Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Hallo
wollte heute an meinem T2a (aus USA) eigentlich nur die Bremse hinten links richten und bin dabei über eine geschweißte obere Aufnahme des Stoßdämpfers gestolpert. Offensichtlich ist die Aufnahme mal ausgebrochen und der Stoßdämpfer hat den Radlauf eingedrückt.
Für die Reparatur wurde eine Hülse eingeschweißt und darin ein Bolzen mit Gewinde eingesetzt. Der Stoßdämpfer ist jetzt nicht mehr über die eingesteckte Schraube sondern über diesen Bolzen mit Mutter befestigt.
Bilder habe ich angehängt. Ich bin mir nicht sicher ob die Aufnahme durchgerostet war, oder ob jemand für einen anderen Stoßdämpfer diese Aufnahme abgeändert hat. Wegen der Dellen im Radlauf schätze ich aber dass das gebrochen war oder die Schraube abgebrochen ist.
Hat einer das schon mal gesehen und wieder instand gesetzt?
Grüße
Klaus
wollte heute an meinem T2a (aus USA) eigentlich nur die Bremse hinten links richten und bin dabei über eine geschweißte obere Aufnahme des Stoßdämpfers gestolpert. Offensichtlich ist die Aufnahme mal ausgebrochen und der Stoßdämpfer hat den Radlauf eingedrückt.
Für die Reparatur wurde eine Hülse eingeschweißt und darin ein Bolzen mit Gewinde eingesetzt. Der Stoßdämpfer ist jetzt nicht mehr über die eingesteckte Schraube sondern über diesen Bolzen mit Mutter befestigt.
Bilder habe ich angehängt. Ich bin mir nicht sicher ob die Aufnahme durchgerostet war, oder ob jemand für einen anderen Stoßdämpfer diese Aufnahme abgeändert hat. Wegen der Dellen im Radlauf schätze ich aber dass das gebrochen war oder die Schraube abgebrochen ist.
Hat einer das schon mal gesehen und wieder instand gesetzt?
Grüße
Klaus
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Hallo Klaus,
Mit der Notreparatur würd' ich nicht mal weit durch die Schlaglochpisten Berlins kommen... geschweige durch den TÜV...
An der Halterung rumst es ordentlich und VW hat die ausreichend stabil aufgebaut: Die Foren-Suche spuckt noch folgendes aus - inkl. Tipp den Tankboden zu zerschneiden, um da besser ran zukommen
:
viewtopic.php?f=7&t=12512&p=128977
Aufpassen bei der Reparatur, dass man dem Tank nicht zu nahe kommt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tdpf_h.htm
Sonst habe ich bisher nix dazu gesehen an Reparaturtipps...
Viel Glück,

Mit der Notreparatur würd' ich nicht mal weit durch die Schlaglochpisten Berlins kommen... geschweige durch den TÜV...

An der Halterung rumst es ordentlich und VW hat die ausreichend stabil aufgebaut: Die Foren-Suche spuckt noch folgendes aus - inkl. Tipp den Tankboden zu zerschneiden, um da besser ran zukommen

viewtopic.php?f=7&t=12512&p=128977
Aufpassen bei der Reparatur, dass man dem Tank nicht zu nahe kommt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tdpf_h.htm
Sonst habe ich bisher nix dazu gesehen an Reparaturtipps...
Viel Glück,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7556
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Hallo Klaus,
ich weiß nicht ob das eine große Hilfe darstellt, aber hier einmal Anschauungsmaterial wie ein Leidgenosse das Problem gelöst hat:
http://elementhis.blogspot.de/2009/11/r ... -weld.html
Gutes Gelingen!
ich weiß nicht ob das eine große Hilfe darstellt, aber hier einmal Anschauungsmaterial wie ein Leidgenosse das Problem gelöst hat:
http://elementhis.blogspot.de/2009/11/r ... -weld.html
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Danke für die Tipps und Links. War mir fast klar, dass das kein Kindergeburtstag wird. Muss auch ordentlich gemacht werden. Überlege mir jetzt den vorderen Teil der Aufnahme komplett raus zu machen und neu zu fertigen. Werde jetzt auf jeden Fall als Erstes den Bolzen entfernen und dann schauen ob ich ohne Tankausbau auskomme.
Grüße vom Bodensee
Klaus
Grüße vom Bodensee
Klaus
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Doppel-Account?
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Ouh, das ja man ungeschickt 
Läßt hoffentlich nicht auf gespaltene Persönlichkeit schließen!

Läßt hoffentlich nicht auf gespaltene Persönlichkeit schließen!

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Die ist dann aber nicht gespalten, sonst wären es nur zwei halbe Accounts. Die muss dann schon multipel sein.Harald hat geschrieben:Ouh, das ja man ungeschickt
Läßt hoffentlich nicht auf gespaltene Persönlichkeit schließen!

Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
....da haben wir Ihn aber so was von erwischt!!
Ein paar gute Anregungen zu meiner geschweißten Stoßdämpferaufnahme würden mir aber noch mehr Freude bereiten:-)
Trotzdem Danke an die aufmerksamen Mitglieder. Habe mich schon mit Dani in Verbindung gesetzt um den ungültigen Account zu löschen!
Klaus
Ein paar gute Anregungen zu meiner geschweißten Stoßdämpferaufnahme würden mir aber noch mehr Freude bereiten:-)
Trotzdem Danke an die aufmerksamen Mitglieder. Habe mich schon mit Dani in Verbindung gesetzt um den ungültigen Account zu löschen!
Klaus
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Der Link weiter oben zeigt doch eine Reparatur recht ordentlich. Eine Schweißorgie wird es auf jeden Fall.
Mich interessiert nun aber viel mehr, wie so ein Schaden entsteht. Korrosion scheint ja bei beiden Bussen nicht das Problem zu sein, vielleicht ein fest gefressener Dämpfer? Oder eine Mangelhafte Serie, immerhin handelt es sich bei beiden um T2a. Da ich mein Fahrwerk ganz besonders fordere, werd ich bei solchen Bildern doch etwas nervös.
Grüsse, Matthias
Mich interessiert nun aber viel mehr, wie so ein Schaden entsteht. Korrosion scheint ja bei beiden Bussen nicht das Problem zu sein, vielleicht ein fest gefressener Dämpfer? Oder eine Mangelhafte Serie, immerhin handelt es sich bei beiden um T2a. Da ich mein Fahrwerk ganz besonders fordere, werd ich bei solchen Bildern doch etwas nervös.
Grüsse, Matthias
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Wenn der Gummipuffer am Federanschlag mal verloren geht, könnte ich mir schon vorstellen, daß der Stoßdämpfer auf Block gehen kann.Matthias S. hat geschrieben:Mich interessiert nun aber viel mehr, wie so ein Schaden entsteht.
@TO: Warum besprichst du die Sache nicht vorab mit dem TÜV-Prüfer? Der wird ja wohl am besten wissen, was er da sehen will. Die ausgeführte Reparatur ist zwar hemdsärmlig, aber offenbar hält es doch. Das ist eben nur ein Stoßdämpfer und kein Federbein. Die Radlast wird anderswo aufgenommen, deswegen ist die Belastung dort auch garnicht so sonderlich hoch.
Gruß,
Clemens