Ist doch klar. Ich habe einen 2Kg CO2 Löscher an der Rückbank hängen und einen zweiten rumliegen, von dem ich noch nicht weiß, ob er hinten an den Seitenschrank kommt (Heckklappe öffnen ist natürlich auch doof) oder besser vorne im Beifahrer Fußraum? Leider sind die Dinger recht groß.Polle hat geschrieben:CO2 ist der beste Weg. Es hat ne erstickende Löschwirkung ohne weitere Schäden anzurichten. Man denke an Rost. Den Dreck der Pulverlöscher bekommst du nie wieder vollständig raus. Er reagiert aber hervorragend mit allem, was du im Motorraum hast. Incl dem Lack.
Das ist der Vorteil der Zweitverwendung: Man vergisst nicht, wo man die Dinger hin gepackt hat. Aber auch noch an die Rückbank tackern? Ich weiß nicht - bin zu sehr Ästhet. Eher unter dem Fahrersitz - wenn es passt.Polle hat geschrieben:Solltest du dir passende Klappen bauen, dann lagere sie doch einfach beim Feuerlöscher. Der sollte ja eh immer griffbereit sein.
Genau das weiß ich noch nicht. Ich habe schon darüber nachgedacht von irgendwo ein Rohr in den Motorraum zu führen, in dessen äußeres Ende ich dann den CO2 Löscher halte. Aber komme ich noch ran, wenn die Flammen unter dem Bus rauslodern? Eher nicht. Die "zündende" Idee lässt noch auf sich warten.Polle hat geschrieben:Besser von unten löschen? Wie willstn das machen? Da ist n bissl Blech im Weg.
Die Einspritzer haben noch die Rücklaufleitung - also schon zwei Ventile - oder gibt es Doppelventile? Und Leider bleiben immer noch einige cm Schlauch, die entweder die Ursache sein können (also schon vor dem Brand versagt haben) oder durchschmoren können. Eigentlich müssten die Ventile IN den Tank.WestiWest hat geschrieben:Ein Gedankengang wäre ein Abschaltventil am Kraftstoffschlauch direkt hinterm Tank. Das läge nicht im Brandbereich und würde sich bei Unterbrechung der Stromversorging selbstständig schließen.
Ich habe den Natoknochen Kopfüber im Batterieblech hinter der Batterie. Man kommt von unten/außen ran - wenn nicht schon die Flammen den Weg versperren. Man kann noch einen Bowdenzug ran machen, als Fernbedienung.WestiWest hat geschrieben:Müsste man sich nur noch Gedanken machen, wie man die Batterie abklemmt, ohne den Motorraum aufzumachen.
Gruß, Hanno