes Bauteil, über das ich mir keine Sorgen mache. Alles was neu reinmuß, ist hingegen zunächst mal dubios und ein möglicher Krisenherd. Die komplette VW-Boxer-Szene wird nach meiner Wahrnehmung immer mehr mit untauglichem Schrott zugemüllt, sodaß man fast kein Bauteil mehr ungeprüft verwenden kann. Hier haben Leute schon von ungebohrten Hauptlagerschalen berichtet, Dichtungen, die nix taugen etc. etc. Das Auswechseln des Drucklagers war früher eine Selbstverständlichkeit. Ich hab's bei VW drei mal wieder zurückgegeben und schlußendlich mein altes wieder eingebaut, weil die Qualität des Originalersatzteils einfach unter aller Sau war.
Gruß,
Clemens