brebber´s Bussuche hat glückliches Ende genommen!

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
brebber
T2-Süchtiger
Beiträge: 309
Registriert: 08.05.2008 21:46

Re: Busbewertung

Beitrag von brebber »

Klingt die Beschreibung denn Eurer Meinung nach, nach teuren Reparaturen. Oder dürfte sich das im Rahmen halten?
Die vielen zusätzlichen Kabel im Motorraum machen mich (immer) etwas "nervös".

PS: Zusätzliche Bilder habe ich schon bekommen.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Busbewertung

Beitrag von Peter E. »

Die Roten Kabel sind die Spannungsversorgung von Klemme 15 an Abschaltventile und Startautomatik, die müssen da sein, und wenn er vernünftige Kabelschuhe drauf hat, ists doch klasse, das die schonmal erneuert wurden.
das schwarze, das nach links verschwindet ist bestimmt die Ansteuerung für das Trennrelais der 2.Batterie, hätte man sicher schöner verlegen können...

Ich finde der Bus mach nen ganz guten Eindruck...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Busbewertung

Beitrag von boggsermodoa »

Ich finde der Bus mach nen ganz guten Eindruck...
Hmm, Vorsicht!

Wenn ich mir die geöffnete Motorraumklappe anschau und sehe, wie die blaue Farbe da über die Schrauben und Muttern der Nummerschildbefestigung drübergejaucht ist, dann macht das auf mich nicht gerade den besten Eindruck. Wer von euch würde außerdem ohne Dichtung unter der Schiebetür rumfahren? Dann wären da noch die vielfarbige Einrichtung, die Boxenlöcher überall, etc.
Ich will das Auto nicht schlecht machen und vielleicht isses ja auch ein ganz ordentlicher daily driver. Um daraus einen wertvollen Oldie zu machen, ist es aber noch ein gutes Stück Weg und an die Qualität der bislang durchgeführten Arbeiten (Grundschwelle -> vielleicht paßt da ja gar keine Dichtung mehr rein?) würde ich mal keine allzuhohen Erwartungen haben.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
brebber
T2-Süchtiger
Beiträge: 309
Registriert: 08.05.2008 21:46

Re: Busbewertung

Beitrag von brebber »

So, das war ein WE der Besichtigungen. Dieses WE war ich u.a. bei Kieft en Klok in NL. Jede Menge Busse (ca. 35) aber leider alle unverschämt teuer. Dafür nette Leute dort. Habe direkt nach betreten des Hofes etwas zu trinken angeboten bekommen. Leider aber wie gesagt zu teure Busse. Die vernünftigen Busse fingen bei 10.000.- an. Schade....

Heute habe ich mir den Opel Blitz angeschaut. Schönes Fahrzeug, leider doch etwas zu üppig in den Proportionen...
Den grauen Transit habe ich heute auch abgesagt...

Nun ja, mein Herz hängt scheinbar doch mehr am T2 als ich es wahr haben wollte. Somit schaue ich einfach noch ein wenig weiter.

Darum würde ich mich freuen Eure Meinung zum T2 aus Hamburg zu hören!
Ist zwar kein Camper, aber ick find den erstmal gut. Kennt den jemand? Und/oder hat ne Meinung zum Fahrzeug?
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Busbewertung

Beitrag von clipperfreak »

brebber hat geschrieben:So, das war ein WE der Besichtigungen. Dieses WE war ich u.a. bei Kieft en Klok in NL. Jede Menge Busse (ca. 35) aber leider alle unverschämt teuer. Dafür nette Leute dort. Habe direkt nach betreten des Hofes etwas zu trinken angeboten bekommen. Leider aber wie gesagt zu teure Busse. Die vernünftigen Busse fingen bei 10.000.- an. Schade....



Darum würde ich mich freuen Eure Meinung zum T2 aus Hamburg zu hören!
Ist zwar kein Camper, aber ick find den erstmal gut. Kennt den jemand? Und/oder hat ne Meinung zum Fahrzeug?
Na ja bei den Preisen was die aufrufen, hätten dir die wenn du einen gekauft hättest auch noch eine Magnum Flasche Schampus schenken können :wink:

Der blau/weiße in Hamburg sieht für die geforderten 5900 nicht schlecht aus blechmäßig, denke nix großartiges zu schweißen. Allerdings die 59000 km kannste mit Sicherheit vergessen. Die lesen halt den Meilentacho einfach ab und rechnen das um auf km. Ich denke daß der Tacho mindestens 1x rum ist, also irgendwo 100-200000km, eher noch mehr. Denn wer schon mal in den USA war, der weiß daß die Karren dort drüben sehr viel gefahren werden.
Aber den würde ich mir schon mal ansehen und wegen den km genau nachhaken, inwieweit die was belegen können. Aber ich denke da wird es nur eine "Wischiwaschi-Antwort" geben. :flop:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Busbewertung

Beitrag von boggsermodoa »

