woolybulli hat geschrieben:- Berücksichtigt tatsächliche Lastzustände nicht
Hi,
das ist so nicht ganz richtig. Auf dem Prüfstand können alle Lastpunkte angefahren werden.
Und der Motor weiß nicht ob er eine Rolle oder einen Bus antreibt.
Und der Vorteil bei der Variante ist, dass du halt direkt unter Last die Vergaser einstellen kannst.
woolybulli hat geschrieben:Lamda
+ Berücksichtigt tatsächliche Lastzustände (beeinflusst durch Luftwiderstand, Fahrzeuggewicht etc.)
- Abgassystem muss absolut dicht sein
- Interpretation der Werte und Abstimmung des Vergasers durch den Laien schwierig
Ein Lambda Tool gibt dir schon die Möglichkeit die Lastzustände zu erfassen.
Aber dafür reicht nicht allein die Lambdasonde, sondern du musst auch noch einen MAP Sensor an das Lambda Tool anschließen, damit du den Lastzustand beurteilen kannst.
Und wenn du einen Doppelvergaser hast, brauchst du eigentlich zwei Lambdasonden und musst beide Werte simultan im Auge behalten.
Ansonsten kann der eine zu fett und der andere zu mager abgestimmt sein und im Mittel sieht alles toll aus.
Ich habe bei mir eine Zeitronix ZT2 gekauft, damit bin ich recht zufrieden.
Aber das ist auch nicht ganz günstig.
Die Permanente Überwachung ist aber super, und ich halte das z.B. für sinnvoller als Öldruck und Öltemperaturanzeige.
Und wie Hanno schon schreibt, wenn mal ein Gummiwinkel defekt ist, sieht man das sofort.
Ich würde dir die Kombination empfehlen, kauf dir die Anzeige und fahr dann mal auf die Rolle.
Als Hamburger ist der Weg zu Fa. Wünsch in Sevetal nicht weit und die Preise waren gut.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680