Kondensator Zündung defekt?
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Kondensator Zündung defekt?
Hallo Leute,
wollte heute meinen T2b mit Typ 4 2,0l Motor nach rd. 2 Wochen aus der Garage holen, dabei is' mir folgendes passiert:
Batterie war tot, daher habe ich mit meinem Scirocco überbrückt. Erst mal trotz Überbrückungskabel kein' Strom... Nach ner gewissen Zeit beginnt der Motor zu drehen, springt dann an, dreht extrem hoch und geht dann nach kürzester Zeit aus... Gleichzeitig bemerk ich hinten Rauch. Das Überbrückungskabel ist an der Bus Batterie verschmort. Am Radio und am Verstärker hat's bei der Aktion die Sicherung rausgehauen...
Hab' danach ne neue Batterie reingemacht und hab' jetzt das immer gleiche Spiel: Orgeln, springt kurz an, dreht extrem hoch, kann mit dem Gas kurz am Leben gehalten werden und geht dann mit ner Fehlzündung aus aus...
Beim Abstellen vor zwei Wochen lief er noch wie ne Eins. Kann also nicht wirklich was mechanisches sein...
Mein Kumpel meinte dabei wär' wohl der Kondensator am Zündverteiler hops gegangen. Kanns' das sein?
Danke für n' paar Antworten/Ideen.
P.S.: Passt der Kondensator den's bei CSP für den 009 Zündverteiler gibt?
wollte heute meinen T2b mit Typ 4 2,0l Motor nach rd. 2 Wochen aus der Garage holen, dabei is' mir folgendes passiert:
Batterie war tot, daher habe ich mit meinem Scirocco überbrückt. Erst mal trotz Überbrückungskabel kein' Strom... Nach ner gewissen Zeit beginnt der Motor zu drehen, springt dann an, dreht extrem hoch und geht dann nach kürzester Zeit aus... Gleichzeitig bemerk ich hinten Rauch. Das Überbrückungskabel ist an der Bus Batterie verschmort. Am Radio und am Verstärker hat's bei der Aktion die Sicherung rausgehauen...
Hab' danach ne neue Batterie reingemacht und hab' jetzt das immer gleiche Spiel: Orgeln, springt kurz an, dreht extrem hoch, kann mit dem Gas kurz am Leben gehalten werden und geht dann mit ner Fehlzündung aus aus...
Beim Abstellen vor zwei Wochen lief er noch wie ne Eins. Kann also nicht wirklich was mechanisches sein...
Mein Kumpel meinte dabei wär' wohl der Kondensator am Zündverteiler hops gegangen. Kanns' das sein?
Danke für n' paar Antworten/Ideen.
P.S.: Passt der Kondensator den's bei CSP für den 009 Zündverteiler gibt?
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kondensator Zündung defekt?
CalgaryFlames hat geschrieben:Mein Kumpel meinte dabei wär' wohl der Kondensator am Zündverteiler hops gegangen.


Gibt's dafür einen vernünftigen Grund? Innenleuchte vergessen abzuschalten o.ä.? Das wäre mal das Erste, was du rausfinden solltest. Du könntest z.B. jetzt, mit der neuen Batterie, mal messen, ob da irgendwelche Ruheströme fließen, wenn die Zündung und alles Sonstige aus sind.CalgaryFlames hat geschrieben:Batterie war tot,
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Kondensator Zündung defekt?
Ja, Innenleuchte war an und die Batterie wohl komplett entladen.
Es muss beim Überbrücken einen Kurzschluss in der Batterie gegeben haben. Wie gesagt sind beide Griffe des Überbrückungskabels geschmolzen.
Danach trat mit neuer Batterie das besagte Problem auf. Ich versuche zu starten, der Motor kommt dann auch, dreht hoch, läuft völlig unrund und geht dann nach kürzester Zeit aus. Das ganze lässt sich etwas verzögern, wenn ich mit dem Gas spiele. Aber nur minimal...
Deshalb die Vermutung, das bei dem Kurzschluss etwas elektrisches kaputt gegangen sein muss.
Kurz gefragt: Kann ein kaputter Kondensator das beschriebene Problem hervorrufen?
Mechanisch KANN nichts kaputt sein, da vor zwei Wochen wie gesagt noch alles töfte war.
Es muss beim Überbrücken einen Kurzschluss in der Batterie gegeben haben. Wie gesagt sind beide Griffe des Überbrückungskabels geschmolzen.
Danach trat mit neuer Batterie das besagte Problem auf. Ich versuche zu starten, der Motor kommt dann auch, dreht hoch, läuft völlig unrund und geht dann nach kürzester Zeit aus. Das ganze lässt sich etwas verzögern, wenn ich mit dem Gas spiele. Aber nur minimal...
Deshalb die Vermutung, das bei dem Kurzschluss etwas elektrisches kaputt gegangen sein muss.
Kurz gefragt: Kann ein kaputter Kondensator das beschriebene Problem hervorrufen?
Mechanisch KANN nichts kaputt sein, da vor zwei Wochen wie gesagt noch alles töfte war.
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Re: Kondensator Zündung defekt?
Hallo Calgary,
keine Ahnung, ob's der Kondensator ist, dazu schreibt Clemens bestimmt noch was.
Aber Dein letztes Statement muß ich schon deswegen korrigieren, weil ich zig Fälle kenne, bei denen allein durch das Ansetzen der Überladekabel oder den Austausch der Batterie irgendwelche Stecker oder Schläuche abgezogen wurden.
Nutze doch die Zeit bis zur Antwort von Clemens mal. Um zu kontrollieren, ob Dein Unterdruck-System noch dicht ist. Insbesondere fliegen gerne die Eckwinkel hinten an der Schottwand bei ner Falschzündung unheimlich gerne von den Stutzen ab. Dann hast Du n klasse Flachlft-Leck - und dazu würden die von Dir geschilderten Symptome auch passen.
Grüße,
Harald
keine Ahnung, ob's der Kondensator ist, dazu schreibt Clemens bestimmt noch was.
Aber Dein letztes Statement muß ich schon deswegen korrigieren, weil ich zig Fälle kenne, bei denen allein durch das Ansetzen der Überladekabel oder den Austausch der Batterie irgendwelche Stecker oder Schläuche abgezogen wurden.
Nutze doch die Zeit bis zur Antwort von Clemens mal. Um zu kontrollieren, ob Dein Unterdruck-System noch dicht ist. Insbesondere fliegen gerne die Eckwinkel hinten an der Schottwand bei ner Falschzündung unheimlich gerne von den Stutzen ab. Dann hast Du n klasse Flachlft-Leck - und dazu würden die von Dir geschilderten Symptome auch passen.
Grüße,
Harald

- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Re: Kondensator Zündung defekt?
Danke! Ist n' Ansatz. Check ich nochmal durch.
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4967
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Kondensator Zündung defekt?
Ich würde vermuten, dass deine alte Batterie einen Zellenschluss hatte.CalgaryFlames hat geschrieben: Erst mal trotz Überbrückungskabel kein' Strom... Nach ner gewissen Zeit beginnt der Motor zu drehen, springt dann an, dreht extrem hoch und geht dann nach kürzester Zeit aus... Gleichzeitig bemerk ich hinten Rauch. Das Überbrückungskabel ist an der Bus Batterie verschmort.
Und dann können die Ströme extrem hoch werden, so dass deine Überbrückungskabel auch mal schmelzen.
Warum deine Sicherungen vom Radio durchgebrannt sind ist merkwürdig.
Aber eventuell zieht das bei zu niedriger Spannung zu viel Strom.
Je nach Konstruktion ist da vieles möglich.
Und ansonsten würde ich Harald zustimmen, Falschluft.
Wenn der Motor kurz anspringt, kann das dadurch kommen, das die Kaltstartanreichrung noch so viel Sprit rein haut, das es noch reicht ein Zündfähiges Gemisch zu bilden.
Die erhöhte Drehzahl deutet ja darauf hin, das du neben dem Drosselklappenspalt noch irgendwo eine zusätzliche Öffnung hast.
Sonst könnte der Motor nicht höher drehen als sonst.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kondensator Zündung defekt?
Harald hat geschrieben:keine Ahnung, ob's der Kondensator ist, dazu schreibt Clemens bestimmt noch was.

Aber nur, weil er sich aufgrund dieses Beitrags dazu genötigt sieht!

Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen dieser Batterie-/Überbrückungsgeschichte und dem Zündkondensator. Ich bin aber nur 'ne harmlose Schrauberseele und einen Lötkolben fasse ich niemals ohne Not an. Wenn also einer der Elektro-Gurus da zu einem anderen Schluß kommt, dann überlasse ich ihm dieses Feld gerne kampflos.

Auf dieser durchgebrannten Radiosicherung habe ich ergebnislos rumgekaut, aber die Beobachtung mit dem verzögerten Anlauf des Anlassers deutet schon darauf hin, daß mit der Batterie was Größeres in Unordnung ist und daß die zunächst mal allen Strom weggezogen hat, bevor sich im Bordnetz eine Spannung aufbauen konnte.
Was Thomas geschrieben hat, klingt für mich absolut schlüssig.

Gruß,
Clemens
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Re: Kondensator Zündung defekt?
OK, danke für Eure Antworten. Ich mach mich Dienstag mal ran und prüfe nacheinander alle Unterdruckschläuche durch. Poste dann das Ergebnis. Beruhigt mich jedenfalls schonmal das die Elektrik wahrscheinlich keine Schäden genommen hat!!
Grüße CF
Grüße CF
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Re: Kondensator Zündung defekt?
Ihr seit die Besten!!! Es waren die zwei Schläuche hinten an der Schottwand...
Motor läuft wieder... Letztes Problem, Batterieleuchte geht nicht mehr aus. LiMa ist generalüberholt worden im letzten Jahr...
Motor läuft wieder... Letztes Problem, Batterieleuchte geht nicht mehr aus. LiMa ist generalüberholt worden im letzten Jahr...
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kondensator Zündung defekt?
Genauer! Wann brennt sie? Bei laufendem Motor oder auch im Stand, wenn Zündung aus?CalgaryFlames hat geschrieben:Batterieleuchte geht nicht mehr aus.
Falls sie nur bei laufendem Motor nicht erlischt: Da hinten an der Schottwand sitzt rechts der Regler. Guck mal, ob der Stecker noch richtig draufsitzt.