Hallo Flo,
Buggybayern hat geschrieben:
Was hast du denn dann für Kopfstützen verwendet?
... bin da beim Hersteller geblieben. Hatte einmal einen Passat ’78 der 2. Baureihe besessen. Als ich den (vor langer Zeit) in Rente geschickt habe, hatte ich mir die Kopfstützen für diesen Zweck gerettet und bin dabei sogar „zeitgenössisch“ geblieben.
Buggybayern hat geschrieben:Meinst du die Klammern und die Plastik-Hülsen, die bei dem Set vom VWBUSSHOP sowieso schon dabei wären?
Ja, bei Günzl hast Du schon das „rundum glücklichkeits Paket“.
Buggybayern hat geschrieben:Würden auch bei dem Set T2-Kopfstützen passen oder sind da die Rohre der Kopfstützen dünner/dicker bzw. haben einen anderen Abstand?
Meine Rohre sind 12 mm, ich weiß aber nicht wie viel die orig. Westfalia haben, vermutlich sind die gleich. Ob das so stimmt, könnte man sicherlich schnell über das Forum heraus bekommen. Den Abstand der Rohre zueinander habe ich mit 185 mm in Erinnerung. Du solltest aber zuerst Kopfstützen organisieren und dann nach Deinem benötigten Abstand die „Innereien“ anfertigen und einschweißen. Die Führungshülsen (81188193901C) gibt es m. E. nach noch aktuell beim freundlichen oder auch bei Onlineshops für etwas mehr als 7 € je Stück. Den Vorschlag mit Sitzlehnen vom 73/74iger T2b halte ich im Übrigen auch nicht für verkehrt, da man sich damit eine Menge Arbeit und Zeit ersparen kann. Letztlich ist das aber alles eine Frage des Preises, der Verfügbarkeit und natürlich der verfügbaren „Bastelwut“.
PS: Polster und Bezüge noch alle intakt? Ggf. über „Rundschlag“ nachdenken.