... ich antworte mal mit einer noch blöderen Gegenfrage: bist Du ganz sicher, dass Du ein Amperemeter für Gleichstrom hast? Drei Dinge machen mich dabei stutzig: die kleine Wellenlinie in Deiner Zeichnung zwischen 4,5 und 30V, das Symbol eines größeren Elektromotors (ist eher ein typischer Wechselstromverbraucher) und das nervöse Zucken Deiner Anzeige, wenn Du etwas ab- oder zuschaltest (dann hast Du nämlich ganz kurzfristig ein bisschen Wechselstrom).
Schöne Grüße
Wolfgang
Amperemeter einbauen
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Amperemeter einbauen
Das Wellensymbol scheint ein Tipp- oder Codierungsfehler zu sein. Die Anzeige ist laut
Beschreibung für 4,5 - 30V DC geeignet.
Den Spannungsabfall misst du übrigens genauso wie deine Anzeige (mehr macht die auch nicht) indem du die Spannung zwischen den beiden
Widerstandskontakten misst. Das sind die kleinen Schraubpunkte an denen die Anzeige angeschlossen wird. Der Abfall sollte recht klein sein, sonst
haste dir ne prima Heizung in den Motorraum gebaut.
Dem Widerstand ist es egal in welche Richtung der Strom fließt. Dementsprechend dürfte es auch egal sein, ob du den Widerstand in die Masseleitung oder die
Plusleitung setzt. Hast du das gelbe und schwarze Kabel am Messwiderstand eventuell falschherum angeschlossen? Der gemessene Spannungsabfall am Widerstand
wäre dann nämlich negativ. Ansonsten fällt mir auch nicht viel ein, außer das ich auch so meine Erfahrungen mit den billigen chin.
Anzeigen von eBay hatte. (siehe die Sache mit der CHT Anzeige)
Bin übrigens mal gespannt, was du als Anlasserstrom misst...
Gruß Stephan
Beschreibung für 4,5 - 30V DC geeignet.
Den Spannungsabfall misst du übrigens genauso wie deine Anzeige (mehr macht die auch nicht) indem du die Spannung zwischen den beiden
Widerstandskontakten misst. Das sind die kleinen Schraubpunkte an denen die Anzeige angeschlossen wird. Der Abfall sollte recht klein sein, sonst
haste dir ne prima Heizung in den Motorraum gebaut.
Dem Widerstand ist es egal in welche Richtung der Strom fließt. Dementsprechend dürfte es auch egal sein, ob du den Widerstand in die Masseleitung oder die
Plusleitung setzt. Hast du das gelbe und schwarze Kabel am Messwiderstand eventuell falschherum angeschlossen? Der gemessene Spannungsabfall am Widerstand
wäre dann nämlich negativ. Ansonsten fällt mir auch nicht viel ein, außer das ich auch so meine Erfahrungen mit den billigen chin.
Anzeigen von eBay hatte. (siehe die Sache mit der CHT Anzeige)
Bin übrigens mal gespannt, was du als Anlasserstrom misst...
Gruß Stephan