BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:irgendwie hört sich das mir alles nicht seriös an mit Deiner Werkstatt, sorry.
+1
Leider hören sich alle unsere Beiträge aber auch nicht seriös an, was damit zusammenhängt, daß die Faktenlage weiterhin völlig unklar ist und mangels Sachkenntnis des TO wohl auch bleiben wird. Sorry!
Motor läuft nicht richtig -> Diagnose: Benzinpumpe defekt -> Benzinpumpe ausgewechselt -> Motor läuft immer noch nicht -> Diagnose: Motor defekt!
:confused:
Ölwechsel -> Motor läuft wieder!?
:confused:
Das ist alles völlig wirr! Wegen falscher Viskosität läuft der Motor nicht anders, aber er wird dann irgendwann mal fressen.
Die Viskosität des Öls ändert sich wg. Alterung nur wenig. Wenn das Öl fließt wie Wasser, dann weil sich irgendwas dazugemischt hat, z.B. Benzin oder eben Wasser ( = Verbrennungsprodukt von Benzin). Auf einer Urlaubsreise, mit dauerhaft warmem Motor, ist das allerdings nur schwer vorstellbar. Wasser müßte dabei problemlos ausgekocht werden.
Ich wage deshalb hier keine Diagnose und maße mir auch kein Urteil über den Motorenfachmann an, da ich bezweifle, daß hier alles so wiedergegeben wird, wie er es gesagt hat.
@majohtc: Wenn du das nächste mal in diese Werkstatt gehst, dann nimm doch mal einen Guru mit. Müßte sich über den Stammtisch doch finden lassen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von MichaB »

Wie wäre es denn mal mit einer strukturierten Vorgehensweise ?

Öl ist also neu.
Waren Späne im Altöl feststellbar ?
(Uuups, hat die Werkstatt das überhaupt angedacht ?)
Ich hab bei jedem Ölwechsel einen Papierfilter unter dem Ablauf.

Jetzt ne viertel Stunde opfern und die Ventile einstellen.

Läuft der Motor anschließend ruhig, oder sind harte Laufgeräusche vernehmbar ?
Ruhig mal gasgeben und wegnehmen, der Motor sollte keine Klopf oder Schlaggeräusche von sich geben. (Lager)

Wenn es Klopft , Köpfe und Zylinder abnehmen.
Jetzt können Zustand der Pleuellager (nach Ausbau der Pleuel) der Zustand der Nockenwelle der Zylinder u.v.m.
geprüft werden. GGfs. partiell ersetzen oder Motor raus und überholen.

Wenn nicht:
Öldruck messen. (Bei stark verdünntem Öl hätte vorher im Leerlauf eigendlich auch schon mal die Kontrollleuchte leuchten dürfen)
Kompression testen.
Benzinpumpe prüfen.

Das alles sollte aber von jemandem gemacht werden der Plan hat.
Am besten Du berücksichtigst Rolf-Stephans Ratschlag Dir ne entsprechende Werkstatt zu suchen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 855
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Glaskugelgucker,

für mich klingt das Problem ganz plausibel.

Der Motor hat keine Leistung und läuft schlecht. Benzinpumpe wird erneuert. Motorproblem bleibt. Ölwechsel wird gemacht und das Problem ist weg. Der Hinweis mit dem dünnen Öl ist doch schon eindeutrig. Der hat viel zu viel Benzin im Öl gehabt!!!

Durch den Ölwechsel bekommt der Motor jetzt kein zusätzliches Benzin mehr in die Vergaseranlage, läuft also wieder normal und nicht endlos fett.

Das gleiche Problem hatte ich beim Hugo. Ohne KGE bekam ich den CO von 3% gut eingestellt. Mit KGE ging der dann Richtung 10%. KGE wieder ab und der Wert war wieder bei 3%. Dazu eine starke Rauchentwicklung aus der KGE bei erhöhter Drehzahl. Peter hat dann das Öl gewechselt. War ebenfalls wasserdünn.

Mit frischem Öl läuft nun alles wieder tiptop.

Das eine defekte Benzinpumpe (Riss in der Fördermembran) das Motorgehäuse flutet ist ja nicht neu. Normalerweise wird dies durch den Ablaufschlauch, der hinter der Verblechung endet, abgeleitet und dann auch registriert, Wenn nun intelligente Geister diesen Schaluch verschließen oder er aus anderen Gründen verstopft ist, läuft der Sprit direkt in den Motorraum. Problem da.

