Drehzahlmesser anschließen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
andret2b
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 15.11.2010 17:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von andret2b »

Moin zusammen,
Habe beim kelleraufräumen meinen alten Motometer drehzahlmesser wiedergefunden :jump: . Hatte den an meinem ersten bulli verbaut und dann beim Schlachten vor 10 Jahren gut verstaut. Aber in einem ordentlichen Haushalt geht eben nix verloren :D Nun meine Frage: das gute Stück halt vier Anschlüsse. 58 (Beleuchtung), 31 (Masse), 15 (plus) und 1 (Impuls Zündspule) - so zumindest meine Interpretation. Muss ich für die 1 wirklich 5 km Kabel nach hinten zur Zündspule legen oder kann ich den Impuls irgendwo vorne "abgreifen", vielleicht irgendwo an der Leitung zum Zündschloss?? Oder is das ne blöde Idee? Über sachdienliche Hinweise aus der Gemeinde bin ich wie immer dankbar!
Beste Grüße
Andre
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von bigbug »

andret2b hat geschrieben:Muss ich für die 1 wirklich 5 km Kabel nach hinten zur Zündspule legen oder kann ich den Impuls irgendwo vorne "abgreifen", vielleicht irgendwo an der Leitung zum Zündschloss?? Oder is das ne blöde Idee? Über sachdienliche Hinweise aus der Gemeinde bin ich wie immer dankbar!
Beste Grüße
Andre
Die "1" die dich interessiert ist ein kurzes Stück Kabel, das von der Zündspule zum Kondensator läuft. Die kannst du also auf jedem beliebigen Teilstück dieser 30 cm abgreifen.... Aber sonst nirgends.

Wenn du aber sowieso Kabel nach hinten legen mußt schau, daß du gleich n ganzes Bündel verlegst, z.B. ne Anhängerleitung oder so, da hast du 7 Litzen mit nem brauchbaren Durchmesser in einem Rutsch verlegt. Wer weiß was du mit der Zeit sonst noch nach vorne legen möchtest.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
andret2b
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 15.11.2010 17:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von andret2b »

Hallo Thomas,
besten Dank für Deine schnelle Antwort - ich hatte es mir fast gedacht... Die Idee mit dem Kabelbündel is nich schlecht. Hätte ich schon früher haben können (müssen), da ich ja schonmal ein Kabel für die Öltemperaturmessung verlegt habe...
Beste Grüße aus Bremen
André

PS: In 11 Wochen gehts für 4 Wochen nach Korsika :mrgreen:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von bigbug »

andret2b hat geschrieben:Hallo Thomas,
besten Dank für Deine schnelle Antwort - ich hatte es mir fast gedacht... Die Idee mit dem Kabelbündel is nich schlecht. Hätte ich schon früher haben können (müssen), da ich ja schonmal ein Kabel für die Öltemperaturmessung verlegt habe...
Beste Grüße aus Bremen
André

PS: In 11 Wochen gehts für 4 Wochen nach Korsika :mrgreen:
Hi André!
Wie?? Korsika?? Machst du nur den halben Weg? ;-)
Ich beneide dich ja schon ein bißchen!
Gute Fahrt und viele Grüße,
Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
andret2b
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 15.11.2010 17:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von andret2b »

Die Entscheidung fiel nicht leicht, aber nachdem mein Lieblingscamping auf bella sardegna schlappe 92,- Euro pro Nacht haben wollte :surprised: (ultissima stagione) und Moby für die Fährpassage Genua-Olbia-Genua 983,- :motz: haben wir uns mal wieder für kalliste entscheiden (cp im Schnitt 50,- Fähre 398,-). Und Korsika is mitm Bulli auch ein Traum, werden dieses Jahr verstärkt auch Inselinneres machen. Wo gehts bei Euch hin? Kannste wieder längere Strecken fahrn?
Beste Grüße
André
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Randy02 »

bigbug hat geschrieben: 26.05.2014 08:47 Wenn du aber sowieso Kabel nach hinten legen mußt schau, daß du gleich n ganzes Bündel verlegst, z.B. ne Anhängerleitung oder so, da hast du 7 Litzen mit nem brauchbaren Durchmesser in einem Rutsch verlegt. Wer weiß was du mit der Zeit sonst noch nach vorne legen möchtest.
Hallo,
habe mir den elektronischen DZM für meinen T2a gegönnt. Da ich auch eine Öltemperatur-Anzeige anschließen möchte (Peilstab), möchte ich auch direkt ein kleines Bündel verlegen. Welchen Querschnitt soll ich wählen? Die Kabel der Instrumente sind ja wohl 0.75. Ich dachte an 1,0 Kabel. zB. Sowas
https://www.bauhaus.info/kunststoffschl ... tung%201,0
Wäre das okay?

Gruß Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
tms
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 03.06.2011 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von tms »

Hi Magnus,

ich habe bei mir einfach ein Anschlusskabel für eine Anhängerkupplug nach vorne gelegt, wie Thomas das auch weiter oben empfohlen hat.

Über diese Leitung laufen bei mir der DZM, der Öltemperatur- sowie der Öldruckgeber. Querschnitt ist glaube ich 1,5mm2. Funktioniert super und lässt sich gut unter dem Wagenboden nach vorne verlegen. Noch dazu ist das Kabel durch die robuste Aussenhülle ausreichend geschützt

Viele Grüße
Thomas
Antworten