Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Hallo,
ich würde auf Benzinpumpe tippen!
Fördermenge zu gering, evt Membrane kleiner riss.
Gruß
Toni
ich würde auf Benzinpumpe tippen!
Fördermenge zu gering, evt Membrane kleiner riss.
Gruß
Toni



- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Hallo Henk,
Dieser Fauxpas ist mir unheimlich peinlich.
Ich kann nur hoffen, dass Deine eingesetzte Gewalt so gefühlvoll war und der Verteiler keinen Schaden davon hat.
Ich fürchte der Fehler liegt bei mir, so dass ich das falsch in Erinnerung hatte und bitte tausendmal um Entschuldigung. Habe noch schnell einmal ein Bild herausgesucht, leider etwas unscharf, um die Drehrichtung aufzuzeigen. Wenn die Gewichte durch die Fliehkraft nach außen gedrückt werden, wird die Welle rechts herum verdreht, also in Richtung Frühzündung.Elsadeni hat geschrieben:- Fliehkraftverstellung: ich konnte den Verteilerfinger etwa 5° im Uhrzeigersinn gegen einen Federdruck bewegen. Gegen den Uhrzeigersinn ging gar nicht. Daraufhin habe ich den Finger abgenommen und dieses stoffartige Teil aus der Röhre gepult. Anschließend habe ich immer wieder Öl einfließen lassen und versucht gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Aber da bewegte sich nichts, nicht mal ein bisschen!. Mit Hilfe eines Schraubstocks habe ich das auch an dem nicht eingebauten Verteiler versucht, ebenso ohne Erfolg. Kann das so zusitzen oder liegt der Fehler woanders?
Dieser Fauxpas ist mir unheimlich peinlich.


Ich kann nur hoffen, dass Deine eingesetzte Gewalt so gefühlvoll war und der Verteiler keinen Schaden davon hat.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
isnogood! Bei Vollgas sollte am Drosselklappenhebel etwas Spiel zum Anschlag bleiben. Andernfalls leidet die Lagerung der Drosselklappenwelle.Elsadeni hat geschrieben:über das Pedal kann ich bis zum Anschlag Gas geben.
Ansonsten deuten die Symptome m.E. immer stärker Richtung Spritmangel. Das muß nicht auf einen Defekt der Benzinpumpe hindeuten. Ein zugeqollener oder abgeknickter Schlauch oder (am wahrscheinlichsten) Dreck im Tank vorm Ablaufstutzen könnten genau so gut die Ursache sein. Falls du meinen Tip mit dem abgezogenen Benzinschlauch irgendwann mal probierst und die Suppe nur zögerlich fließt, blas einfach mal mit 'ner Luftpumpe durch den Schlauch in den Tank. Dann sollte es plätschern, aber auf Dauer ist das natürlich keine Lösung.
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Meiner kam aber zumindest noch zeitweise auf 95 km/h.
Gestern musste ich den undichten linken Benzinschlauch wechseln.
Und dabei fand ich hinten am T-Stück den Fehler.
Der alte Schlauch war mit einer Quetschschlauchschelle dermaßen brachial draufgequetscht, das das Kunststoffröhrchen fast platt war.
Erstmal provisorisch erwärmt und geweitet, Schlauch drauf und ganz piano festgezogen.
Ergebnis - ein ganz neues Fahrgefühl, auf Anhieb erstmal schonende 115.
Viel Erfolg noch bei Deiner Fehlersuche.
Gibt es das T-Stück auch aus Metall ? Über kurz oder lang möchte ich das ersetzen.
Gruss
Jürgen
ich hatte ein ähnliches Problem. Meiner kam aber zumindest noch zeitweise auf 95 km/h.
Gestern musste ich den undichten linken Benzinschlauch wechseln.
Und dabei fand ich hinten am T-Stück den Fehler.
Der alte Schlauch war mit einer Quetschschlauchschelle dermaßen brachial draufgequetscht, das das Kunststoffröhrchen fast platt war.
Erstmal provisorisch erwärmt und geweitet, Schlauch drauf und ganz piano festgezogen.
Ergebnis - ein ganz neues Fahrgefühl, auf Anhieb erstmal schonende 115.

