Hallo Micha,
wenn du den kompletten Innenkladderadatsch bestellen willst, würde ich das über Wolfsbürg West in den USA machen. Die haben alles, in sämtlichen Farben und Ausführungen. Da kannst du dir auch die Sachen mal als Muster anschauen. Alternativ kannst du im Bullikarteiforum ne Suchfrage stellen, evtl. hat jemand noch was rumliegen.
Ich glaube, daß wenn du den kompletten Innenraum neu kaufst, du bei ner ordentlichen Summe landen wirst. Alleine schon die originalen Schrauben und Unterlagsscheiben (von denen man echt viele braucht...) hätten bei mir damals, vor 8 Jahren, schon Unsummen gekostet. Ich habe dann auf standart Teile aus dem Metallregal zurückgegriffen weil mir das egal ist ob die Unterlagscheiben einen halben Millimeter höher oder niedriger sind. Aber schau dir das Angebot am besten mal an.
Preislich höher angesiedelt aber in T1 Sachen wirklich gut finde ich K&K aus Holland. Da gibts immer mal wieder auch annehmbare Angebote.
Einen originalen Bulli aus Brasilien habe ich (bewusst) bisher noch gar nicht gesehen. Ist er schon auf Europäische Tüv - standarts umgerüstet?
Gruß, Flo
OT: Empfehlung T1 Forum
- 1302s-micha
- T2-Profi
- Beiträge: 80
- Registriert: 06.07.2014 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 730
Re: OT: Empfehlung T1 Forum
Hallo Flo,
danke für die Infos.
Ja, TÜV für Deutschland ist jetzt neu.
Scheinwerfer und Blinker mussten neu, Warnblinker nachgerüstet werden.
Heizung natürlich auch.
Interessant war beim ersten Betrieb der Heizung der ganz brasilianische, rote Staub.
Nach 400km ist jetzt aber fast alles rausgepustet.
Gruß
Micha
danke für die Infos.
Ja, TÜV für Deutschland ist jetzt neu.
Scheinwerfer und Blinker mussten neu, Warnblinker nachgerüstet werden.
Heizung natürlich auch.
Interessant war beim ersten Betrieb der Heizung der ganz brasilianische, rote Staub.
Nach 400km ist jetzt aber fast alles rausgepustet.

Gruß
Micha
- Bullireisen
- T2-Meister
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.10.2011 15:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 669
- Kontaktdaten:
Re: OT: Empfehlung T1 Forum
Flobus63 hat geschrieben:Hallo Micha,
wenn du den kompletten Innenkladderadatsch bestellen willst, würde ich das über Wolfsbürg West in den USA machen. Die haben alles, in sämtlichen Farben und Ausführungen. Da kannst du dir auch die Sachen mal als Muster anschauen. Alternativ kannst du im Bullikarteiforum ne Suchfrage stellen, evtl. hat jemand noch was rumliegen.
Ich glaube, daß wenn du den kompletten Innenraum neu kaufst, du bei ner ordentlichen Summe landen wirst. Alleine schon die originalen Schrauben und Unterlagsscheiben (von denen man echt viele braucht...) hätten bei mir damals, vor 8 Jahren, schon Unsummen gekostet. Ich habe dann auf standart Teile aus dem Metallregal zurückgegriffen weil mir das egal ist ob die Unterlagscheiben einen halben Millimeter höher oder niedriger sind. Aber schau dir das Angebot am besten mal an.
Preislich höher angesiedelt aber in T1 Sachen wirklich gut finde ich K&K aus Holland. Da gibts immer mal wieder auch annehmbare Angebote.
Einen originalen Bulli aus Brasilien habe ich (bewusst) bisher noch gar nicht gesehen. Ist er schon auf Europäische Tüv - standarts umgerüstet?
Gruß, Flo
Hallo Micha,1302s-micha hat geschrieben:Hallo Flo,
danke für die Infos.
Ja, TÜV für Deutschland ist jetzt neu.
Scheinwerfer und Blinker mussten neu, Warnblinker nachgerüstet werden.
Heizung natürlich auch.
Interessant war beim ersten Betrieb der Heizung der ganz brasilianische, rote Staub.
Nach 400km ist jetzt aber fast alles rausgepustet.![]()
Gruß
Micha
da muß ich jetzt mal Werbung in eigener Sache mache. Wie einige vielleicht wissen mache ich seit einiger Zeit die Verkleidungen für den T2 90% originalgetreu nach. Vor einem Jahr habe ich mit den Verkleidungen für den T1 angefangen, ausgetüftelt und ausprobiert an einem 15 Fenster Bus und gerade mache ich den 2. 15 Fenster Bus (Mangobus) komplett. Ich habe in den letzen Monaten die Prägung, die nach außen steht rekonstruiert. Du kannst ein paar Bilder auf unserer Seite ansehen. Wir haben ca 300 verschiedene Kunstelder im Angebot, natürlich auch blaue Töne. Du kannst auch nur die Pappen und die Kunstleder einzeln haben und alles selber machen. Wir haben einen Sattler der die Teppiche zugeschnitten und gekettelt hat. Ich bin gerade dran auch die Rohrverkleidungen der Sitzbänke mit dem Riffelblech und den Nieten nach zu machen. Ich habe mir PVC Keder in 11 Farben nach den originalen anfertigen lassen. Wenn Du Interesse hast, dann schreib mir ne PN.
Gruß
Alex