Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von Oberhausener »

BulliUli hat geschrieben:
Oberhausener hat geschrieben:Ich habe keine große Ahnung, ich weiss nur das mein Thermostat vom Ölkühler bei 80 Grad öffnet. Falls du auch einen Ölkühler hast, kann das schon etwas damit zu tun haben, oder? Aber wie gesagt, bin Laie. Martin
Ähm, räusper lieber Laie Martin.... Öldruck ist Thema, nicht Öltemperatur.
Der Unterschied liegt in der Maß-Einheit, das eine wird in bar gemessen, das andere in °C. Nur welches davon in bar oder °C weiß ich auch nicht :unbekannt: :versteck: :grinseval: uli
Eydu, das weiss ich auch, wenn aber sich der Ölkreislauf des Ölkühlers öffnet, war meine Frage ob sich dann der Öldruck ändert. Wenn das totaler Unfug ist ... einfach ignorieren :roll:
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von bullirider »

Einen Zusatzölkühler hab ich noch nicht verbaut, daran kann´s also nicht liegen...
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von Werner*105 »

Oberhausener hat geschrieben:
Eydu, das weiss ich auch, wenn aber sich der Ölkreislauf des Ölkühlers öffnet, war meine Frage ob sich dann der Öldruck ändert. Wenn das totaler Unfug ist ... einfach ignorieren :roll:
Hallo Martin,

wenn sich der Ölkreislauf zum externen Ölkühler öffnet steigt der Druck wegen des höheren Widerstands an. Ist bei meinem so.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von MichaB »

Muss ich mir wegen dem niedrigen Öldruck im Stand Sorgen machen? Während der Fahrt hatte er eigentlich immer über 2 Bar.
Hmm.
Ich frag mich ob ich mir da Sorgen machen muß.
Bei Temperaturen über 100 Grad hab ich auch schon mal das Problem das im Leerlauf die Öldrucklampe angeht.
Ich werd mal meine Leerlaufdrehzahl prüfen.
Wenn ich dann aber das Gas antippe geht es sofort in Richtung 5 Bar.
Unter Last hab ich immer die Befürchtung das mir der Zeiger des Meßgerätes rechts aus dem Gehäuse fliegt.
Bei normaler Fahrweise immer zwischen 3 und über 5 Bar.

Über 2 Bar kommt mir da wenig vor.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von MichaB »

PS. Ich meinte das jetzt ernst.

Kann der Öldruck auch zu hoch sein ?

Ich werde wohl mal den Geber rausbauen und ein neutrales Meßgerät bemühen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben:Kann der Öldruck auch zu hoch sein ?
Klar! Z.B. wenn das Überdruckventil steckt und nicht mehr öffnet. Dann ist zu allererst mal dein Kühler in Gefahr.

Gruß,

Clemens


PS: subj. Gasgeben, damit die Funzel ausgeht
Ich habe das glaub' ich schon ein paarmal geschrieben: Wir brauchen keinen Öldruck um "die Lager aufzublasen", sondern wir brauchen ihn, um das Öl gegen die Fliehkraft in die Hubzapfen zu bekommen, damit die Pleuellager versorgt werden. Wir brauchen (und bekommen) also umso mehr Öldruck, je höher die Motordrehzahl ist. Bei heißem Öl und niedriger Leerlaufdrehzahl kann es durchaus vorkommen, daß die Warnleuchte angeht, aber das ist nicht unbedingt kritisch. Eine leuchtende Funzel bedeutet jedoch generell "kein Öldruck" und dies wiederum könnte auch bedeuten "kein Öl mehr da!" Das wäre dann schon ein etwas ernsterer Befund und das will man als Fahrer geklärt wissen. Deshalb tippt man mal kurz auf's Gas und beobachtet, ob die Lampe dann ausgeht. Tut sie das, ist die Frage beantwortet. Es ist noch Öl drin und der Druck ist nur wg. Drehzahl und Viskosität so gering. Also darf die Lampe nun gerne weiterbrennen, bis die Ampel grün wird.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von MichaB »

Hallo Clemens

Danke erst mal.
Der Öldruckregelkolben und die Feder sind neu.
Wenn der Kolben hängen würde dann würde wohl das Öl
nicht mehr durch den Ölkühler gehen sondern sofort zurück
ins Kurbelgehäuse geleitet. Die Folge wären evtl. deutlich
höhere Öltemperaturen als 100 Grad bei straffer Fahrweise.
(ich hoffe ich liege hier richtig)

Ich werde mal kontrollieren wie hoch die Leerlaufdrehzahl ist.
Vergaser und Peripherie lechtzen eh nach Zuwendung.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von bullirider »

Na gut, dann hoff ich dass das Maschinchen weiter munter läuft und werd asap mal auf ein 20W50 Öl wechseln. Sollte dem Öldruck ja auch ein Stück entgegen kommen.....

Blöderweise ist mir gestern aufgefallen, dass der Motor ein kleines bisschen Öl verliert. Konnte aber noch nicht feststellen wo´s herkommt. Ist nur am rechten WT unten sichtbar. Obern alles furztrocken. Das einzige was in der Region Öl rauslassen könnte wäre der Gummistutzen zwischen dem Gebläsekasten (Ölmessstab) oder der Einfüllstutzen (wobei ich da doch nix rauskommen dürfte, ausser bei Überdruck im Gehäuse?!?). :shock:
Hoffentlich nicht schon wieder ne neue "Macke". Muss heute Abend bei kaltem Motor mal auf Spurensuche gehen...
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von MichaB »

Hi

Wenn der Gummistutzen eine neue Repro ist und der Motor mehr als zwei Stunden
gelaufen hat dann ist der Stutzen mit großer Wahrscheinlichkeit am Ende. :wall:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben:Der Öldruckregelkolben und die Feder sind neu.
... und damit suspekt. :wink:
MichaB hat geschrieben:Wenn der Kolben hängen würde dann würde wohl das Öl
nicht mehr durch den Ölkühler gehen sondern sofort zurück
ins Kurbelgehäuse geleitet.
Der Weg durch den Kühler ist immer offen. Bei korrekter Funktion des Regelventils wird bei hohem Druck (also kaltem Öl) ein Bypass geöffnet, der den Kühler umgeht. Trotzdem steht es dem Öl frei, auch durch den Kühler zu fließen und eine (dann reduzierte) Durchströmung herrscht dort immer. Wenn der Kolben in der oberen Position festhängen sollte, wird der Bypass nicht mehr freigegeben und alles Öl muß folglich durch den Kühler.
5bar sind zunächst mal nicht kritisch, aber wohl "Ende Gelände" auf deiner Skala. Kann also (und wird wohl) alles im grünen Bereich liegen. Wenn du's genau wissen willst, schraub den Öldruckschalter ab, schließe dort ein geeichtes Manometer an und prüfe halt mal, wohin der Druck maximal steigt. Ich wüßte jetzt aber aus der hohlen Hand keinen oberen Grenzwert und auch in meinem RLF steht dazu nix. An meinem BMW-Boxer (Eaton-Pumpe) werden beim Kaltstart ohne weiteres Drücke von über 20bar erreicht.
Antworten