Karosserie Arbeiten
Re: Karosserie Arbeiten
Hallo
für mich währe es schon interessant was der TÜV dazu sagt.
Bevor ich jetzt viel Geld und Zeit investiere und der TÜV sagt so nicht.
Kann man den den Träger austauschen und wie hoch ist der Aufwand.
MfG
Jürgen
für mich währe es schon interessant was der TÜV dazu sagt.
Bevor ich jetzt viel Geld und Zeit investiere und der TÜV sagt so nicht.
Kann man den den Träger austauschen und wie hoch ist der Aufwand.
MfG
Jürgen
Jürgen Licht
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Karosserie Arbeiten
Hallo Jürgen,
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_2-1.html
Viel Erfolg & Grüße,
schau mal in den VW Rep-Leitfäden bei Knappmann - sieht nach 'ner Menge Arbeit aus...Kann man den den Träger austauschen und wie hoch ist der Aufwand.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_2-1.html
Viel Erfolg & Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Karosserie Arbeiten
Also von einem austausch des Trägers würde Ich abraten.
Da kann ein falsch eingesetzter Träger im schlimmsten Fall fataler sein als dieser Riss.....
Hast du nun mal nach einem Unfallschaden geschaut?
Grüße
Andy
Da kann ein falsch eingesetzter Träger im schlimmsten Fall fataler sein als dieser Riss.....
Hast du nun mal nach einem Unfallschaden geschaut?
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
Re: Karosserie Arbeiten
Hallo
der schein vorn ein Schaden gehabt zu haben.
der Träger von der Stoßstange ist auch von unten rot und der Y Träger ist ja auch rot.
War leider unter dem Unterbodenschutz nicht zu erkennen.
MfG
Jürgen
der schein vorn ein Schaden gehabt zu haben.
der Träger von der Stoßstange ist auch von unten rot und der Y Träger ist ja auch rot.
War leider unter dem Unterbodenschutz nicht zu erkennen.
MfG
Jürgen
Jürgen Licht
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 433
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Karosserie Arbeiten
Hardtop-Westy hat geschrieben:Also von einem austausch des Trägers würde Ich abraten.
Da kann ein falsch eingesetzter Träger im schlimmsten Fall fataler sein als dieser Riss.....
Hast du nun mal nach einem Unfallschaden geschaut?
Grüße
Andy
Wo bleibt das o,o,o ???
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Karosserie Arbeiten
Ignoreme!
(falscher Thread)
(falscher Thread)
Re: Karosserie Arbeiten
Ich habe mir mal den Reperaturleitfaden angeschaut, dass sprengt bei weitem das was ich machen kann.
Machen lassen wird sicher sehr teuer und außerdem wo bekommt man noch einen Längsträger als Temperaturteil her?
Ich glaube ich werde mal mit dem TÜV sprechen müssen was die eventuell als Lösung vorschlagen oder hat noch jemand einen guten Vorschlag.
MfG
Jürgen
Machen lassen wird sicher sehr teuer und außerdem wo bekommt man noch einen Längsträger als Temperaturteil her?
Ich glaube ich werde mal mit dem TÜV sprechen müssen was die eventuell als Lösung vorschlagen oder hat noch jemand einen guten Vorschlag.
MfG
Jürgen
Jürgen Licht
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Karosserie Arbeiten
Riss mit einer starken Schweißnaht zuschweißen,verschleifen fertig!!!
Wenn dir das zu riskant ist schweiß noch ein Blech drüber!
Aber nicht so wie bei Wolfgang sondern schön an allen Seiten durchschweißen und die Grundierung zwischen den Blechen nicht vergessen!
Wenn dir das zu riskant ist schweiß noch ein Blech drüber!
Aber nicht so wie bei Wolfgang sondern schön an allen Seiten durchschweißen und die Grundierung zwischen den Blechen nicht vergessen!
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
Re: Karosserie Arbeiten
So ähnlich hatte ich es mir auch gedacht, aber man liest überall es dürfte nur gepunktet werden?
Ich hätte jetzt gesagt denn Riss an beiden Enden klein aufbohren ( damit es nicht weite reißt) mit 4-5 Punkten verschweißen,
im Bereich der Beule ein kleines Blech einpunkten und dann ein Blech in L -Form über alles.
Man korrigiere mich wenn es falsch ist.
Das Beste währe es schon wenn man das Blech Vollschweißen kann.
Mfg
Jürgen
Ich hätte jetzt gesagt denn Riss an beiden Enden klein aufbohren ( damit es nicht weite reißt) mit 4-5 Punkten verschweißen,
im Bereich der Beule ein kleines Blech einpunkten und dann ein Blech in L -Form über alles.
Man korrigiere mich wenn es falsch ist.
Das Beste währe es schon wenn man das Blech Vollschweißen kann.
Mfg
Jürgen
Jürgen Licht
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ77 (BJ 7.77) T2 b US-Westfalia Motorkennung GD
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2593
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Karosserie Arbeiten
Hallo Jürgen,
die Naht durchzuschweißen, würde ich Dir nicht empfehlen. Das ist eine hoch belastete Stelle, sonst wäre es nicht genau dort gerissen. Wenn Du sie durchschweißt, wird sie geschwächt. Am Rande der Naht verändert sich das Gefüge und bereitet den nächsten Riss vor (ich weiß leider, wovon ich rede
). Mein Riss ist 2006 entstanden und ich musste ihn unterwegs reparieren. Das ging auf die Schnelle nur mit einer normalen Schweißnaht.
Drei Jahre später war neben dem alten Riss ein neuer. Doch dieses Mal hatte ich Zeit und Möglichkeiten zu einer vernünftigen Reparatur, sprich Bandage und Lochpunktschweißung. Per Lochpunktschweißung wird das umliegende Gefüge deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen, zudem ist es keine großflächige und durchgängige, sondern nur eine punktuelle Schwächung. Deshalb die TÜV-Vorgabe.
Vielleicht kannst Du den Träger auch von innen heraus verstärken, ich weiß aber im Moment nicht, ob man da überhaupt drankommt.
Halt' uns auf dem Laufenden, insbesondere zur Aussage des Baurats.
Viel Erfolg
Wolfgang
die Naht durchzuschweißen, würde ich Dir nicht empfehlen. Das ist eine hoch belastete Stelle, sonst wäre es nicht genau dort gerissen. Wenn Du sie durchschweißt, wird sie geschwächt. Am Rande der Naht verändert sich das Gefüge und bereitet den nächsten Riss vor (ich weiß leider, wovon ich rede
Drei Jahre später war neben dem alten Riss ein neuer. Doch dieses Mal hatte ich Zeit und Möglichkeiten zu einer vernünftigen Reparatur, sprich Bandage und Lochpunktschweißung. Per Lochpunktschweißung wird das umliegende Gefüge deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen, zudem ist es keine großflächige und durchgängige, sondern nur eine punktuelle Schwächung. Deshalb die TÜV-Vorgabe.
Vielleicht kannst Du den Träger auch von innen heraus verstärken, ich weiß aber im Moment nicht, ob man da überhaupt drankommt.
Halt' uns auf dem Laufenden, insbesondere zur Aussage des Baurats.
Viel Erfolg
Wolfgang

