Ich glaub, es ist besser, weiter Ruhe zu bewaren.
In unserem Kreis sucht gerade jemand selbst einen Bus. Er hat sich den gestern zufälligerweise angesehen.
Nach seiner Aussage passen Außenwirkung und Innenausstattung nicht mit dem Unterboden zusammen
Der Rahmen ist wohl durch und die Radhäuser gammlig.
Seiner Einschätzung nach hat der n Wert von 8k + 2-3k Reparaturkosten.
Ich betone an der Stelle, daß ich ihn nicht selbst gesehen habe. Ich gebe lediglich Informationen weiter. Es wurden auch keine Bilder bei der Besichtigung gemacht, nachdem klar war, daß dieser nicht weiter zur Debatte steht.
Ich empfehle daher, sich vom Verkäufer explizit detaillierte Bilder vom kompletten Unterboden zukommen zu lassen.
Gruß aus der Hauptstadt
Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
By the way
Die hintere Stoßstange scheint auch einiges abbekommen zu haben.
Die hintere Stoßstange scheint auch einiges abbekommen zu haben.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Polle hat geschrieben:Ich glaub, es ist besser, weiter Ruhe zu bewaren.
In unserem Kreis sucht gerade jemand selbst einen Bus. Er hat sich den gestern zufälligerweise angesehen.
Nach seiner Aussage passen Außenwirkung und Innenausstattung nicht mit dem Unterboden zusammen
Der Rahmen ist wohl durch und die Radhäuser gammlig.
Seiner Einschätzung nach hat der n Wert von 8k + 2-3k Reparaturkosten.
Ich betone an der Stelle, daß ich ihn nicht selbst gesehen habe. Ich gebe lediglich Informationen weiter. Es wurden auch keine Bilder bei der Besichtigung gemacht, nachdem klar war, daß dieser nicht weiter zur Debatte steht.
Ich empfehle daher, sich vom Verkäufer explizit detaillierte Bilder vom kompletten Unterboden zukommen zu lassen.
Gruß aus der Hauptstadt
das kann ich mir allerdings kaum vorstellen anhand des Bildmaterials für mich kein Rost zu erkennen. Vom Unterboden bzw. Radhäusern sind ja keine Fotos eingestellt, aber wenn ich die Kniestücke und das vordere rostfreie Bodenblech sehe dann ist es fast nicht zu glauben, dass der unten angeblich rostig sei.
Ich bleibe trotzdem dabei dass er das geforderte Geld wert ist, allein schon wegen der Top Innenausstattung. Schade dass der Heini keine Fotos gemacht hat.
Polle der Erbsenzähler


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: AW: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Ich geb nur Informationen weiter. Ich beruf mich nicht darauf. Deswegen schreib ich ja, daß wenn Interesse besteht, unbedingt die Schwachpunkte geprüft werden müssen. Würde mich allerdings wundern, wenn der Verkäufer aussagekräftige Bilder rausrückt. Da würdeder Preis automatisch nach unten gehen.
Und mal ehrlich. Warum ist der untenrum lackiert?
Wenn der hier in Hellersdorf für 11k hier mit amerik. Zulassung zum Verkauf steht würd ich schon Vorsicht walten lassen.
Die Transportkosten sind fix. Aber der Zoll richtet sich nach dem Einkaufspreis. Also kann der nicht so hoch gewesen sein. Da will ja auch noch jemand Gewinn machen. Ich schätze mal, der wurde für max. 4k gekauft und soll schön Kohle in die Kasse spülen.
Umgerüstet werden muss der auch noch.
Und n tektonischen TÜV hat der auch noch nie gesehen. Die Vollabnahme steht also noch aus. Das wäre für mich n KO-Kriterium.
Wenn das alles durch wäre, ist der Preis in meinen Augen gerechtfertigt.
Apropos Erbsenzähler
Die Panele vorne sind auch im Arsch.
Ps: Wenn ich Zeit hätte, mir den bei Tageslicht ansehen zu können, würd ichs das durchaus tun. Einfach aus Neugierde.
Und mal ehrlich. Warum ist der untenrum lackiert?
Wenn der hier in Hellersdorf für 11k hier mit amerik. Zulassung zum Verkauf steht würd ich schon Vorsicht walten lassen.
Die Transportkosten sind fix. Aber der Zoll richtet sich nach dem Einkaufspreis. Also kann der nicht so hoch gewesen sein. Da will ja auch noch jemand Gewinn machen. Ich schätze mal, der wurde für max. 4k gekauft und soll schön Kohle in die Kasse spülen.
Umgerüstet werden muss der auch noch.
