Mein Bus frisst Kohlen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Also zumindest die Überholung der Typ1 Drehstromlichtmaschine hat inklusive neuer Lager (Alles Standardteile) und Kohlen keine 50 Euro gekostet, wenn man es selber macht.
Hier waren aber nur Verschleißteile gewechselt worden. Die Schleifringe habe ich mit Schmiergelleinen abgezogen und den Rotor dazu in die Standbohrmaschine gespannt.
Dioden und Spulen durchgemessen und alles wieder sauber zusammengebaut.

Kann man eigentlich nicht viel Falsch machen. Das mit den Dioden erübrigt sich bei der Gleichstromlichtmaschine ja bekanntlich.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Polle »

Soviel dann zum Thema "mal schnell die Lima ausbauen".
Ich könnt heulen. Der war gerade so gut eingestellt.
Nu isse draußen und ich komm immer noch nicht weiter. Hab von Olaf ne mail bekommen, daß ich umgezogen bin. Das heißt, meine neuen Kohlen und der andere bestellte Kram sind jetzt wieder bei ihm. Dabei könnt ich heut so schön fertig werden.
Wenigstens konnt ich mich vom schlechten Zustand der Lima überzeugen. Wenn sie hochkannt steht und die Welle entlastet ist, klappert sie wirklich extrem in alle Richtungen. Ist also nicht umsonst, was ich hier mache.
Dateianhänge
20140911_195354.jpg
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von halbhirn »

Warum hast du denn das Hirschgeweih und den Verteiler ausgebaut ? :?:
Das tut doch nicht not :tear:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Polle »

Sag das mal der Lima.
Die sitzt mit der Platte genau hinterm Geweih. Da fehlt genau 1 cm um es einfach rausziehen zu können. Also muss das Geweih da weg. Und bevor ich mir die Finger breche und irgendwas mit Gewalt kaputt mache? Schaffe ich lieber Platz. Dann gehts einfacher.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Bekomme ich auch nicht ohne Ausbau des Geweihs hin.
Man kann das Gebläse nicht weit genug herausziehen. Das beim ausgebauten Motor... der arme Polle macht das ja sogar ohne Wartungsklappe!

Aber wegen der Einstellung, musst du dir keine Sorgen machen. Solange dein Hund nicht mit dem Vergaser spielt und den verstellt, sollte eigentlich nichts passieren.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Polle »

Geanu wegen diesem Aufwand hab ich ja vorher gefragt, was die Ursache sein könnte. Den Scheiß muss ich mir nicht unnötig antun.
Plan A war ja, alles nur etwas zu lösen und dann den Gebläsekasten mit Montiereisen rechtsseitig so hoch hebeln, daß ich den notwendigen Platz schaffe. Ging aber nicht. Also musste doch Plan B ran.
Bei der Gelegenheit kann ich wenigstens noch n paar andere Sachen begutachten und ggf gleich mit machen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Polle hat geschrieben: Bei der Gelegenheit kann ich wenigstens noch n paar andere Sachen begutachten und ggf gleich mit machen.
Was denn? Sieht doch gar nicht schlecht aus das Moped!
Tauscht du eigentlich die Lager von deiner alten Lichtmaschine, oder baust du die andere einfach so ein?
Lager würde ich eigentlich immer tauschen, der Aufwand ist überschaubar und dann hast du erstmal Ruhe mit.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Polle »

Die Ersatzlima kommt jetzt einfach rein. Sie macht grundsätzlich n guten Eindruck. Da klappert nix, sie ist sauber und der Kollektor sieht auch gut aus. Kohlen müssen noch rein und dann ist gut. Ich hab nicht die Zeit, noch ewig rumzubasteln. Ich warte nur noch aufs Paket von Olaf.
Die andere Lima mach ich dann auch wieder fit. Die wird dann allerdings das komplette Programm brauchen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von halbhirn »

Der Ausbau der Lima geht mit weniger Aufwand. Musst nur die Mutter hinten am Gebläserad abschrauben. Dann kriegst du sie
am Rest vorbei. Ging bei mir sogar mit Wechselstrom Lima ganz easy. Das öffnen der Mutter ist auch nicht schlimmer als die Schraube
fürs Motor ausbauen dort zu öffnen, das Gaszugröhrchen zu fixieren, oder ne neue Motorraumdichtung ein zu ziehen. :thumb:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Mein Bus frisst Kohlen

Beitrag von Polle »

Nu isses so. Hat ja auch seine Vorteile.
Allerdings wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, das Lüfterrad zu demontieren. Schon alleine, weil ich nicht wüßte, was alles an Unterlegscheiben etc dann wieder im Nirvana verschwindet.
Nu bin ich eh schlauer. Hab mir den ET-Katalog von ClassicParts runtergeladen. Da ist die Lima auch als Explosion dargestellt. Hilft mir wenigstens bei der Revision weiter.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten