3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von T2B-78 »

Hallo ...

das Getriebe ist mit Öl / Fließfett gefüllt, hier knackt beim Drehen normal nichts, es handelt sich um eine Kugelumlauflenkung. Bei meinem Wagen waren die unteren Traghebel falsch eingebaut und zusätzlich so schwergängig, dass sie sich von Hand im ausgebauten Zustand kaum bewegen ließen. Das führte dazu, dass bei einem Lenkeinschlag die Kraft am Lenkrad nicht sofort in eine Drehbewegung der Räder umgesetzt wurde, sondern sich erst die Spurstangen verspannten anschließend sich das Lenkgetriebe leicht in seiner Halterung verdrehte und die Welle im Lenkgetriebe innerhalb der Lagerbuchse radial bewegte und dabei Geräusche verursachte.
Bei aufgebocktem Wagen und Verdrehen der einzelnen Räder per Hand war die Schwergängigkeit nicht unbedingt zu erkennen, zumal, wenn man keinen Vergleich zu einem T2b hat, bei dem alles in Ordnung ist.

Gruß
Jens
xenpac
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.2014 19:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von xenpac »

OK, bei mir leckt ein bischen Öl aus dem Lenkgetriebe. Man könnte doch statt Öl auch Fett reindrücken, oder? Ist dieses Fliessfett sowie normales Schmierfett? oder wie dünnflüssig ist das?
Die Nachfüllöffnung ist wohl vom Innenraum zugänglich (etwas umständlich).

Da gibt es diese Einstellschraube an der Seite mit der Sicherungsmutter. Was stellt man da eigentlich genau ein bei dieser Kugelumlauflenkung? also was bewirkt diese Einstellung?
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von T2B-78 »

Hallo ...

ließ dich doch hier im Forum bitte schlau, es wurde schon oft beschrieben:

Getriebefließfett, kein Lagerfett!

Justierung Einstellschraube im Reparaturleitfaden beschrieben (siehe Seite von Martin Knappman), in etwa so: Bei Getriebe in Geradeaus-Stellung (Markierung am Getriebe muss fluchten) kein Spiel, aber ca. 180° aus dieser Position verdreht, hat die Lenkgetriebewelle Spiel, das sich am Lenkhebel spüren läßt.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo xenpac,
xenpac hat geschrieben:Würd gern mal in das LenkGetriebe "Hineinsehen", damit ich mehr Verständnis erlange.
Einfach einmal unter "Gemmerlenkung" oder "Rollenlenkung" googeln, da kann man sich Bilder anschauen und muss sich nicht unbedingt die Hände schmutzig machen.
Bei Undichtigkeiten der Rollenlenkung gibt es diese TM:
http://michaelknappmann.de/bulli/michae ... _31_1.html
(nicht beirren lassen mit dem Getriebeöl Hypoid SAE 90)
Dieser Trick für den Simmerring funktioniert im Übrigen auch bei der Rollenlenkung, hab es selber schon ausprobiert.
xenpac hat geschrieben: Was stellt man da eigentlich genau ein bei dieser Kugelumlauflenkung (Rollenlenkung!)? also was bewirkt diese Einstellung?
Das Spiel der Lenkrollenwelle (in Lenkradmittelstellung) wird damit eingestellt.
xenpac hat geschrieben: Ist dieses Fliessfett sowie normales Schmierfett? oder wie dünnflüssig ist das?
Man kann es als honigartig bezeichnen.
Bezugsquelle:
viewtopic.php?f=7&t=16865#p178912
xenpac hat geschrieben:Die Nachfüllöffnung ist wohl vom Innenraum zugänglich (etwas umständlich).
Oben im Lenkgetriebe (also noch von außen) befindet sich eine rote Kappe. Von innen über das Loch für das Kupplungspedal und einem Schlauch sowie Einwegspritze ist das halbwegs gut zu befüllen (Tipp von Gudrun :D ).
Zur Vertiefung mag dieser Beitrag hilfreich sein, auch wenn es sich um das T2a Lenkgetriebe handelt. Man muss dann nur gedanklich Fingerhebelwelle gegen Lenkrollenwelle austauschen. 8)
viewtopic.php?f=7&t=3430#p26961
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von Norbert*848b »

Nachtrag:
xenpac hat geschrieben:Die Nachfüllöffnung ist wohl vom Innenraum zugänglich (etwas umständlich).
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgetr.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
xenpac
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.2014 19:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von xenpac »

Vielen Dank für die kurze präzise Beschreibung. :-) !

Habe also aufgenommen das dieses "Knacken" wahrscheinlich eher von anderen "Gelenken" kommt als vom Lenkgetriebe selbst, zumal ich praktisch kein Lenk-Spiel habe.

Statt des tropfenden "Öles" kann man besser Fliessfett nehmen, da tropft nix mehr, wahrscheinlich.

Gut, ich würd jetzt denken, drück doch einfach Fett rein, aber gut, dann Fliessfett.

Soo dann werd ich mal den Gang zum TÜV wagen.

Gruss
:jump:
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 3 defekte Lenkgetriebe T2b?

Beitrag von bullirider »

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit nem "neuen" Lenkgetriebe gemacht, die es bei den ganzen einschlägigen Händlern angeboten werden?

z.B. hier:

http://www.typ-17.de/product_info.php/i ... 07-79.html

Meines konnte ich grad noch so nachstellen und es fängt grade an zu siffen, also wird es demnächst auch komplett fällig sein. Da auch die gebrauchten Lenkgetriebe die immer wieder angeboten werden sehr teuer sind und ich dabei natürlich keine Garantie drauf hab, dass die wirklich besser sind als meines bin ich am überlegen meinem Bulli ein neues zu gönnen.
Allerdings ist bei meinem der Deckel rund und nciht eckig...passt das dann überhaupt?

Ach so, wenn ich schon mal wieder doofe Fragen stelle, vielleicht hat auch schon jemand von euch Erfahrungen mit der Lenkschubstange von Werk34 gemacht

http://www.typ-17.de/product_info.php/i ... 07-79.html

Da ist bei mir der hintere Kopf auch schon sehr weich und wahrscheinlich kurz vor dem Ende...

Viele Grüße

Florian
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Antworten