Lichtmaschine - neue/größere?
Lichtmaschine - neue/größere?
Guten Tag zusammen.
Ich habe einen 74er T2b
Umgebaut mit einer Westfalia - Campingausstattung und natürlich auch einer 2. Batterie.
Derzeit ist eine LiMa mit externen Regler verbaut, folgende Nr. steht auf darauf:
0 101 302 083 () 084
G <-- 14V 38A 19
VW 211 993 031 D (Bei 993 bin ich mir nicht 100% Sicher ob der 2te 9er auch wirklich ein 9er ist)
Ich möchte gerne eine neue einbauen, eventuell auch eine stärkere um die 2 Batterien auch laden zu können.... reicht eine 38A? oder gibt es hier eine alternative die plug & play passt?
weiters habe ich noch folgendes problem mit dem Vergaser (vermutlich).
er rennt einwandfrei, geht auch gut... aber:
wenn ich vom gas weggehe, kurz oder länger etwas dahinrolle und dann vollgas gebe, nimmt er das gas nicht an, erst nach ca. 2-3 Sekunden oder so, dass ist so eine Art "verschlucken"...
woran kann das liegen? Vergaser habe ich jetzt mal demontiert, reicht es ihn ordentlich zu putzen?
Bin über jeden Tipp dankbar!
schöne grüße!
Ich habe einen 74er T2b
Umgebaut mit einer Westfalia - Campingausstattung und natürlich auch einer 2. Batterie.
Derzeit ist eine LiMa mit externen Regler verbaut, folgende Nr. steht auf darauf:
0 101 302 083 () 084
G <-- 14V 38A 19
VW 211 993 031 D (Bei 993 bin ich mir nicht 100% Sicher ob der 2te 9er auch wirklich ein 9er ist)
Ich möchte gerne eine neue einbauen, eventuell auch eine stärkere um die 2 Batterien auch laden zu können.... reicht eine 38A? oder gibt es hier eine alternative die plug & play passt?
weiters habe ich noch folgendes problem mit dem Vergaser (vermutlich).
er rennt einwandfrei, geht auch gut... aber:
wenn ich vom gas weggehe, kurz oder länger etwas dahinrolle und dann vollgas gebe, nimmt er das gas nicht an, erst nach ca. 2-3 Sekunden oder so, dass ist so eine Art "verschlucken"...
woran kann das liegen? Vergaser habe ich jetzt mal demontiert, reicht es ihn ordentlich zu putzen?
Bin über jeden Tipp dankbar!
schöne grüße!
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
Moin,
du hast ja eine Drehstromlichtmaschine und somit schon den entsprechenden Lichtmaschinenfuß, Vergaser und Benzinpumpe:
Damit hast du hast du Wahl zwischen einer mit 55 A und 70 A.
z.B. hier:
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... -volt.html
und hier
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... 12672.html
Gibt aber sicherlich auch andere Anbieter und es lohnt sich die Preise zu vergleichen.
Achte auch darauf, dass die Bosch Regler/ Kohlen bei den Lichtmaschinen passen sonst hast du eventuell später ein Ersatzteilproblem wenn der Regler defekt ist.
Gruß Stephan
du hast ja eine Drehstromlichtmaschine und somit schon den entsprechenden Lichtmaschinenfuß, Vergaser und Benzinpumpe:
Damit hast du hast du Wahl zwischen einer mit 55 A und 70 A.
z.B. hier:
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... -volt.html
und hier
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... 12672.html
Gibt aber sicherlich auch andere Anbieter und es lohnt sich die Preise zu vergleichen.
Achte auch darauf, dass die Bosch Regler/ Kohlen bei den Lichtmaschinen passen sonst hast du eventuell später ein Ersatzteilproblem wenn der Regler defekt ist.
Gruß Stephan
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
Jup. Du hast ne Gleichstromlima.
Die Drehstrom kannste verbauen. Du musst dann aber die Peripherie ändern weil du sonst Probleme mit der Pumpe und dem Vergaser bekommst.
Steht bei mir auch noch irgendwann an. Dann kommt ebenfalls ne 70A Drehstrom rein.
Die Drehstrom kannste verbauen. Du musst dann aber die Peripherie ändern weil du sonst Probleme mit der Pumpe und dem Vergaser bekommst.