Rheinische Grüße, Andreas
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Durch den Ölwechsel bekommt der Motor jetzt kein zusätzliches Benzin mehr in die Vergaseranlage, läuft also wieder normal und nicht endlos fett.
Hmm,
wie soll denn das Benzin vom ÖL in den Vergaser kommen?
Durch die Motorentlüftung?
Und selbst wenn Benzin im Öl ist, sollten doch die Brennbaren Anteile schnell vergast sein.
Alles merkwürdig...
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
majohtc
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 13.07.2014 01:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von majohtc »

Es tut mir wirklich leid, dass ich hier ständig neue Rätsel aufgebe.
Heute konnte ich endlich den Wagen abholen.
Auf den ersten Blick läuft er ganz normal. Standgas deutlich zu hoch eingestellt.
Vor Allem fällt aber auf, dass der Wagen ab Tempo 80 unrund läuft. immer mal wieder kleine Schwächen zeigt.
Nie jedoch richtigen Leistungsabfall wie davor.

Ich werde morgen mal im Norden von Berlin beim Käfermann vorbei und dann endlich mal einen Kompressionstest machen lassen, sowie den Motor mal ordentlich durchecken lassen. Es ist sooooooooo anstrengend. :cry: Aber, vielleicht ist ja doch noch nicht ganz alles verloren......!
Ich werde jedenfalls geduldig dranbleiben..... Abfgegeben wird nicht........

LG MARIO
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

majohtc hat geschrieben:Heute konnte ich endlich den Wagen abholen.
majohtc hat geschrieben:Ich werde morgen mal im Norden von Berlin beim Käfermann vorbei und dann endlich mal einen Kompressionstest machen lassen, sowie den Motor mal ordentlich durchecken lassen.
Sprich du fährst jetzt von einer Werkstatt zur nächsten?
Warum haben die in der ersten denn nicht die Kompression gemessen?

VG,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von Polle »

Weils wahrscheinlich Pfeifen sind.
Der Weg, den er jetzt einschlägt ist auf jeden Fall richtig.
Franky taugt was.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
majohtc
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 13.07.2014 01:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von majohtc »

Weshalb die die Kompression nicht gemessen haben, das weiss nur Gott :idea: . Und der auch nur, wenn es ihn überhaupt gibt.
Ich hoffe nun auch Besserung. Ich werde aber auf jeden Fall zeitnah die Vergaser in Kururlaub zum Er- und Überholen schicken.
Über Adressen wo man nicht so viele Scheinchen los wird freue ich mich. Gerne auch über PN.

!!!!!!!!!!Vielen Dank jedenfalls für Euren Beistand !!!!!!!!!!

MARIO
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von boggsermodoa »

majohtc hat geschrieben:Ich werde aber auf jeden Fall zeitnah die Vergaser in Kururlaub zum Er- und Überholen schicken.
Das ist aber frühestens der übernächste Schritt. Erstmal rausfinden, was der Kiste wirklich fehlt. Dann sehen wir weiter.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2165
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: BERLIN: Motor wahrscheinlich nicht mehr zu retten.....

Beitrag von bullijochen »

Hallo Mario,
Zuersteimal muß schon gesagt werden das die Vergaser einstellen nicht ganz einfach ist und das nur Leute hinbekommen die sich auf Bus Typ 4 auch auskennen. Normale Oldtimer Leute werden damit auch ihre Probleme haben.
Wenn du Sprit im Öl hast kann das zwei Ursachen haben:
1.Deine Kolbenringe sind verschlissen und wenn du dann viel Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr fährst drückt es den Kraftstoff der sich auf den kalten Zylinderlaufbahnen abgesetzt hat an den Ringen vorbein ins Kurbelgehäuse und vermischt sich mit dem Öl.Normalerweise verdampft der wenn der Motor warm ist.

2.Deine Schwimmerkammerventile sind nicht richtig dicht. D.h. wenn der Tank voll ist und der Bus mit dem Heck nach unten am Berg geparkt ist kann Kraftstoff während dem Stand in die Versaser laufen weil die Schwimmer nicht zu machen. Vom Vergaser läuft der Sprit dann in den Ansaugkanal in den Brennraum (ein Einlassventil ist immer offen)am Kolben runter ins Kurbelelgehäuse.
Mir ist so mal das Gehäuse komplett vollgelaufen :D


Ob die Schwimmerventile dicht sind siehst du wenn du von oben in den Vergaser einmal im Stand und einmal im Leerlauf reinschaust. Tropft dann Kraftstoff aus einer der Düsen sind die Ventile undicht.Diese dann austauschen.

Wenn der Motor nun in der Volllast anfängt zu ruckeln ist entweder deine Verteilerkappe korrodiert und somit hast du Zündaussetzer oder auch hier kann es sein das zu viel Kraftstoff phasenweise kommt weil die Schwimmerventile undicht sind.

Wenn du keine Tropfenden Düsen hast ist auf jeden Fall ein Typ 4Motor Experte aufzusuchen wenn du dich nicht richtig auskennst.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten