legraf hat geschrieben:Warum passt der Vergaser nicht? Es werden doch immer wieder solche Motoren angeboten(einbaufertig) is da immer
der Vergaser getauscht worden?
Hallo Andy,
diese Motoren sollen möglichst mit einer konstanten Drehzahl laufen und sind dementsprechend mit Einrichtungen zur Lastkompensation ausgestattet. Dies ist besonders bei Generatoren wichtig, da die erzeugte Frequenz in Abhängigkeit von der Drahzahl immer stimmen muss, unabhängig von der momentan anliegenden Last. Ob dies auch bei einer Feuerwehrpumpe der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Im Vergleich zu einem Vergaser im PKW, der viele verschiedenen Lastzustände berücksichtigen muss und dementsprechend mit unterschiedlichen Einrichtungen zur Anpassung des eigentlich statischen Gemisses ausgerüstet ist, wird der Vergaser einer Pumpe, viele dieser Einrichungen nicht oder nur eingeschränkt aufweisen. Vermutlich ist der Vergaser auch kleiner und/oder anders abgestimmt. Daher solltest du dir diesen gut anschauen und zumindest die Bedüsung vergleichen und ggf. anpassen. Das Gleiche gilt auch für die anderen Komponenten, insbesondere für die Zündung und die Lichtmaschine. Auch hier erwarte ich Unterschiede in den Verstellkurven und der Leistung.
Die Typ4 Industriemotoren sind zudem mit anderen (schwächeren) Ventilfedern ausgestattet, da das vorgesehene Drehzahlband im Betrieb recht klein ist. Durch die Auswahl entsprechend dimensionierter Ventilfedern konnte so der Verschleiß am Ventiltrieb reduziert werden. Für den Straßenbetrieb sollten diese Federn jedoch gegen die normalen Ausführungen ausgetauscht werden um zu verhindern, dass bei höherer Drehzahl der Ventiltrieb anfängt zu flattern.
Ob auch bei den Typ1 Motoren solche Veränderungen vorgenommen wurden, kann ich nicht sagen. Im Zweifelsfalle solltest du es kontrollieren.
Grüße,
Stephan