Steht bei mir auch noch irgendwann an. Dann kommt ebenfalls ne 70A Drehstrom rein.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
danke!
jedoch möchte ich eigentlich nix mehr umbauen... irgendwann in den nächsten 2-3 jahren soll sowieso mal ein "größerer" motor rein....
was mach ich jetzt?... in Ebay sind gleichstromlimas drinnen mit 30Ampere ... die kostet ca. 100,- €
gibt auch welche mit 38A, jedoch kosten die gleich mal 200€, was meiner Meinung die 8A nicht rechtfertigt...
was glaubt ihr? reichen die 30A zum laden der Batterien?
Verbraucher hab ich nicht viele, außer Licht, Radio und bei längeren Fahrten eine Kühlbox.
jedoch möchte ich eigentlich nix mehr umbauen... irgendwann in den nächsten 2-3 jahren soll sowieso mal ein "größerer" motor rein....
was mach ich jetzt?... in Ebay sind gleichstromlimas drinnen mit 30Ampere ... die kostet ca. 100,- €
gibt auch welche mit 38A, jedoch kosten die gleich mal 200€, was meiner Meinung die 8A nicht rechtfertigt...
was glaubt ihr? reichen die 30A zum laden der Batterien?
Verbraucher hab ich nicht viele, außer Licht, Radio und bei längeren Fahrten eine Kühlbox.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
Okay, hab mir die Bilder von deinem Vorstellungfred angesehen und habe mich da wohl verguckt.
Hatte mich schon gewundert, dass es kleinere Drehstromlichtmaschinen als die 50A gab/gibt.
Alternative wäre halt noch komplett auf Drehstrom umzubauen.
Gibt bei Bugwelder auch entsprechende Umrüstsätze.
Ob da auch ein anderer Betätigungshebel für die Beschleunigungspumpe am Vergaser und eine andere Benzinpumpe dabei ist kann ich nicht sagen.
Deine beiden Batterien werden übrigens auch mit 30A voll. Es dauert halt je nach Verbrauch einfach etwas länger.
Musst du denn wirklich zwei Batterien haben? Was haste denn darüber laufen?
Habe bei mir auch nur eine Batterie drin und noch nie eine zweite vermisst. Wenn die nicht kaputt ist kannste damit
auch ne ganze Weile bei Funzellicht (Leuchtstoffröhre) Radio hören und dir mit der Wasserpumpe die Hände waschen.
Gruß Stephan
Hatte mich schon gewundert, dass es kleinere Drehstromlichtmaschinen als die 50A gab/gibt.

Alternative wäre halt noch komplett auf Drehstrom umzubauen.
Gibt bei Bugwelder auch entsprechende Umrüstsätze.
Ob da auch ein anderer Betätigungshebel für die Beschleunigungspumpe am Vergaser und eine andere Benzinpumpe dabei ist kann ich nicht sagen.
Deine beiden Batterien werden übrigens auch mit 30A voll. Es dauert halt je nach Verbrauch einfach etwas länger.
Musst du denn wirklich zwei Batterien haben? Was haste denn darüber laufen?
Habe bei mir auch nur eine Batterie drin und noch nie eine zweite vermisst. Wenn die nicht kaputt ist kannste damit
auch ne ganze Weile bei Funzellicht (Leuchtstoffröhre) Radio hören und dir mit der Wasserpumpe die Hände waschen.
Gruß Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
Hallo zusammen,
vielleicht kann ich mit meiner gemachten Erfahrung weiterhelfen, so dass Euch Eure Entscheidung leichter fällt.
Mein Bus '72 ist mit einer 30 A Gleichstromlichtmaschine, einer Starterbatterie (45 Ah) sowie einer Campingbatterie (ebenfalls 45 Ah) ausgestattet. Die Campingbatterie habe ich damals vor 32 Jahren auf Anregung der Tondoks (Mit dem VW Bus um die Erde) eingebaut, um mit Strom autark sein zu können und um mir notfalls selbst Starthilfe geben zu können. Wenn ich zurück blicke, habe ich mir das nur zwei antuen müssen (wegen gealterter Batterie) und einmal war die Campingbatterie am Ende. Ich habe auch nie präventiv die Batterien gewechselt wegen der vorhandenen Reserve und habe sie jeweils bis ans absolute Lebensende genutzt.
