Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
cuki
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2013 18:16

Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von cuki »

Hallo liebe Bulligemeinde,

ich habe folgendes Problem:
Wenn ich eine längere Zeit mit dem Bus beispielsweise bei 90 auf der Autobahn fahre einen kurzen Stop mache wie z.B. zum tanken, springt das gute Stück dann nicht mehr an. Er orgelt zwar aber springt leider nicht an. Ich habe einen 1,6l Motor mit 50 PS. Zündung, Standgas etc. sind grad eingestellt worden.
Meine Vermutung ist jetzt der Vergaser.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich hoffe es fehlen keine wichtigen Infos um mir zu antworten. Ich bin leider erst seit einem Jahr stolzer Bullibesitzer.

Gruß

cuki
Bild
Benutzeravatar
cuki
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2013 18:16

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von cuki »

Da leider meine Signatur irgendwie wieder weg ist, es ist ein '76 T2b Westfalia
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von Mani »

du musst wärend des Startens das Gaspedal durchgetreten lassen.

schau mal in der Bedienungsanleitung auf Seite 24 nach, da ist alles schön beschrieben:

http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von boggsermodoa »

Das sind Dampfblasen in der Benzinpumpe. Wasser drüberkippen, nassen Lappen drauflegen oder einfach 'ne Tasse Kaffee trinken, dann sollte es wieder gehen.
Du solltest dich allerdings mal dafür interessieren, ob es einen Grund dafür gibt, daß es im Motorraum so warm wird. Ist die Schaumstoffdichtung rund um die Motorverblechung vorhanden und intakt? Sind alle Heizungsschläuche da? Sonst irgendwas Auffälliges? Auspuff? Wärmetauscher?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
cuki
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2013 18:16

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von cuki »

boggsermodoa hat geschrieben:Das sind Dampfblasen in der Benzinpumpe. Wasser drüberkippen, nassen Lappen drauflegen oder einfach 'ne Tasse Kaffee trinken, dann sollte es wieder gehen.
Du solltest dich allerdings mal dafür interessieren, ob es einen Grund dafür gibt, daß es im Motorraum so warm wird. Ist die Schaumstoffdichtung rund um die Motorverblechung vorhanden und intakt? Sind alle Heizungsschläuche da? Sonst irgendwas Auffälliges? Auspuff? Wärmetauscher?

Gruß,

Clemens
Danke schonmal für die schnellen Antworte!
@Mani Gaspedal durchtreten bei heißem Motor hab ich leider schon versucht, hat aber leider nicht den gewünschten Effekt gebracht.

@Clemens Das mit der Tasse Kaffe trinken hat auf jeden Fall funktioniert, nach ein wenig Abkühlzeit startet er wieder tadellos. Ich frage mich natürlich, wird es zu WARM im Motorraum oder ist die Temperatur oK. Schaumstoffdichtungen rund um die Motorverblechung machen einen guten Eindruck und die Heizungsschläuche sind auch da wo sie sein sollen. Ich kann so direkt nichts auffalliges entdecken. Auspuff macht noch einen guten Eindruck.
Ich bin etwas Ratlos...

cuki :?
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von boggsermodoa »

cuki hat geschrieben:wird es zu WARM im Motorraum oder ist die Temperatur oK.
Das kann ich dir vom Schreibtisch aus auch nicht sagen. Der Pumpe wird's auf jeden Fall zu warm. Der Isolierflansch, auf dem die sitzt, wird ja wohl vorhanden sein. Wie issen das eigentlich mit dem Auspuff beim kleinen Motor im T2b? Gehört da ein Abschirmblech über den Topf, so wie beim Typ4-Motor? Ich erinnere mich nicht mehr.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von Mario73 »

Zündspule?Hast Du die schon mal getauscht?!
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
cuki
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2013 18:16

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von cuki »

boggsermodoa hat geschrieben:
cuki hat geschrieben:wird es zu WARM im Motorraum oder ist die Temperatur oK.
Das kann ich dir vom Schreibtisch aus auch nicht sagen. Der Pumpe wird's auf jeden Fall zu warm. Der Isolierflansch, auf dem die sitzt, wird ja wohl vorhanden sein. Wie issen das eigentlich mit dem Auspuff beim kleinen Motor im T2b? Gehört da ein Abschirmblech über den Topf, so wie beim Typ4-Motor? Ich erinnere mich nicht mehr.
Sorry, wollte auch keine Schreibtischdiagnose, aber du hast ja recht irgendwas stimmt wohl nicht. Ob der Isolierflansch vorhanden ist, kann ich nicht 100% sagen, aber ich denke ja. Werde ich morgen am Bulli checken und dann auch noch 2-3 Fotos schießen.
Ich glaube es gehört kein Abschirmblech übern Topf aber da schau ich auch nochmal.
@ Mario Nein ich hab die Zündspule noch nicht getauscht. Ist das denn ohne weiteres selbst realisierbar. So teuer ist das Ding ja nicht. Und ich hab auch eigentlich ne linke und ne rechte Hand. :)
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo zusammen,
cuki hat geschrieben:Ich glaube es gehört kein Abschirmblech übern Topf aber da schau ich auch nochmal.
Nee, T1 Motor hat kein Abschirmblech.
Die Idee mit den Dampfblasen finde ich aber auch nicht schlecht. Hängt eigentlich irgendwo ein Benzinfilter in der Spritleitung wo sich dieser Effekt auch auswirken könnte?
Dem Vergaser wird es hoffentlich auch nicht zu warm, so dass der Benzinvorrat aus der Schwimmerkammer verdunstet?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bulli springt nicht mehr an wenn Motor sehr warm

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

Thermostat und Klappen noch in Funktion - oder korrekt deaktiviert?
Ansaugbereich hinter Lüfterkasten frei für Frischluft (nur bei stehenden Motor dahinter greifen!)
Keilriemen korrekt gespannt und rutscht nicht durch?

Grüße,
Antworten