Dirk A. hat geschrieben:Ich habe mich für die original Farbe entschieden und das ist Pastellweis. Warum, weil mein Bus sehr Original ist, ungeschweißt und somit im Original wohl besser zu verkaufen ist,
Hallo Dirk,
wer im Glasbus sitzt soll nicht mit Weißen Felgen schmeissen
Grüßle Martin
das hat er schon mehrmals geklärt, die gefallen ihm einfach
clipperfreak hat geschrieben:Weisser Motorraum geht dann allerdings auch nicht, ist total schmutzempfindlich...
tse, tse, tse, ... wenn der Technik ok ist rotzt da auch kein Moped im Motorraum rum.
Mein weißer Motorraum ist seit der Resto nicht einmal durchgewischt worden und immer noch sauber bis auf paar Sahara-Sandkörnchen Ich würde ihn wieder weiß machen bei der nächsten Resto...
Grüße,
Danke Rolf-Stephan, habe dein Webseite durchgecheckt und die Color Palette gefunden. Am besten gefällt mir L20E signalorange und L80E hellelfenbeinweiß combo.
Matthias S. hat geschrieben:Naja, wenn der Lack 39,5 Jahre alt ist, sieht das eben im weißen Motorraum nicht mehr so sauber aus, auch ohne siffenden Motor
Grüsse, Matthias
Motorraum habe ich neu Weiss Lackiert wenn das Motor draussen wahr wegen überholung. Sieht so aus es wird noch mal raus gehen , ist ja nicht so viel Arbeit.
Ich habe mich für die original Farbe entschieden und das ist Pastellweis. Warum, weil mein Bus sehr Original ist, ungeschweißt und somit im Original wohl besser zu verkaufen ist, was ich aber noch lange nicht vor habe. Wenn Du Ihn zweifarbig möchtest lass den Bus doch folieren. Der Untergrund muss allerdings genauso gut sein als eine vorbereitete Lackierung. Folie drauf und gut ist. Wenns nicht mehr gefällt... abziehen und darunter ist alles original. Ist nur so ne Idee...kommt eben auf Deinen Bus an und was Du damit vor hast.
Mfg Dirk
Danke für ihre verschiedene Meinung Debatte, is immer gut mal noch andere Meinungen zu hören die bei so schweren Entscheidungen einen weiter helfen. Ein Bus ist immer schön, aber mit richtige Farbenwahl kann mann ihn doch noch steigern. Das ist der vierte T2 bus in meinen Leben, ersten hatte ich vor 27 Jahren, unten Sea Blau und oben Weiss, dann ein Orange Deluxe, Taigagrüne Westfalia und jetzt diesen. Diese hat seit 1991 in eine Garage gestanden und in so einen zustand noch kaum zu finden, das wegen hatte ich mir ein bisschen Gedanken gemacht wegen Originalität und wert Verlust.
Wenn ich nach Orange Farbe wechsle, dann muss ich auch mein Boden Teppich tauschen? Welche Farbe hatte ein Orange Westfalia drin gehabt? Hat jemand noch ein Tipp wo so was zu Kaufen gibt, fertiges Set oder als Meter Wahre?
geraldcrewcab hat geschrieben:Bei vorhriegen Baujahren gab es auch orangenen Teppich und Verkleidungen bei orange/weisser Aussenlackierung, z.B. bei meinem 75er!
Sieht wesentlich besser aus als grün innen
Bin auf jeden Fall für aussen zweifarbig! Welche Sitzfarbe hast du denn jetzt?
Wieso schreibt Klaus eigenlich "Aussenkackierung", so schlimm is es doch nicht
DSC00448.JPG
Stimmt Gerald, aber da er einen 78iger hat, dann ist nix mit orange innen, sondern grün