Hallo zusammen,
habe mir kürzlich für meinen T2 Westfalia eine thermoelektrische Kühlbox von Xcase via Amazon (siehe Foto) zugelegt, die am kommenden Pfingstwochenende erstmals zum Einsatz kommt.
Auf dem Campingplatz wird sie über 220V betrieben.
Für die Anreise (ca. 2-3 Stunden) habe ich allerdings - als "Elektriklaie" - eine Frage: Während der Fahrt soll die Kühlbox über die Bordsteckdose betrieben (12V) betrieben werden, um den Inhalt kalt zu halten. Natürlich werden die Lebensmittel vernünftig vorgekühlt.
Gibt es - rein theoretisch - Grund zu der Befürchtung, dass die Kühlbox unterwegs mehr Energiehunger hat, als die Lichtmaschine produzieren kann und ich nach einem Zwischenstopp nicht mehr genug Batteriestrom fürs Starten habe oder ist das eher unwahrscheinlich?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Jürgen
Das Foto habe ich vorsichtshalber gelöscht. Urheberrecht. Rüdiger
Einsatz einer thermoelektrischen Kühlbox während der Fahrt
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz einer thermoelektrischen Kühlbox während der Fah
Hallo Jürgen,
Was sind denn die technischen Daten?
Nach dem Bild was Du hier eingestellt hast (BTW: Copyright-Alarm! Sieht nicht nach eigenem Photo aus!) vermute ich der Energiehunger ist überschaubar bei der Fahrt...
Kühle sie und den Inhalt aber vorher runter mit 220V, dann saugt sie auch nicht soviel.
Und wenn Du länger stehst für eine Rast oder so, zieh sie vom Bordnetz ab - sonst heißt es: anschieben ist auch 'ne Sportart
(hatte ich letzten Monat erst
)
Wie lange Deine Batterie während der Standzeit füttern kann, hängt von den Ah (Amperestunden) und Alter der Batterie ab - und dem Verbrauch der Box.
Grüße,
Was sind denn die technischen Daten?
Nach dem Bild was Du hier eingestellt hast (BTW: Copyright-Alarm! Sieht nicht nach eigenem Photo aus!) vermute ich der Energiehunger ist überschaubar bei der Fahrt...
Kühle sie und den Inhalt aber vorher runter mit 220V, dann saugt sie auch nicht soviel.
Und wenn Du länger stehst für eine Rast oder so, zieh sie vom Bordnetz ab - sonst heißt es: anschieben ist auch 'ne Sportart


Wie lange Deine Batterie während der Standzeit füttern kann, hängt von den Ah (Amperestunden) und Alter der Batterie ab - und dem Verbrauch der Box.
Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 04.06.2014 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz einer thermoelektrischen Kühlbox während der Fah
Bei ner gesunden Batterie eher unwahrscheinlich.. Was ich bisher gelesen hab zieht das Teil auf 12V ca. 6A. Das sind rd. 70W.
Wenn du das Licht (110W ohne Fern-Brems- und Blinklicht) während der Fahrt aus lässt, bist du (elektrisch) auf der sicheren Seite sparst du sogar noch Strom
Wenn du das Licht (110W ohne Fern-Brems- und Blinklicht) während der Fahrt aus lässt, bist du (elektrisch) auf der sicheren Seite sparst du sogar noch Strom