Darum würde ich mich freuen Eure Meinung zum T2 aus Hamburg zu hören!
Mal gespannt, was die anderen sagen werden, aber auf mich macht der einen guten Eindruck, auch wenn "Herkunft Kalifornien" zunächst reflexartiges Stirnrunzeln verursacht.
Alle Sicken sind da, und die kleinen Beulen in linker Bordwand und am linken hinteren Radlauf deuten auf die Abwesenheit von Spachtel. Erstlack klingt auch gut, wenn's denn stimmt. Lt. Auspuff scheint ein Typ4-Motor drin zu sein, wahrscheinlich mit 1700 oder 1800 ccm.
--> Scheint mir - zumindest von den Bildern her - ein realer Gegenwert für's Geld.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Busbewertung

Beitrag von boggsermodoa »

Der blau/weiße in Hamburg sieht für die geforderten 5900 nicht schlecht aus blechmäßig, denke nix großartiges zu schweißen. Allerdings die 59000 km kannste mit Sicherheit vergessen. Die lesen halt den Meilentacho einfach ab und rechnen das um auf km. Ich denke daß der Tacho mindestens 1x rum ist, also irgendwo 100-200000km, eher noch mehr. Denn wer schon mal in den USA war, der weiß daß die Karren dort drüben sehr viel gefahren werden.
Wobei man das aber auch nochmal relativieren muß. Die haben erstens größere Distanzen (= weniger Kaltstarts) und zweitens rigide Speedlimits, die dem VW-Bus erlauben, im allgemeinen Flow mitzuschwimmen, anstatt - wie bei uns - wie ein gehetztes Kaninchen die Überholspur wieder räumen zu müssen, nachdem man sich mit Todesverachtung dort in 'ne Lücke gequetscht hat.
Ich habe viele E-mail-Kontakte zu amerikanischen Motorradfahrern, und die erzählen dort von Laufleistungen, die bei uns utopisch erscheinen. Die scheinen auf 150.000 Meilen den Verschleiß zu haben, der bei uns 50.000km entspricht. Mal ganz davon abgesehen, daß mechanischer Verschleiß viel einfacher zu beseitigen ist, als Schäden durch Korrosion.

-> no worries!

Gruß,

Clemens

Nachtrag / Tip: Ich schau statt auf den Kilometerzähler lieber auf die Gummiauflage des Kupplungspedals. Da weiß ich dann, was Trumpf ist.
Benutzeravatar
brebber
T2-Süchtiger
Beiträge: 309
Registriert: 08.05.2008 21:46

Re: Busbewertung

Beitrag von brebber »

Unterscheiden sich die T2 Amis denn irgendwie in Technik/Mechanik von den deutschen T2?
Könnt Ihr mir Besichtigungstipps für dieses Fahrzeug geben? Würde mir den dann evtl. nächstes WE anschauen...
Wichtig wäre mir halt auch das ne H-Zulassung möglich ist.

@boggsermodoa: Was meinst Du mir Sicken?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Busbewertung

Beitrag von boggsermodoa »

@boggsermodoa: Was meinst Du mir Sicken?
Damit meine ich die "Schattenfugen" zwischen den Blecheinzelteilen an der linken Bordwand. ('Ne gescheite Ansicht von rechts ist leider nicht vorhanden.) Diese Fugen werden beim "Leichenschminken" i.d.R. zugespachtelt.

Grundsätzlich mußt du bei dem Bus natürlich mal schauen, wie's mit den Papieren aussieht. Einen deutschen Brief wird's wohl nicht geben, dafür das amerikanischen Pendant, den "title". Alle Leuchten- und Fenstergläser müssen für die Zulassung in Deutschland entweder die deutsche Wellenlinie oder 'ne E-Nummer haben. Mußt du nachgucken, ob das gegeben ist. Ich kenn mich da nicht aus.

Das Auto ist ein "echter 73er", erkennbar an den Lenkstockschaltern, den inneren Türgriffen und der Blechklappe über'm bereits zurückverlegten Tankdeckel.
Einen solchen habe ich selbst, bei meinem gibt's allerdings noch nicht diese aufgesetzten Luftführungen an den Fahrerhaustüren. Wann bzw. bei welchen Ausführungen die kamen, weiß ich nicht.
Der Motor müßte auf jeden Fall ein 1700 ccm sein. M.W. war das auch für die USA noch ein Zweivergasermotor. Der Kennbuchstabe bei uns war "CA". Der hat 66PS bei 4.800/min und geht dank kurzem Getriebe kaum schlechter, als ein 2l CJ, untenrum sogar eher besser. Man muß ihn eben drehen! 8)

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
brebber
T2-Süchtiger
Beiträge: 309
Registriert: 08.05.2008 21:46

Re: Busbewertung

Beitrag von brebber »

Vielen Dank. Ich habe mal Anfrage nach Hamburg geschickt.
Mal schauen ob der Bus überhaupt noch da ist...
Antworten