Und n tektonischen TÜV hat der auch noch nie gesehen. Die Vollabnahme steht also noch aus. Das wäre für mich n KO-Kriterium.
Wenn das alles durch wäre, ist der Preis in meinen Augen gerechtfertigt.
Apropos Erbsenzähler
Die Panele vorne sind auch im Arsch.
Ps: Wenn ich Zeit hätte, mir den bei Tageslicht ansehen zu können, würd ichs das durchaus tun. Einfach aus Neugierde.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: AW: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Ach Klaus.
Auf Bilder von rostfreien Bodenblechen vorne geb ich nichts mehr. Wir hatten hier mal ne Feuerwehr. Die war vorne absolut lecker. Aber unten drunter das ware Grauen.
Ich find solche Bilder total daneben.
Der Farbübergang an der Trittstufe ist im übrigen seeeehr fachmannisch durchgeführt. Was soll man da von der Qualität halten. Links unten schimmert es unter der Radhausmatte auch bräunlich durch.
Könnte auch Dreck sein.
Wie dem auch sei. Ich trau dem Braten nicht.
Auf Bilder von rostfreien Bodenblechen vorne geb ich nichts mehr. Wir hatten hier mal ne Feuerwehr. Die war vorne absolut lecker. Aber unten drunter das ware Grauen.
Ich find solche Bilder total daneben.
Der Farbübergang an der Trittstufe ist im übrigen seeeehr fachmannisch durchgeführt. Was soll man da von der Qualität halten. Links unten schimmert es unter der Radhausmatte auch bräunlich durch.
Könnte auch Dreck sein.
Wie dem auch sei. Ich trau dem Braten nicht.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Wenn es sich um die üblichen Schwachstellen in den Radhäusern handelt dann ist doch keine Panik angebracht.
und bei dem geforderten Preis einen rostfreien T2 zu bekommen ist ja schon fast wie im Märchen
Da werden für weiter mehr Geld viel schlechtere Grotten angeboten, kann mich da noch ganz gut an einen erinnern, der hatte auch keinen deutschen TÜV
Dies kann man ja kostengünstig fachmännisch beheben lassen aber eine so intakte Innenausstattung kriegst du nirgends nicht mal für viel Geld.
Aber also Gerede hier macht keinen Sinn solange keine aussagefähigen Fotos da sind. Die Vorderachse soll allerdings auch nicht mehr die frischeste sein habe ich erfahren
und bei dem geforderten Preis einen rostfreien T2 zu bekommen ist ja schon fast wie im Märchen

Da werden für weiter mehr Geld viel schlechtere Grotten angeboten, kann mich da noch ganz gut an einen erinnern, der hatte auch keinen deutschen TÜV
Dies kann man ja kostengünstig fachmännisch beheben lassen aber eine so intakte Innenausstattung kriegst du nirgends nicht mal für viel Geld.
Aber also Gerede hier macht keinen Sinn solange keine aussagefähigen Fotos da sind. Die Vorderachse soll allerdings auch nicht mehr die frischeste sein habe ich erfahren

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Moin noch mal!
Ich möchte an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazu geben. Ich zähle mich zwar nicht zu einem Experten, dafür habe ich noch deutlich zu wenig Erfahrung, dennoch möchte ich mal meine Sicht dazu schreiben.
Ich habe mir vor 1,5-2Jahren einen CE2 Bus gekauft. Habe vorher sehr lange nach "dem Schnapper" gesucht und bin leider nicht fündig geworden. Letzten Endes waren meine Anforderungen an das Auto auch so speziell, dass es keine riesen Auswahl gab. (Schiebedach, 2l Typ4, Keine Bleche hinter den Sitzen, gutes Blech). Ich habe für meinen CE2 8 Riesen hinlegen müssen. Motor scheint gut, Rost nur an den Batterieböden, Innenausstattung fürn Arsch. Sicher kein Schnäppchen, aber auch kein hingewurschteltes Auto.
Für mich war und ist es teilweise schwer nachvollziehbar wie man auf ein paar Bildern den Zustand des Bullis erkennen kann. Sicher sieht man, wenn ein paar Stelle schlecht nachgespachtelt wurden oder andere Untaten zutage kommen. Aber beim Anschauen von den ganzen Bullis habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bullis, die auf den ersten Blick nicht so gut aussehen, weil z.B. hier und da nachgelackt wurde (oder andere Sachen) die wenigsten negativen Überraschungen für mich parat hielten… Stichwort Blender. Denn es gibt nen Haufen leute, die sich Bullis kaufen und schnell übertünchen um die Amateure wie mich (damals?) zu angeln. Daher ist es sicher super, dass sich die leute hier aus dem Forum, die sehr viel Ahnung davon haben die Bilder ansehen und die Meinung kund tun. So können die gröbsten Fehler vermieden werden. Aber am Ende sehen die Karren immer noch anders aus wenn man davor steht, drin sitzt und darunter liegt. Da kann sich ein vermeintlich schlechter Bus als guter herausstellen und andersherum.
