Schlüssel hakt im Zündschloss
Schlüssel hakt im Zündschloss
Hallo T2 Freunde,
bei meinem T2 BJ 1975, Helsinki habe ich Probleme mit dem Zündschloss.
Das Lenkradschloss ist drin und der Zündschlüssel hakt und lässt sich nicht drehen.
So als ob der Schlüssel falsch wäre. Es ist aber definitiv der richtige Schlüssel.
Auch mehrmaliges Ruckeln am Lenkrad und Schloss hilft nix.
Kann es sein, dass das Lenkradschloss irgendetwas blockiert oder ist das Zündschloss vielleicht kaputt?
Habt Ihr eine Idee, wie ich den Wagen nun starten kann?
Und wie ich die Lenkradsperre löse?
Danke und schöne Grüße
Peter
bei meinem T2 BJ 1975, Helsinki habe ich Probleme mit dem Zündschloss.
Das Lenkradschloss ist drin und der Zündschlüssel hakt und lässt sich nicht drehen.
So als ob der Schlüssel falsch wäre. Es ist aber definitiv der richtige Schlüssel.
Auch mehrmaliges Ruckeln am Lenkrad und Schloss hilft nix.
Kann es sein, dass das Lenkradschloss irgendetwas blockiert oder ist das Zündschloss vielleicht kaputt?
Habt Ihr eine Idee, wie ich den Wagen nun starten kann?
Und wie ich die Lenkradsperre löse?
Danke und schöne Grüße
Peter
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
Hi,
schlüssel richtig rum?
Nicht dass mir das schon mal passiert wäre... neee...niemals :unbekannt:
Marco
schlüssel richtig rum?
Nicht dass mir das schon mal passiert wäre... neee...niemals :unbekannt:
Marco
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
Moin,
also wie du die Lenkradsperre herausbekommst ohne Schlüssel weiß ich grade auch nicht.
Eine Idee wäre es, die Abreißschraube zu entfernen. Damit löst sich der komplette Schlossträger und rutscht an der
Lenksäule etwas nach unten. Vieleicht löst sich dann die Lenkradsperre. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass
der Schlossträger durch den Bolzen der Lenkradsperre Blockiert wird und sich nicht weit genug lösen kann.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... be#p143344
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... be#p110687
Den Schlüssel kannst du aber abziehen und er geht auch komplett in den Zylinder rein?
Nicht, dass sich da eines der Plättchen des Schließzylinder verklemmt hat und verhindert das der Schlüsse komplett ins Schloss gesteckt werden kann.
Ich hab ein ähnliches Problem mal beim Fiat meiner Mutter gehabt. Da war das Schloss verschlissen und der Bügel für die
Lenkradsperre am Schließzylinder ging nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurück.
Habs dann ausgebaut und soweit heruntergeschliffen bis es wieder gepasst hat.
Nicht die schönste Art, aber ein Zündschloss hat man bei Fiat nicht separat bekommen sondern nur in Kombination mit
allen anderen Schlössern (und Austausch der elektr. Wegfahrsperre). Kostepunkt rund 700 €.
Gruß Stephan
also wie du die Lenkradsperre herausbekommst ohne Schlüssel weiß ich grade auch nicht.
Eine Idee wäre es, die Abreißschraube zu entfernen. Damit löst sich der komplette Schlossträger und rutscht an der
Lenksäule etwas nach unten. Vieleicht löst sich dann die Lenkradsperre. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass
der Schlossträger durch den Bolzen der Lenkradsperre Blockiert wird und sich nicht weit genug lösen kann.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... be#p143344
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... be#p110687
Den Schlüssel kannst du aber abziehen und er geht auch komplett in den Zylinder rein?
Nicht, dass sich da eines der Plättchen des Schließzylinder verklemmt hat und verhindert das der Schlüsse komplett ins Schloss gesteckt werden kann.
Ich hab ein ähnliches Problem mal beim Fiat meiner Mutter gehabt. Da war das Schloss verschlissen und der Bügel für die
Lenkradsperre am Schließzylinder ging nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurück.
Habs dann ausgebaut und soweit heruntergeschliffen bis es wieder gepasst hat.
Nicht die schönste Art, aber ein Zündschloss hat man bei Fiat nicht separat bekommen sondern nur in Kombination mit
allen anderen Schlössern (und Austausch der elektr. Wegfahrsperre). Kostepunkt rund 700 €.
Gruß Stephan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
Das Lenkrad entlasten (vom Anschlag wegbewegen) hast du gemacht, nehme ich mal an.
Es gibt dann eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist das Schloß (Schließplättchen) oder der Schlüssel verschlissen. Wenn du noch einen Reserveschlüssel hast, probier den mal. Falls das nicht hilft, probier mal mit Geduld noch ein bisschen daran herum. Meist geht's wundersamer Weise nach dem 57. Versuch oddaso. Falls das klappt, würde ich den Schlüssel nicht mehr abziehen, denn wenn das Lenkschloß eingeschnappt ist, wird zumindest der Ausbau des kompletten Schlosses sehr erschwert. Wie der Schließzylinder an dem Modell nach '73 auszubauen ist, weiß ich nicht im Detail.
Gruß,
Clemens
Es gibt dann eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist das Schloß (Schließplättchen) oder der Schlüssel verschlissen. Wenn du noch einen Reserveschlüssel hast, probier den mal. Falls das nicht hilft, probier mal mit Geduld noch ein bisschen daran herum. Meist geht's wundersamer Weise nach dem 57. Versuch oddaso. Falls das klappt, würde ich den Schlüssel nicht mehr abziehen, denn wenn das Lenkschloß eingeschnappt ist, wird zumindest der Ausbau des kompletten Schlosses sehr erschwert. Wie der Schließzylinder an dem Modell nach '73 auszubauen ist, weiß ich nicht im Detail.
Gruß,
Clemens
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
... nur mal aus der Theorie, ausprobiert hab ich das noch nicht: kriegst Du da ein Laubsägeblatt mit hineingeschoben? Die Haken dann so, daß sie sich beim rausziehen an den Schlüssel klemmen.
Grüße
Harald
Grüße
Harald

