Hallo Flo,
bei den alten Scheinwerfern ist das so, dass der Lampenzierring mit dem Scheinwerfer selbst eine Einheit bildet, das Glas und der Reflektor sind daran mit Klammern befestigt.
Es wird nur eine Halteschraube benötigt um das gesamte Teil im Lampengehäuse einzubauen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Halteschraube ist das Blech beim Lampengehäuse nach außen gebördelt, so dass der Lampenring dort halt findet.
Die neueren Scheinwerfer (ab Golf-Ära) werden als Einsatz an 3 Laschen festgeschraubt und ein Zierring deckt das nach außen ab nach gleichem Halteprinzip.
Bilder sagen mehr als Worte, leider hab ich auf die Schnelle nichts vom Bus im Netz gefunden. Dafür aber vom Käfer. Man muss sich das Lampengehäuse nur um 90° verdreht vorstellen.
http://nightbreaker.trnd.com/wp-content ... ealone.pdf
Wenn Du Dich nun komplett für neue Scheinwerfer entscheiden solltest, ist das Deine Kostenüberlegung.
Ferner wäre es auch hilfreich, wenn Du einmal einen Scheinwerfereinsatz ausbauen würdest und das Scheinwerfergehäuse einmal im Bild festhalten würdest, damit man mal sehen kann ob und was da gebastelt wurde.
Normalerweise stören die 3 Haltebleche nicht und sind auch nicht im Wege, bei einem neueren Fahrzeug könnte man also auch das alte Scheinwerfersystem einsetzen (wäre aber nicht so klug wegen der viel höheren Kosten). Mein Bus hat auch schon die neueren Haltenasen enthalten, ich nutze sie nur nicht. Vor meiner Zeit hatte er einmal ein neues Frontblech bekommen und VW hatte damals das Ersatzteil schon kompatibel für beide Scheinwerfersysteme ausgelegt.
Alles klar?