Viel Erfolg noch bei Deiner Fehlersuche.
Gibt es das T-Stück auch aus Metall ? Über kurz oder lang möchte ich das ersetzen.
Gruss
Jürgen
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Ich weiß jetzt nicht mehr - waren das 5 oder 8 mm?voeschi hat geschrieben: Gibt es das T-Stück auch aus Metall ? Über kurz oder lang möchte ich das ersetzen.
ebay
Ich würd´s sofort ersetzen. Aus Deinem alten Plastikdingens ist doch jeder Weichmacher raus. Absolute Bruch- und dann Abfackelgefahr!
Grüße,
Harald

Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Guten Abend,
entgegen aller guten Vorsätze und in dem Glauben das Problem beheben zu können, habe ich mich heute wieder unter den Bus geklemmt. Ich habe die Leitungen vom Tank zur Pumpe und von der Pumpe zum T-Stück im Motorraum ersetzt. Weiter bin ich leider nicht gekommen. Außerdem habe ich einen Benzinfilter zwischen Benzinpumpe und Motorraum installiert (-> richtige Stelle?).
Die alten Leitungen wirkten noch gut und waren nicht aufgequillt oder sonstwie dicht. Leider hatte ich kein passendes Werkzeug für die Innentorx-Schrauben der Benzinpumpe. Daher habe ich diese im verbauten Zustand mal näher inspiziert. Ich konnte nichts auffälliges entdecken, die Membrane sahen dicht aus.
Mit den Leitungen zu den Vergasern werde ich erst nächstes Wochenende weitermachen können. Was sagt ihr zu der Pumpe, soweit man auf den Bildern was erkennen kann?
Beste Grüße
Henk
entgegen aller guten Vorsätze und in dem Glauben das Problem beheben zu können, habe ich mich heute wieder unter den Bus geklemmt. Ich habe die Leitungen vom Tank zur Pumpe und von der Pumpe zum T-Stück im Motorraum ersetzt. Weiter bin ich leider nicht gekommen. Außerdem habe ich einen Benzinfilter zwischen Benzinpumpe und Motorraum installiert (-> richtige Stelle?).
Die alten Leitungen wirkten noch gut und waren nicht aufgequillt oder sonstwie dicht. Leider hatte ich kein passendes Werkzeug für die Innentorx-Schrauben der Benzinpumpe. Daher habe ich diese im verbauten Zustand mal näher inspiziert. Ich konnte nichts auffälliges entdecken, die Membrane sahen dicht aus.
Mit den Leitungen zu den Vergasern werde ich erst nächstes Wochenende weitermachen können. Was sagt ihr zu der Pumpe, soweit man auf den Bildern was erkennen kann?
Beste Grüße
Henk
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
?boggsermodoa hat geschrieben:
- Fließt der Sprit reichlich, wenn man an der Benzinpumpe den Zulaufschlauch abzieht?
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Ganz vergessen, ja. Vor dem dem Tausch der Schläuche war es wie aus einem Hahn...
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Hallo Henk,
ist da vielleicht mal die verteilerkappe getauscht worden?
Hatte mal ein ähnliches problem an meinem ersten auto (käfer), bei 80 war ende. Zündreihenfolge der Kabel wurden vertauscht. Nach dem richtigen stecken der kabel lief er wieder ganz normal.
Nur mal so ne idee.
Gruss
Ralf
ist da vielleicht mal die verteilerkappe getauscht worden?
Hatte mal ein ähnliches problem an meinem ersten auto (käfer), bei 80 war ende. Zündreihenfolge der Kabel wurden vertauscht. Nach dem richtigen stecken der kabel lief er wieder ganz normal.
Nur mal so ne idee.
Gruss
Ralf
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bulli fährt nicht schneller als 80km/h (Typ4)- Vergaser?
Dann müßte man jetzt noch wissen, ob die Pumpe pumpt. Dazu öffnest du hinter der Pumpe irgendwo die Leitung, leitest sie in ein Konservenglas und läßt von einem Helfer den Motor per Anlasser durchdrehen. Muß ein deutlicher, pulsierender Strahl kommen, der nach Möglichkeit keine Teile der Zündanlage abduscht (Brandgefahr).
Bei einer defekten Membran würdest du Benzin verlieren, aber es könnte z.B. der Stößel oder der Umlenkhebel abgenutzt sein, es könnte was klemmen etc. Die Befestigungsschrauben sind übrigens keine Torx, sondern Vielzahn, was letztlich zwei um 30° versetzte Innensechskante bedeutet. Das passende Werkzeug kann man sich durchaus mal anschaffen, aber zur Not geht's auch mal mit einem ordinären Inbusschlüssel. Der ist auf jeden Fall nützlich, um die Schlüsselweite zu ermitteln (SW6 oder SW8, ich weiß es nicht mehr aus der hohlen Hand, tippe aber auf SW6).
Bei einer defekten Membran würdest du Benzin verlieren, aber es könnte z.B. der Stößel oder der Umlenkhebel abgenutzt sein, es könnte was klemmen etc. Die Befestigungsschrauben sind übrigens keine Torx, sondern Vielzahn, was letztlich zwei um 30° versetzte Innensechskante bedeutet. Das passende Werkzeug kann man sich durchaus mal anschaffen, aber zur Not geht's auch mal mit einem ordinären Inbusschlüssel. Der ist auf jeden Fall nützlich, um die Schlüsselweite zu ermitteln (SW6 oder SW8, ich weiß es nicht mehr aus der hohlen Hand, tippe aber auf SW6).