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
Hallo Peter,
http://mysicka.ics.muni.cz/cgi-bin/fotk ... Manual.pdf
Hoffentlich hast Du ein schnelles Internet, es dauert ein wenig bis die Seiten (knappe 50 MB) aus USA herüber geschaufelt werden.
Wenn das erst einmal geschafft ist, hast Du aber ein schönes Nachschlagewerk.
Viel Spaß beim Lesen!
P.S.: Falls der Link Probleme bereiten sollte, dann bei Google mit "Workshopmanual vw bus t2 Bentley" die Suche starten, dann sollte als erstes eine PDF-Datei erscheinen. Damit kann man das dann erneut versuchen.
daran sollte es nicht scheitern denke ich: Zündschlossausbau ist unter 4 ab Seite 23 beschrieben.boggsermodoa hat geschrieben:Wie der Schließzylinder an dem Modell nach '73 auszubauen ist, weiß ich nicht im Detail.
http://mysicka.ics.muni.cz/cgi-bin/fotk ... Manual.pdf
Hoffentlich hast Du ein schnelles Internet, es dauert ein wenig bis die Seiten (knappe 50 MB) aus USA herüber geschaufelt werden.

Wenn das erst einmal geschafft ist, hast Du aber ein schönes Nachschlagewerk.
Viel Spaß beim Lesen!
P.S.: Falls der Link Probleme bereiten sollte, dann bei Google mit "Workshopmanual vw bus t2 Bentley" die Suche starten, dann sollte als erstes eine PDF-Datei erscheinen. Damit kann man das dann erneut versuchen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
oder Zündanlass-Schalter defekt.
Kost nur ein paar Euro.
Ist ein Verschleißteil und lieber gleich mit wechseln.
Sören
Kost nur ein paar Euro.
Ist ein Verschleißteil und lieber gleich mit wechseln.
Sören
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 265
- Registriert: 20.05.2009 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
Hallo Peter,
Dein Schlüsselbart weist Zacken und Vertiefungen auf. So viele Vertiefungen der Schlüsselbart hat, so viele federbelastete Stifte greifen dort ein und müssen genau in der vom Schlüsselbart vorgegebenen Position stehen, damit Du den Schlüssel drehen kannst. Klemmt nur ein Stift (meist schwergängig durch altes Öl oder Schmutz der Jahrzehnte), läßt sich der Schlüssel nicht mehr drehen. Einfache Abhilfe: Caramba oder ähnliches Sprühöl einsprühen und den Schlüssel so lange ´rein und ´rausziehen, bis alle Stifte wieder gangbar sind und der Schlüssel sich drehen läßt. Zum Schluß Schlüssel abwischen, damit die Hosentasche nicht ölig wird
Schreib´ mal, ob´s geholfen hat.
Dein Schlüsselbart weist Zacken und Vertiefungen auf. So viele Vertiefungen der Schlüsselbart hat, so viele federbelastete Stifte greifen dort ein und müssen genau in der vom Schlüsselbart vorgegebenen Position stehen, damit Du den Schlüssel drehen kannst. Klemmt nur ein Stift (meist schwergängig durch altes Öl oder Schmutz der Jahrzehnte), läßt sich der Schlüssel nicht mehr drehen. Einfache Abhilfe: Caramba oder ähnliches Sprühöl einsprühen und den Schlüssel so lange ´rein und ´rausziehen, bis alle Stifte wieder gangbar sind und der Schlüssel sich drehen läßt. Zum Schluß Schlüssel abwischen, damit die Hosentasche nicht ölig wird

Schreib´ mal, ob´s geholfen hat.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6525
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
und noch ein Tipp:
mit neuem Schlüssel nach Schlüsselnummer erleichtert das Schließen ungemein.
http://www.volkswagen-classicparts.de/s ... seldienst/
(nicht zu verwechseln mit neu nachgemachten anhand des ausgenudeltem Altschlüssels - man kopiert nur die Fehler plus neue)
mit neuem Schlüssel nach Schlüsselnummer erleichtert das Schließen ungemein.
http://www.volkswagen-classicparts.de/s ... seldienst/
(nicht zu verwechseln mit neu nachgemachten anhand des ausgenudeltem Altschlüssels - man kopiert nur die Fehler plus neue)
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schlüssel hakt im Zündschloss
... hat sicher nix damit zu tun!sören *186 hat geschrieben:der Zündanlass-Schalter
(sorry für meine Kreativität beim Zitieren