Wenn ich mir heute noch mal einen kaufen würde, würde ich persönlich auf folgendes achten:
- Motor sollte gut laufen. --> Typ4 ist sehr teuer wieder in Schuss zu kriegen
- Gute Karosse --> sehr arbeitsintensiv, wenn das nicht der Fall ist
- Möglichst wenige Beulen --> Ich bin kein so guter Karosseriebauer, dass ich die Sichtteile aussen selber ausbeulen kann. Daher wird das für mich teuer
- Lack in so einem Zustand, dass keine Komplettlackierung notwendig ist. --> Sehr teuer
- Spezialteile/seltene Teile, wie z.B. Schiebedachteile ---> teuer
In meiner Resto waren die Beulen und der Lack bisher der mit Abstand größte Kostenfaktor. Hinzu kommt, dass ich "damals" noch gar nicht einschätzen konnte welche Teile teuer sind und welche nicht. Heizbirnen, Schiebedachzüge, etc… Darauf habe ich nicht explizit geachtet.
Daher würde ich in jedem Fall einen aus dem Forum mitnehmen und mir dafür für ihn was nettes einfallen lassen. Die 15eu (Kasten Bier) bis 50eu (Aufwandspauschale, z.B.) sind es auf jeden Fall Wert. Das senkt das Risiko einen Fehlkauf zu machen extrem.
Nur meine Meinung. Aber Fragste 5 Leute, bekommste 6 Meinungen. Und wie gesagt, ich bin selber noch relativer Anfänger.
Grüße,
Matze
Ich möchte an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazu geben. Ich zähle mich zwar nicht zu einem Experten, dafür habe ich noch deutlich zu wenig Erfahrung, dennoch möchte ich mal meine Sicht dazu schreiben.
Ich habe mir vor 1,5-2Jahren einen CE2 Bus gekauft. Habe vorher sehr lange nach "dem Schnapper" gesucht und bin leider nicht fündig geworden. Letzten Endes waren meine Anforderungen an das Auto auch so speziell, dass es keine riesen Auswahl gab. (Schiebedach, 2l Typ4, Keine Bleche hinter den Sitzen, gutes Blech). Ich habe für meinen CE2 8 Riesen hinlegen müssen. Motor scheint gut, Rost nur an den Batterieböden, Innenausstattung fürn Arsch. Sicher kein Schnäppchen, aber auch kein hingewurschteltes Auto.
Für mich war und ist es teilweise schwer nachvollziehbar wie man auf ein paar Bildern den Zustand des Bullis erkennen kann. Sicher sieht man, wenn ein paar Stelle schlecht nachgespachtelt wurden oder andere Untaten zutage kommen. Aber beim Anschauen von den ganzen Bullis habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bullis, die auf den ersten Blick nicht so gut aussehen, weil z.B. hier und da nachgelackt wurde (oder andere Sachen) die wenigsten negativen Überraschungen für mich parat hielten… Stichwort Blender. Denn es gibt nen Haufen leute, die sich Bullis kaufen und schnell übertünchen um die Amateure wie mich (damals?) zu angeln. Daher ist es sicher super, dass sich die leute hier aus dem Forum, die sehr viel Ahnung davon haben die Bilder ansehen und die Meinung kund tun. So können die gröbsten Fehler vermieden werden. Aber am Ende sehen die Karren immer noch anders aus wenn man davor steht, drin sitzt und darunter liegt. Da kann sich ein vermeintlich schlechter Bus als guter herausstellen und andersherum.
Wenn ich mir heute noch mal einen kaufen würde, würde ich persönlich auf folgendes achten:
- Motor sollte gut laufen. --> Typ4 ist sehr teuer wieder in Schuss zu kriegen
- Gute Karosse --> sehr arbeitsintensiv, wenn das nicht der Fall ist
- Möglichst wenige Beulen --> Ich bin kein so guter Karosseriebauer, dass ich die Sichtteile aussen selber ausbeulen kann. Daher wird das für mich teuer
- Lack in so einem Zustand, dass keine Komplettlackierung notwendig ist. --> Sehr teuer
- Spezialteile/seltene Teile, wie z.B. Schiebedachteile ---> teuer
In meiner Resto waren die Beulen und der Lack bisher der mit Abstand größte Kostenfaktor. Hinzu kommt, dass ich "damals" noch gar nicht einschätzen konnte welche Teile teuer sind und welche nicht. Heizbirnen, Schiebedachzüge, etc… Darauf habe ich nicht explizit geachtet.
Daher würde ich in jedem Fall einen aus dem Forum mitnehmen und mir dafür für ihn was nettes einfallen lassen. Die 15eu (Kasten Bier) bis 50eu (Aufwandspauschale, z.B.) sind es auf jeden Fall Wert. Das senkt das Risiko einen Fehlkauf zu machen extrem.
Nur meine Meinung. Aber Fragste 5 Leute, bekommste 6 Meinungen. Und wie gesagt, ich bin selber noch relativer Anfänger.
Grüße,
Matze
Re: Auf der T2-Suche brauch ich Ratschläge
Ich find den CE auch gar nicht so schlecht. Ok, der hat hinten nen Treffer abbekommen, der nicht nur die Stoßstange zerdengelt hat, sondern auch die Heckklappe, aber die gibts zur Not ja auch noch neu, allerdings würd ich das noch als reparabel betrachten. Im Radhaus sieht man nen löchrigen Verschluß vom Schweller. Da drückts natürlich bei Regenfahrt ordentlich Wasser rein, was den Schweller von innen marodiert haben wird.
Aber wie Klaus schon gesagt hat: die Innenausstattung reißt es mehr als raus. Da kommste nicht so leicht ran, wie an nen Ersatzschweller. Und wegen der Kickpanel: wenn der in Hellersdorf steht, wird es doch ein leichtes sein, nach Kauf mal eben bei John vorbeizudüsen...das ist doch praktisch im Vorbeifaren neu bezogen
ach und zum Thema teurer Typ4: kann ich so nicht mitgehen. Meiner hat 4 Wochen nach Kauf den Geist aufgegeben...Ersatzgehäuse mit Kurbel- und Nockenwelle haben 70,- Euro bei Ralf Kurschewitz gekostet...hat knappe 90.000km gehalten. Dann brauchte ich wieder mal den Großteil des motors neu: wieder gebrauchtes, aber nach Messungen für gut befundenes Gehäuse verbaut (wieder ähnlich preiswert), neue Kolben und Zylinder für 300 Euro gekauft (Typ 1 kosten vielleicht 50 Euro weniger), alles selber zusammengebaut, weils kein Hexenwerk ist. Fahre jetzt schon wieder 30.000km damit und bin zufrieden mit der Leistung.
Sicher gibt es Teile, die wirklich ein vierfaches kosten (zb. ein Motordichtsatz kostet etwa 60-70 Euro, einer vom Typ1 dagegen etwa 15-20), aber das macht sich in Summe von allen Teilen dann doch nicht so bemerkbar. (ein Nockenwellenlagersatz kostet z.B. bei Olaf fürn Typ 1 18,90€ und fürn Typ4 16,95€...)
schöne Grüße
Mani
Aber wie Klaus schon gesagt hat: die Innenausstattung reißt es mehr als raus. Da kommste nicht so leicht ran, wie an nen Ersatzschweller. Und wegen der Kickpanel: wenn der in Hellersdorf steht, wird es doch ein leichtes sein, nach Kauf mal eben bei John vorbeizudüsen...das ist doch praktisch im Vorbeifaren neu bezogen

ach und zum Thema teurer Typ4: kann ich so nicht mitgehen. Meiner hat 4 Wochen nach Kauf den Geist aufgegeben...Ersatzgehäuse mit Kurbel- und Nockenwelle haben 70,- Euro bei Ralf Kurschewitz gekostet...hat knappe 90.000km gehalten. Dann brauchte ich wieder mal den Großteil des motors neu: wieder gebrauchtes, aber nach Messungen für gut befundenes Gehäuse verbaut (wieder ähnlich preiswert), neue Kolben und Zylinder für 300 Euro gekauft (Typ 1 kosten vielleicht 50 Euro weniger), alles selber zusammengebaut, weils kein Hexenwerk ist. Fahre jetzt schon wieder 30.000km damit und bin zufrieden mit der Leistung.
Sicher gibt es Teile, die wirklich ein vierfaches kosten (zb. ein Motordichtsatz kostet etwa 60-70 Euro, einer vom Typ1 dagegen etwa 15-20), aber das macht sich in Summe von allen Teilen dann doch nicht so bemerkbar. (ein Nockenwellenlagersatz kostet z.B. bei Olaf fürn Typ 1 18,90€ und fürn Typ4 16,95€...)
schöne Grüße
Mani