Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von burning_bully »

Habe zwar einen cj... Dieser ist aber nicht mehr original.
Und ich bin ihn mit den langen ansaugrohren und den 36-40er solex mittlerweile fast 10 tim gefahren.
Also habe ich einen ganz guten vergleich zur jetzigen Performance mit kurzen ansaugrohren.

Meinst du das es an der bedüsung liegen kann???

Das die kurzen ansaugrohre das max. Drehmoment in den höheren drehzahlbereich verschieben habe ich schon von vielen gehört.
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von boggsermodoa »

burning_bully hat geschrieben:Das die kurzen ansaugrohre das max. Drehmoment in den höheren drehzahlbereich verschieben habe ich schon von vielen gehört.
Jo! Hebt's vielleicht von 2.300/min auf 2.500/min. Dein Problem hast du aber bei 4.000/min und darüber - und gerade da ist an den von VW veröffentlichen Leistungsdiagrammen auffällig, daß die Motoren mit kurzen Saugrohren noch bestens im Futter stehen, während bei den Bus-Motoren das Drehmoment relativ jäh abfällt. Ob das nun freilich ein Effekt der Saugrohre ist, oder doch eher durch Steuerzeiten, Kanal- und Ventilquerschnitte verursacht wird, darüber könnte ich nur spekulieren. Tatsache ist jedoch, daß die AT- und AN-Motoren ein sehr viel breiteres, nutzbares Drehzahlband haben und der schrillste 1.700ccm 411-Einspritzmotor mit 80PS oddawas da sogar den Vogel abgeschossen hat. Die kurzen Saugrohre stehen also erwiesenermaßen weder einem fülligen Drehmomentverlauf noch einer guten Leistung bei hohen Drehzahlen entgegen.
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 675
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von Roby75 »

Hallo'
Ich habe die 40 er auch schon auf 2,0 cj gefahren (mit kurzen a rohren) drehmoment aus dem keller war super.
Welch bedüsung fährst du?
Mfg

Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von burning_bully »

Keine Ahnung, bedüsung hat kummetat gemacht.
Wieso, weshalb, warum... Weiss nur das ich ausser den ansaugrohren nichts verändert habe und es vorher mit den langen einfach besser war...
Das einzige was ich sonst noch geändert habe ist das abschaltventil. War bei den langen 52,5 und jetzt 55, da mit dem kleineren der Motor im niedrigen drehzahlbereich rumgejuckelt hat.

Die Sache ist die, ich will/muss auf den Prüfstand zum 100%igem einstellen.
Doch davor würde ich halt gerne die "sinnvollsten" ansaugrohre anbauen, auf dem Prüfstand ist Zeit Geld
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von burning_bully »

boggsermodoa hat geschrieben: Jo! Hebt's vielleicht von 2.300/min auf 2.500/min. Dein Problem hast du aber bei 4.000/min und darüber - und gerade da ist an den von VW veröffentlichen Leistungsdiagrammen auffällig, daß die Motoren mit kurzen Saugrohren noch bestens im Futter stehen, während bei den Bus-Motoren das Drehmoment relativ jäh abfällt.
Der Motor ist halt kein Standard cj mehr... Andere nockenwelle, grössere ventile, höhere Verdichtung etc.
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von Detlef/exMKT »

Hi,
warst du inzwischen auf dem Prüfstand und wenn jawas ist für eine Bedüsung rausgekommen ?
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von burning_bully »

Nein, war ich noch nicht. Der Motor hatte leichte Inkontinenz.
Da ich jemanden gefunden habe der mir 40er weber einträgt wird daraus wohl auch nichts mehr.
Werde wohl dann mit den webern auf den prüfstand gehen.
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch

Beitrag von Detlef/exMKT »

Hallo,
ich muss diesen Thread noch mal hochhohlen. Motor hat inzwischen auch die ersten Töne von sich gegeben. Als nächstes steht eine Probefahrt an. Vorher muss ich aber ncoh den Luftfilter montieren und die Kurbelgehäuseentlüftung anschließen.
Jetzt hat der Nippel am Dom ca.22mm und der am Luftfilter vom 411 nur 12mm. Gab es da ein Formschlauch oder wie ist das am besten zu lösen ?

Die neuen Köpfe haben auch noch ein Nippel zur Entlüftung. Die muss ich auch nich da mit rantüddeln.

Wie habt Ihr das gelöst ? Auf eine Entlüfterbox am Tankblech wollte ich gerne verzichten.
Antworten