Sicherung schmort durch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Na dann werde ich das morgen mal ausprobieren...neues Relais ist aber auch unterwegs.
Kann man am rappeln des relais darauf schliessen das es daran liegen könnte.

Würde heute nacht besser schlafen können!

Aber auf jeden Fall schon mal vielen dank für die unterstützung und die erklärungen...selbst ich als elektro niete konnte folgen!!!
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Sooo... Also Relais getauscht, doch das hat nichts verändert.
Dann habe ich mir nochmal den schaltplan und den Sicherungskasten vorgenommen.
Entdeckt habe ich das das dicke Kabel vom zündschloss (D) an Sicherung 9 angeschlossen war... Soll aber an 8. Also umgesteckt. Jetzt wird nicht mehr Sicherung 9 heiss sondern die 8.
Jetzt vermute ich mal das es am Kabel liegt welches zum anlasser (B) läuft.
Das wird aber auf das wochenende verschoben.

Was allerdings absolut merkwürdig ist...
Wenn ich die Sicherung 8 heraus nehme funktioniert das Abblendlich nicht mehr sondern nur das standlicht. Zündung funktioniert auch nicht mehr. Wenn ich aber das licht eingeschaltet habe und die Lichthupe betätige geht immer im Wechsel einmal fernlicht an und beim nächsten betätigen der Lichthupe zusätzlich die rote Beleuchtung in der armaturentafel?!?!?!?!

Wenn man nicht versteht was ich meine... Ich habe ein kleines Video gemacht, das könnte ich verschicken.

Könnte das mal jemand bei sich nachmachen?
Also Sicherung 8 raus, zündung an, licht an und dann Lichthupe betätigen.

Kann doch nicht normal sein
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Habe das Video bei Youtube hochgeladen

http://youtu.be/D9OhbQXeDvw
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

"Dieses Video ist privat" laut YouTube und nicht zu sehen...

Für mich hört sich das an, also ob da jemand alles nach eigen Vorstellungen umgekabelt hätte...
Viel Spaß beim Puzzeln... kann man aber wieder hinbekommen.... kein Sorge... aber Geduld ist angesagt...

Grüße,
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Habe es frei geschaltet... Jetzt müsste es gehen.

