Hallo,
vielen Dank für das herzliche Willkommen. Gerne kann ich auch etwas mehr zum Bus und zu mir erzählen.
Also, der Bus ist nicht aus USA, wie der Oberhausener schon geschrieben hat. Er steht auf den ersten Blick auch recht ordentlich da. Auf den zweiten Blick gibt es aber doch die ein oder ander Sache zu tun.
- Der Motor hat auf einem Zyl. keine Kmpression und auf einem weiteren nur halb.
- Die Lenkung hat für meinen Geschmack etwas viel Spiel.
- Der Scheibenrahmen wirft unten Bläschen
- Der Fußraum vorne hat ordentlichen Flugrost (ist noch nicht durch)
- Der Bereich an der hinteren rechten D-Säule hat von innen auch Rost
- Die Innenausstattung ist teilweise etwas abgestoßen. Aber das ist nichts, was aus dem Rahmen fällt
- Die Elektrik sieht ziemlich wüst aus, funktioniert aber weitestgehend.
- Die Dichtungen am Dach sind nicht mehr ganz dicht
Die ein oder andere Stelle wurde mit Sicherheit auch schon mal nachlackiert. Das hätte man aber auch sicherlich schöner machen können.
Und bestimmt noch eine ganze Menge mehr Kleinigkeiten. Aber ich will ja hier nicht meinen eigenen Bus schlecht reden.
Wenn Ihr noch was über mich wissen wollt:
Ich bin BJ. 79.
Komme ursprünglich aus dem Münsterland und arbeite bei der gleichen Firma mit den vier Kringeln, wie der Erni.
Ich bin 1,95m groß und hab Schuhgröße 48
Was mich noch interessiert:
Wie macht Ihr Ingolstädter, oder die, die aus der näheren Umgebung kommen, das eigentlich mit der Werkstatt?
Ich versuche schon eine ganze Weile hier etwas zu finden, um selbst zu Schrauben. Für bezahlbares Geld gibt es aber scheinbar nichts.
Lasst Ihr das alles machen, oder habt Ihr Zuhause alle so ordentlich viel Platz?
Viele Grüße,
Peter