Hallo,
ich habe eine Frage. Der T2 hat ja mehr Bleche im Motorraum als Motor. Ich habe die gsamte Verkleidung abgebaut und Glasstrahlen lassen. Die Alubleche sind jetzt schön blank und ich Frage mich, wie ich jetzt weiter vorgehe. Alu ist ja nicht ganz so einfach. Also entweder grundieren und lackieren oder eloxieren lassen, oder einfach so belassen und mit Öl oder Wax konservieren. Ich fände sie ja blank auch ansprechend, aber habe Sorge, dass sie ggf. anlaufen.
Wer hat hier Erfahrung gesammelt und kann mir Tipps geben oder Alternativen aufzeigen.
Besten Dank vorab und viele Grüße
eric
Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
- GrünerBulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.09.2011 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 627
Re: Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
ich wußte gar nicht, dass die aus Aluminium sind...meine zumindest sind aus aus normalem eisenblech. oder gab es die auch in Alu?
Re: Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
Also meine sind aus Stahlblech und ich hab sie ganz einfach pulvern lassen. Vielleicht hast du ja einen Rennmotor mit Alublechen
.
Gruß Daniel

Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
Halte mal 'nen Magneten dran.
Bei mir ist auch alles Stahlblech und wurde gepulvert, vorher noch die Risse verzinnt. Martin
Bei mir ist auch alles Stahlblech und wurde gepulvert, vorher noch die Risse verzinnt. Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
ist bestimmt die leichte Rallye Version - hat wahrscheinlich auch Löcher in den Pedalen zur GewichtseinsparungMani hat geschrieben:ich wußte gar nicht, dass die aus Aluminium sind...

Quatsch... Wahrscheinlich sieht es nur nach den Strahlen so matt alufarben aus. Ist aber in der Regel Stahlblech.
Ich habe POR 15 drauf, vorher phosphatiert (POR 15 Metal Ready) zum Rostschutz und für die Haftung...
Sieht bei meinem Karmann mittlerweile seit über 12 Jahren glänzend aus oben wie unten.

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- GrünerBulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.09.2011 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 627
Re: Motor Bleche Aluminium Verkleidung Typ4 - Konservierung
Hallo und danke für die Antworten,
eieiei, also ich war fest davon ausgegangen, dass die aus Alu sind, deswegen habe ich wohl auch nix im Forum dazu gefunden. Ich verschwinde am besten wieder in den Motorraum und mach die Klappe hinter mir zu
. Glaube wir können das Thema löschen
.
Dann kann ich sie auch mit Zinn streichen, bzw. es stehen mir alle Möglichkeiten der Behandlung offen, vereinfacht die Sache.
Vielen Dank und Grüße
eric
eieiei, also ich war fest davon ausgegangen, dass die aus Alu sind, deswegen habe ich wohl auch nix im Forum dazu gefunden. Ich verschwinde am besten wieder in den Motorraum und mach die Klappe hinter mir zu


Dann kann ich sie auch mit Zinn streichen, bzw. es stehen mir alle Möglichkeiten der Behandlung offen, vereinfacht die Sache.
Vielen Dank und Grüße
eric