Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Peter E. »

Ich habe mein Getriebe heute ausgebaut, um das Schaltgestänge neu legern zu können.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Korrosion um die Schraubenköpfe am vorderen Getriebedeckel weiter fortgeschritten ist.

Überholte Getriebe sind ja oft lackiert.

Macht es Sinn, den Brocken komplett zu lackieren? Oder wird es dann seine Wärme schlechter los?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ich habe das Getriebegehäuse damals lackiert. Es sah aber schon nach relativ kurzer Zeit wieder ziemlich schäbig aus, da sich der Lack großflächig ablöst. Habe nur eine normale Grundierung genommen und vorher das Gehäuse mit dem Drahbürstenaufsatz gereinigt. Ich vermute, dass die Grundierung mit der Oberflächenpassivierung der Magnesiumlegierung nicht klar kommt. Eventuell gibt es hierfür aber auch spezielle Grundierungen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2585
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Peter,

dass Lack den Wärmeübergang signifikant beeinflusst, würde ich anzweifeln.

Ich musste vor vielen Jahren mal meinen Motorblock lackieren lassen (ich habe ihn anschließend mit ein paar alten Anbauteilen optisch gealtert und beim Zoll als frisch lackierten, aber gebrauchten Motor durchgekriegt :oops:). Ohne Lack hätte man gesehen, dass der Block nigelnagelneu war. Hat geklappt :mrgreen:!

Der Lack ist an vielen Stellen heute noch einwandfrei (Kummi sei Dank). Lediglich an den ausgesetzten Stellen, da wo Sand und Steinschlag hinkommen, ist nichts mehr davon zu sehen.

Ich wäre deshalb skeptisch, ob man durch Lack das Getriebe an den gefährdeten Stellen wirklich schützen kann.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Peter E. »

Hmmm, also gehts in die Richtung "kann nicht schaden" :wink:

Ich habe noch einen Rest Brantho-Korrux "3 in 1", das werd ich da dann einfach mal draufpinseln, vielleicht hilfts ja... :roll:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Peter,

Ich habe POR 15 Engine Enamel Aluminum drauf seit der Resto bis 2010 -
sieht auch heute trotz Fernreisen immer noch sehr gut aus und ohne jeglichen Abplatzer...

vorher - nachher:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
Rudi
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 06.05.2013 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Rudi »

Hallo Rolf-Stephan, sieht gut aus! Hast du das vorher noch grundiert oder irgendwie anders behandelt, oder einfach nur gesäubert und angeschliffen und dann das Zeug drauf gemacht?
Grüße, Rudi

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Getriebe lackieren, oder lieber nicht?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Rudi,

hab's vorher mit Bremsenreiniger ordentlich entfettet und mit Drahtbürsten auf Bohrmaschine ordentlich vom Dreck und alten Lackresten (Austauschgetriebe wurden schwarz lackiert) befreit und dann nochmals entfettet...

Das vorher Bild ist schon ein Zwischenstadium der Reinigung - ausgebaut war es ein schwarzer dicker Klumpen aus Dreck, Öl und Getriebe... :wink:

Grüße,
Antworten