Bowdenzug BN4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 325
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von kannsnichlassen »

Die Heizung steht mit drauf, war also auch schon immer verbaut. Na, dann ist schon mal klar, dass ich sie behalte. Ich bin zwar noch bei Weitem nicht so weit, frage dann aber später, wenn ich so weit bin, nochmal, wie das mit dem Abdrücken funktioniert. Danke für die Informationen.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Bowdenzug BN4

Beitrag von Polle »

Dazu wirst du wohl die richtigen Prüfgeräte brauchen. Wenn du n paar tausen über hast, dann tu dir keinen Zwang an. Die kannste dann aber auch in ne neue Heizung investieren. Spart Stress. Ich hab die Geräte auf Arbeit. Also kann ich sie auch nutzen. Sonst hätt ichs nicht gemacht.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 325
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von kannsnichlassen »

Na, so schlimm muss es ja nicht kommen. Ich habe ja noch eine größere Weile Zeit. Vielleicht findet sich jemand in meiner Nähe, der das kann. Und wenn nicht, dann gibts eben tatsächlich eine neue. Ursprünglich habe ich eh`nicht damit gerechnet, dass es überhaupt gehen könnte. Da ich gerade dabei bin, den neuen Tank einzubauen, muss ich mir nun nur überlegen, ob ich zumindest den Schacht durch die Öffnung wieder einbaue, damit ich hinterher die Option dafür habe. Auf den ersten Blick ist der Einbauort ja auch für jede andere durchaus bestens geeignet. Einen Adapter zu bauen scheint mir nicht so schwer.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4317
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi Andreas,

ich bin morgen bei meinem anderen Bus, bei dem dieser Zug vermutlich noch drin ist. Da ich nicht vor habe die BN4 einzubauen, kann ich mal schauen ob ich den für dich ausbauen kann, sofern noch Bedarf besteht.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von T2aBj1969 »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Hi Andreas,

ich bin morgen bei meinem anderen Bus, bei dem dieser Zug vermutlich noch drin ist. Da ich nicht vor habe die BN4 einzubauen, kann ich mal schauen ob ich den für dich ausbauen kann, sofern noch Bedarf besteht.

Grüße,
Stephan
Hi Stephan,

klar, Interesse besteht noch. Wenn du bei der Gelegenheit den Kabelbaum dazu findest (sollten nur zwei Adern im Isoschlauch sein) würde ich gerne beides nehmen.
Schau mal wie aufwändig der Ausbau ist. Danke schonmal.
Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4317
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von Sgt. Pepper »

Muss mal schauen. Die Heizung ist ziemlich diletantisch eingebaut worden.
Originale Kabel wird es da wohl nicht geben. Ich schau abef mal nach.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4317
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von Sgt. Pepper »

So, wieder da.
Leider nicht so befriedigend. Der Zug geht ziemlich verbaut nach hinten. Da bin ich in Sonntagsklamotten nicht so schnell drunter gekommen und hatte auch nicht genügend Werkzeug dabei. :roll: Abgeknickt ist er auch. Müsste mal schauen wo der endet, leider habe ich in der dunklen Scheune nicht viel sehen können.

Bin eventuell in zwei Wochen häufiger da und kann dann nochmal genauer schauen. Brauchst du den Zug denn dringend?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von T2aBj1969 »

Hi,
das hatte ich mir schon gedacht, dass der nicht so einfach rausgeht. Es ist nicht so dringend und kommt nicht auf´n Tag an. Ich habe den Bowdenzug ja mittlerweile auch bei VW Classic gefunden. Bin mir aber nicht sicher in welcher Qualität der ist und ob auch der Zugknopf dazu gehört.
Also, ich würde einfach warten ob du ihn an deinem Bus noch retten kannst. Meld dich einfach wie er beim genaueren Hinschauen aussieht.
Danke und Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 325
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo Andreas,
ich habe heute meinen Tankeinbau fertiggestellt und danach mal die Heizung hervorgekramt. Ich denke, ich werde da keine größere Mühe drauf verwenden. Der Zustand ist nicht besonders und der Platz im Motorraum wird doch auch ordentlich eingeschränkt durch diesen großen Apparat. Also habe ich den Zug ausgebaut und die Löcher mit Stopfen verschlossen. Der Zug läuft original so etwa 10 cm hinter dem Zugknopf nach unten durch den Unterboden. Er wird am Bremskraftverstärker vorbeigeführt und läuft mit dem gesamten Kabelbündel zusammengeschnürt durch die Quertraversen. An der Warmluftteilung geht er dann allein in einem lockeren Bogen in Richtung rechtes Hinterrad und dann nach oben in den Tankraum. Dort ist die Bohrung so etwa 5cm mittig von der Öffnung für den Heizschacht entfernt. Der Bogen zur Heizklappe ist schon etwas eng. Da ich ihn nicht wieder einbaue, könntest Du ihn wohl bekommen. Er ist schmutzig, aber in Ordnung. Leider fehlt der Knopf. Der ist aber identisch mit den anderen Schalterknöpfen im Armaturenbrett, sollte also jeder passen.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bowdenzug BN4

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo Stephan,

wenn du dir nicht schon die Mühe gemacht hast den Zug auszubauen, würde ich Helmut´s Angebot annehmen. Was meinst du?
@Helmut, danke für die gute Beschreibung, ich denke so werde ich es wohl hinkriegen.

Gruß, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Antworten