Damals gab es noch sogenannte Funkgerätebatterieschalter zu kaufen. Da wurde die Campingbatterie erst aufgeladen bzw. zugeschaltet, wenn die Starterbatterie (nahezu) voll war. Für die Beleuchtung, Radio, Wasserpumpe und sonstige Kleinverbraucher hat es immer gereicht, selbst bei längerem Aufenthalt an einem Ort.
Anstelle des Funkgerätebatterieschalters würde ich heutzutage das modernere Bauteil verwenden, was hier angeboten wird:
(Da wäre es dann sogar egal, ob man eine Drehstrom- oder eine Gleichstromlichtmaschine eingebaut hat.)
https://www.fraron.de/batteriemanagemen ... -26657263/
Noch Fragen, dann bitte melden.
vielleicht kann ich mit meiner gemachten Erfahrung weiterhelfen, so dass Euch Eure Entscheidung leichter fällt.
Mein Bus '72 ist mit einer 30 A Gleichstromlichtmaschine, einer Starterbatterie (45 Ah) sowie einer Campingbatterie (ebenfalls 45 Ah) ausgestattet. Die Campingbatterie habe ich damals vor 32 Jahren auf Anregung der Tondoks (Mit dem VW Bus um die Erde) eingebaut, um mit Strom autark sein zu können und um mir notfalls selbst Starthilfe geben zu können. Wenn ich zurück blicke, habe ich mir das nur zwei antuen müssen (wegen gealterter Batterie) und einmal war die Campingbatterie am Ende. Ich habe auch nie präventiv die Batterien gewechselt wegen der vorhandenen Reserve und habe sie jeweils bis ans absolute Lebensende genutzt.
Damals gab es noch sogenannte Funkgerätebatterieschalter zu kaufen. Da wurde die Campingbatterie erst aufgeladen bzw. zugeschaltet, wenn die Starterbatterie (nahezu) voll war. Für die Beleuchtung, Radio, Wasserpumpe und sonstige Kleinverbraucher hat es immer gereicht, selbst bei längerem Aufenthalt an einem Ort.
Anstelle des Funkgerätebatterieschalters würde ich heutzutage das modernere Bauteil verwenden, was hier angeboten wird:
(Da wäre es dann sogar egal, ob man eine Drehstrom- oder eine Gleichstromlichtmaschine eingebaut hat.)
https://www.fraron.de/batteriemanagemen ... -26657263/
Noch Fragen, dann bitte melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Lichtmaschine - neue/größere?
danke für die Antworten!
ja, an dieses Relais habe ich auch schon gedacht, jedoch möchte ich es nun doch anders machen:
Ich werde die 2 Batterien einfach Parallel schalten, somit werden immer alle beide geladen und von allen beiden der Strom gezogen (Starten, Licht, Radio,...)
Wenn ich jetzt länger stehe, was vielleicht 3-4 mal im Jahr jeweils 2-3 Tage sein werden, möchte ich einen Batteriehauptschalter einbauen und die 2. Batterie somit vom Netz "entfernen".
Alle Verbraucher hängen ja eigentlich an der 1. Batterie, somit kann diese ruhig leer werden und ich habe immer noch die 2. zum dazuschalten und starten, also "Starthilfe" sozusagen.
Wie ist eure Meinung dazu? Dies ist nur eine Sicherheit, dass ich immer starten kann... mehr brauche ich eigentlich nicht.
Wenn ich das Relais verbaue, wird es schon wieder etwas komplizierter... ich muss ja alle Verbraucher umhängen etc....
achja, dass ist die LiMa die ich kaufen werde:
http://www.ebay.de/itm/Lichtm-30A-Gleic ... 5406c74753
Danke!
ja, an dieses Relais habe ich auch schon gedacht, jedoch möchte ich es nun doch anders machen:
Ich werde die 2 Batterien einfach Parallel schalten, somit werden immer alle beide geladen und von allen beiden der Strom gezogen (Starten, Licht, Radio,...)
Wenn ich jetzt länger stehe, was vielleicht 3-4 mal im Jahr jeweils 2-3 Tage sein werden, möchte ich einen Batteriehauptschalter einbauen und die 2. Batterie somit vom Netz "entfernen".
Alle Verbraucher hängen ja eigentlich an der 1. Batterie, somit kann diese ruhig leer werden und ich habe immer noch die 2. zum dazuschalten und starten, also "Starthilfe" sozusagen.
Wie ist eure Meinung dazu? Dies ist nur eine Sicherheit, dass ich immer starten kann... mehr brauche ich eigentlich nicht.
Wenn ich das Relais verbaue, wird es schon wieder etwas komplizierter... ich muss ja alle Verbraucher umhängen etc....
achja, dass ist die LiMa die ich kaufen werde:
http://www.ebay.de/itm/Lichtm-30A-Gleic ... 5406c74753
Danke!
Re: AW: Lichtmaschine - neue/größere?
Hm. Denn kannste dir das auch sparen und den Platz anders nutzen. Dann hol dir lieber n paar Helfer und lass dich anschieben. Hat auch n gewissen Unterhaltungswert.
Ich hab bei mir ne normale 45A Starter und über ein Trennrellais ne 80A Wohner eingebaut.
Die Wohner reicht ne Weile zum frei stehen. Braucht allerdings auch seine Zeit zum laden. Auf CP hänge ich aber am Strom und kann sie vollbrutzeln.
An der Wohner hängen Kühlschrank, Radio, Licht und Steckdosen fürs Handy.
Wenn ich Feststrom hab, geht über ne 3er-Dose der Kühlschrank, das Ladegerät und ne freie Steckdose im Bettkasten. So hab ich "eigentlich" keine großen Probleme.
Die Krux bei meiner Lima ist aber eben, daß sie recht ausgelastet ist. Um nicht zu sagen, dauerhaft an der Kotzgrenze arbeitet. Die muss schon ordentlich ackern. Was sich ja auch auf den Verbrauch auswirkten sollte.
Bemerkbar macht sich das gerade Nachts. Da flackert meine Beleuchtungs (inkl. Abblendlicht) im Takt der Musik. Und wenn ich mal lauter mache, dann geht das Radio gleich ganz aus. Ganz zu schweigen von den Nebellichtern. Dann muss ich alles unnötige vorher abschalten.
Deswegen brauche ich mehr Bums von hinten.
By the way. Ich bin am grübeln, ob ich im Wohnraum noch ne zweite 80er installiere. Dann hätte ich 160A anliegen. Da könnte ich es trotz Kühlschrank noch länger ohne Festsrom aushalten. Aber das weiß meine Lima zum Glück noch nicht.
Solar ist ja auch noch ne Option die überlegt wird.
Gruß Polle
Ich hab bei mir ne normale 45A Starter und über ein Trennrellais ne 80A Wohner eingebaut.
Die Wohner reicht ne Weile zum frei stehen. Braucht allerdings auch seine Zeit zum laden. Auf CP hänge ich aber am Strom und kann sie vollbrutzeln.
An der Wohner hängen Kühlschrank, Radio, Licht und Steckdosen fürs Handy.
Wenn ich Feststrom hab, geht über ne 3er-Dose der Kühlschrank, das Ladegerät und ne freie Steckdose im Bettkasten. So hab ich "eigentlich" keine großen Probleme.
Die Krux bei meiner Lima ist aber eben, daß sie recht ausgelastet ist. Um nicht zu sagen, dauerhaft an der Kotzgrenze arbeitet. Die muss schon ordentlich ackern. Was sich ja auch auf den Verbrauch auswirkten sollte.
Bemerkbar macht sich das gerade Nachts. Da flackert meine Beleuchtungs (inkl. Abblendlicht) im Takt der Musik. Und wenn ich mal lauter mache, dann geht das Radio gleich ganz aus. Ganz zu schweigen von den Nebellichtern. Dann muss ich alles unnötige vorher abschalten.
Deswegen brauche ich mehr Bums von hinten.
By the way. Ich bin am grübeln, ob ich im Wohnraum noch ne zweite 80er installiere. Dann hätte ich 160A anliegen. Da könnte ich es trotz Kühlschrank noch länger ohne Festsrom aushalten. Aber das weiß meine Lima zum Glück noch nicht.
Solar ist ja auch noch ne Option die überlegt wird.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: AW: Lichtmaschine - neue/größere?
Durfte ich letzten Freitag machen (lassen).Polle hat geschrieben: Dann hol dir lieber n paar Helfer und lass dich anschieben. Hat auch n gewissen Unterhaltungswert.
Morgens vergessen das Licht auszumachen. Am Abend ging dann nix mehr und meine Arbeitskollegen mussten mich anschieben.
Ich glaube jeder hatte bei der Aktion seinen Spaß.
Gruß Stephan