Sch... Elektrik!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo burning_bully,
burning_bully hat geschrieben:Entdeckt habe ich, dass das dicke Kabel zum zündschloss (D) an Sicherung 9 angeschlossen war... Soll aber an 8. Also umgesteckt. Jetzt wird nicht mehr Sicherung 9 heiss sondern die 8. Jetzt vermute ich mal das es am Kabel liegt welches vom anlasser (B) kommt.
Feststellung: der Fehler wandert also mit. Was wird denn nun alles heiß, nur die Sicherung oder auch die dazugehörigen Steckbuchsen? Du bist jedenfalls schon einmal dicht dran am Problem.
Die Fehlersuche wird einfacher, wenn man von der Stromrichtung (genau genommen der technischen Stromrichtung, von + nach -) ausgeht und dann auf die Verteilung schaut. Kannst Du sicherlich so nicht wissen, aber dann reden wir weniger aneinander vorbei. Deshalb meine kleine Korrektur m.d.B. um Verständnis.
Hier noch einmal zur Auffrischung:
T2NJ72 hat geschrieben:Das Kabel 30 (als Dauerplus, Kennzeichnung rot/weiß), was von der Batterie (angeklemmt am Anlasser) kommt, endet an Sicherung 9. Von da aus geht eine fest verdrahtete Brücke an Sicherung 8. Von diesen beiden Sicherungen und zwar von diesem nicht abgesicherten Teil gehen 3 weitere rote Verbindungen ab (weiterhin als Kabel 30 bezeichnet) und gehen im Wesentlichen a) auf den Zündanlassschalter, der das Kabel X für Licht und Scheibenwischer sowie 15 als geschalteten Plus durchschaltet, b) auf den Lichtschalter (nur für Standlicht) und c) für Innenlicht.
Die Brücke ist bei meinem T2 a/b auf der unteren Reihe (also dem nicht abgesicherten Teil), wie es bei Dir genau aussieht, kannst Du für Dich herausfinden. Über diese 4 Steckbuchsen an den Sicherungen 8 und 9, alle als Kabel 30 bezeichnet, fließt der meiste Verbraucherstrom durch, Erwärmung also vorprogrammiert. Vielleicht lohnt sich das schon einmal, diese Kabel mit neuen Steckbuchsen zu versehen. Das reduziert schon einmal den Übergangswiderstand gewaltig, vielleicht stellt sich dann schon ein Erfolg bei dieser Maßnahme ein. Allerdings sollten auch die dazugehörigen festen Kontakte auf dem Sicherungshalter blank gemacht werden.
Wenn Du die Sicherung 8 heraus nimmst, darf das Fahrlicht nicht ausfallen. Das sieht mir in der Tat so aus, als ob sich da einer verklemmt hat.
Das kannst aber nur Du vor Ort mit Hilfe des Schaltplanes ermitteln.
Eine kleine Hilfe noch zu der Verdrahtungsphilosophie am Sicherungskasten (wohl gemerkt, so ist es beim T2a/b, Brücken unten, Betrachtungsweise im eingebauten Zustand! Beim herausgeklappten Zustand dann entsprechend "umdenken") :
Von unten kommt der Strom und wird ggf. nach links oder rechts weiterverteilt, nach oben fließt der Strom für die jeweiligen Verbraucher abgesichert weiter.
Das mit dem Nachmachen unter weglassen der Sicherung 8 habe ich mir erspart und bitte um Verständnis. Bei einem anderen Modell wie ich es habe, macht es möglicherweise auch wenig Sinn.
Gib doch mal bitte an, an welcher Seite die Brücken denn nun bei Dir angeordnet sind, dann kann auch ich noch dazulernen.
Viel Erfolg bei der weiteren Problembehebung.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hab mir eben das Video angeschaut...
Wenn ich aber das licht eingeschaltet habe und die Lichthupe betätige geht immer im Wechsel einmal fernlicht an und beim nächsten betätigen der Lichthupe zusätzlich die rote Beleuchtung in der armaturentafel?!?!?!?
Auweia... Du schaltest mit dem Lichtrelais J die Zündung ein? :shock: Ich glaub so war das von VW nicht geplant :thumb:
Kein wunder, dass das Relais dich anknurrt - jetzt fehlt nur noch das Du mit Lichhupe den Anlasser & Motor startest :mrgreen:
Da läuft was mächtig schief bei Dir....

Was immer noch nicht geklärt ist, warum Deine Sicherungen rausbrennen und was daran hängt bzw. ob da was diesen Fehlschaltung verursacht... aber obiges neues Phänomen erklärt es auch (noch) nicht. Alte Stecker könnten die Wärmeentwicklung erklären, aber nicht das Problem mit den Sicherungen.

Nimm Dir ein Wochenende Zeit und überprüfe mit Stromlaufplan alle Sicherungen und Verbraucher einzeln durch und korrigiere es.
Am besten vorher bei Kabel-Schmidt oder Conrad neue Messing-Kabelschuhe und ein passende Crimpzange kaufen.
Du wirst auf so manchen oxidierten zerbrechlichen Alt-Stecker treffen... dann ersetzen.

Grüße,
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Was ich nur nicht verstehe ist das alles 15 jahre ohne Probleme funktioniert hat...und in den 15 jahren in denen ich den Bus jetzt schon besitze würde da auch nie rum gespielt
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Was ich nur nicht verstehe ist das alles 15 jahre ohne Probleme funktioniert hat.
es ist ein Oldtimer - das ist eine Dauer-Aufgabe - Material, Messig-Kabelschuhe und Kabelisolierung werden mit der Zeit brüchig und müssen kontrolliert und ersetzt werden...
und in den 15 jahren in denen ich den Bus jetzt schon besitze würde da auch nie rum gespielt
Wann kam das Ölthermometer dazu... vermute es ist jünger als 15 Jahre, oder? :wink:
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sicherung schmort durch

Beitrag von burning_bully »

Misst...erwischt. Ist aber auch schon über ein Jahr drin, genauso wie die elektrische benzinpumpe.

Ich sag's doch... Sch... Elektrik
Instagram westi.ad.van.tures
Antworten