Hallo zusammen!
Puh, da gibt es ja ein Haufen Feedback - Danke dafür!
Ich denke mir ja schon die ganze Zeit, dass da irgendwo ein Wurm sein muss, dass ich den Bus in dem Zustand so günstig bekommen habe. Jetzt dämmert mir, dass der Vorbesitzer gemerkt hat, dass es Schade wäre den Bus zum Camper umzubauen (was seiner Aussage nach mal das Ziel gewesen sei, aber er habe sich überlegt doch lieber einen T4 dafür zu nehmen).
Aber keine Angst, ich will nichts überstürzen und die Rückbaubarkeit ist erste Prämisse. Die Tür will ich auch nicht entsorgen, sondern für die Rückbaubarkeit aufheben. Die Innenverkleidungen habe ich nicht entfernt, um sie zu entsorgen, sondern um den Blechzustand darunter zu beurteilen. Ich versuche heute Abend mal ein paar Bilder hochzuladen. Ist es okay darunter zu dämmen, oder muss die Akustik auch original sein?
Was hat mich zu dem Kauf motiviert? Naja, erstmal wird das Geld auf dem Konto auch nicht mehr wert. Das Motorrad fahre ich nicht mehr so oft und werde den Erlös nutzen. Einen Bus wollte ich schon immer und die Qual der Wahl war zwischen T2 und T3 Syncro. Syncro, weil ich Offroad-Fan bin, aber die Preise sind zu krass. T2 weil er cooler ist und auch dem Rest der Familie gefällt. Der Posti wurde es, weil ich schon länger gesucht hatte aber noch keinen gefunden hatte, der keine Durchrostung, dafür aber TÜV hatte und Fahrbereit war.
Meine Ziele damit: Ihn wieder hübsch machen und den Wert halten/steigern, aber so, dass man auch mal einen Ausflug an den See machen kann und vielleicht auch mal drin schlafen wenn man zu tief in das Glas geschaut hat.
Zugegeben, bei den Aufklebern sind bin ich hin und her gerissen. Meint Ihr ich kann die neu herstellen lassen und aufheben, zwecks Rückrüsten? Und wäre es ein Frevel ihn in Sierragelb oder Muranogeld zu lackieren?
Grüße,
Mirco.