Ich hab sowas noch nie verbaut, kann dir aber anbieten aufzulisten wie ich es machen würde, so ich es müßte.
Dichtung um Scheibe und zwar so, daß die Nut für den Keil nach innen zeigt,
die andere Seite der Dichtung analog zum sonstigen Scheibeinbau mittels Wäscheleine und Spüli o.ä. einziehen,
dann den Keil mit so nem Teil http://csplink.de/LlpGc7PUBO versuchen in die verbleibende Nut einziehen, ggf. läßt sich der Keil aber auch recht einfach mit dem Daumen reindrücken.
Hallo,
falls du auch ein altes Dormobil hast, kann ich dir nur dringend empfehlen, es von so einem Scheibenladen machen zu lassen!!! Der GFK Rand ist nämlich gerne aufgequollen und das trägt nicht zur Dichtigkeit bei.
Es gibt für den Keder zwar ein Spezialwerzeug, aber es ist eine unglaubliche Tortur, die dicht zu bekommen, bzw. sie erstmal rein zu bekommen. Ich habe auch schon SEHR viele "normale" Scheiben eingesetzt, aber das hat mir den letzten Nerv geraubt. Wenn du es bei einem Scheibendienst machen läßt, kannst du halt auch immer reklamieren, wenn es undicht ist. Bei mir mußten sie 3 Mal nachbessern. Angesichts dessen, dass die ja den ganzen Tag nix anderes tun als Scheiben einzubauen, kannste dir ausmalen, was das für jemanden bedeutet, der so eine Dichtung noch nie verbaut hat. Ich habe 60 örö für beide bezahlt.
Falls Du ein US-Dormobil hast, kann es gut sein, dass die Scheiben deutlich dicker sind und dann passen die BUS-OK Dichtungen NICHT!!!!
Gruß und viel Erfolg Gudrun
Hallo,
keine Angst, das geht wirklich easy.
Einfacher, als eine normale Scheibendichtung.
- das Profil so um die Scheibe legen, dass der Keder später nach AUSSEN zeigt.
- Scheibe mit Dichtung einsetzen, so wie Du es kennst mit Schnur einlegen usw. Je mehr Flutschi überall (z.B. Vaseline), desto besser.
- Wenn alles schön sitzt und passt, den Keder einziehen. Erst der Keder dichtet das Profil an der Scheibe und am Scheibenrahmen ab. Ohne Keder wäre da nix dicht.
Den Keder einziehen bitte nur mit einem Spezialwerkzeug. Alles andere wird nix und Du hast kaputte Flossen dazu.
Spezialwerkzeug erhältlich z.B. bei Profile-Döpper, ibäh usw.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne mal anrufen.
Sören
... Fa. Dormobile schreibt übrigens in der aktuellen Einbauanleitung vor, dass die Dichtung mit Dichtmittel innen und außen eingeklebt werden muss, weil sie selber wissen, dass das Gummi am undefinierten GFK-Rand nicht dicht werden kann. Wahrscheinlich auch, weil auch die Glasscheiben im Bereich der Rundungen nicht so präzise gefertigt sind, wie man sich das für ein Dachfenster wünscht.