Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Also, ich habe mich auch mit dem Thema Bezüge beschäftigt und mir beide Qualitäten angeschaut. Ich bin kpl. anderer Meinung wie Thomas, der gummierte Stoff ist der billigere aus Asien/China und von der Qualität und Oberfläche her der schlechtere.
Den von BusOK habe ich als Muster, schön elastisch und fester im Aufbau, die Oberfläche sieht auch besser aus.
Der kann gar nicht härter sein, da innen das elastischere Innenfutter dran ist. Der Stoff von BusOK soll auch UV-beständig sein, der billigere aus Asien nicht, den habe ich auch schon ausgeblichen gesehen.
Aber da hat bekanntermaßen jeder seine eigene Meinung und das ist auch gut so.
Ich werde jedenfalls alles kpl. von Olaf kaufen, muss meinen beigen Westy auch in Braun-Kariert kpl. neu ausstatten...
Gruß
Stefan
Den von BusOK habe ich als Muster, schön elastisch und fester im Aufbau, die Oberfläche sieht auch besser aus.
Der kann gar nicht härter sein, da innen das elastischere Innenfutter dran ist. Der Stoff von BusOK soll auch UV-beständig sein, der billigere aus Asien nicht, den habe ich auch schon ausgeblichen gesehen.
Aber da hat bekanntermaßen jeder seine eigene Meinung und das ist auch gut so.
Ich werde jedenfalls alles kpl. von Olaf kaufen, muss meinen beigen Westy auch in Braun-Kariert kpl. neu ausstatten...
Gruß
Stefan
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hi Stefan,
ich frage jetzt mal, wo hast du denn den billigen Asien Stoff her?
Eventuell reden wir hier auch nicht von der gleichen Sorte.
Ich habe damals beide Qualitäten in der Hand gehabt und habe die Entscheidung getroffen die Sitze und Polster im Unterdeck mit dem gummiertem Stoff zu machen.
Die sind jetzt seit drei Jahren bei uns verbaut und ich kann noch kein Verschleiß oder etwas ausgeblichenes entdecken.
Und auch bei Kieft & Klok nehmen die den gummierten Stoff, wenn die Sitze neu beziehen.
Und da wird das ja fast täglich gemacht, die werden schon Erfahrung haben.
Den Stoff ohne Gummierung habe ich für die Matratzen oben verwendet, da es da auch egal ist, wenn sich das Muster im Stoff etwas verschieben sollte.
(Was bisher noch nicht passiert ist.) Das habe ich aus Kostengründen gemacht, da der Stoff einfach billiger war.
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass der gummierte Stoff besser ist.
Aber ich will auch nicht ausschließen, dass es inzwischen gummierte Billig Varianten gibt.
Viele Grüße,
Thomas
ich frage jetzt mal, wo hast du denn den billigen Asien Stoff her?
Eventuell reden wir hier auch nicht von der gleichen Sorte.
Ich habe damals beide Qualitäten in der Hand gehabt und habe die Entscheidung getroffen die Sitze und Polster im Unterdeck mit dem gummiertem Stoff zu machen.
Die sind jetzt seit drei Jahren bei uns verbaut und ich kann noch kein Verschleiß oder etwas ausgeblichenes entdecken.
Und auch bei Kieft & Klok nehmen die den gummierten Stoff, wenn die Sitze neu beziehen.
Und da wird das ja fast täglich gemacht, die werden schon Erfahrung haben.
Den Stoff ohne Gummierung habe ich für die Matratzen oben verwendet, da es da auch egal ist, wenn sich das Muster im Stoff etwas verschieben sollte.
(Was bisher noch nicht passiert ist.) Das habe ich aus Kostengründen gemacht, da der Stoff einfach billiger war.
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass der gummierte Stoff besser ist.
Aber ich will auch nicht ausschließen, dass es inzwischen gummierte Billig Varianten gibt.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hi Thomas,
das kann natürlich so sein, wo hattest du den gummierten Stoff damals her?
Ich werde mir nochmal beide Bezüge im direkten Vergleich anschauen, wenn der "besser" gummierte sich wirklich nicht verschiebt, ist das für die Vordersitze sicher die bessere Wahl. Die Oberfläche des gummierten Stoffen, den BusOk als Muster dabei hatte, war nicht gut und sah billig aus. Der andere Stoff ist top, zumindest von der Oberfläche her und Farbe und Elastizität.
Mach mal bitte ein Foto deiner Sitze, das interessiert mich brennend, wie das im Kantenbereich (Keder) aussieht.
VG Stefan
das kann natürlich so sein, wo hattest du den gummierten Stoff damals her?
Ich werde mir nochmal beide Bezüge im direkten Vergleich anschauen, wenn der "besser" gummierte sich wirklich nicht verschiebt, ist das für die Vordersitze sicher die bessere Wahl. Die Oberfläche des gummierten Stoffen, den BusOk als Muster dabei hatte, war nicht gut und sah billig aus. Der andere Stoff ist top, zumindest von der Oberfläche her und Farbe und Elastizität.
Mach mal bitte ein Foto deiner Sitze, das interessiert mich brennend, wie das im Kantenbereich (Keder) aussieht.
VG Stefan
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hi Stefan,
ich hatte den Stoff damals bei Kieft & Klok gekauft.
Und vor drei Jahren gab es bei BusOK auch nur eine einzige Sorte Stoff.
Auf der Internetseite habe ich auch heute nur eine Sorte gefunden.
Hier mal ein Bild von dem Sitz, auf einen Keder habe ich verzichtet.
Da wäre meine Nähmaschine wohl auch nicht mehr durch gekommen und dann muss man ja drei Teile aufeinander bekommen.
Das ist zwei Stoffbahnen schon kompliziert genug. Viele Grüße,
Thomas
ich hatte den Stoff damals bei Kieft & Klok gekauft.
Und vor drei Jahren gab es bei BusOK auch nur eine einzige Sorte Stoff.
Auf der Internetseite habe ich auch heute nur eine Sorte gefunden.
Hier mal ein Bild von dem Sitz, auf einen Keder habe ich verzichtet.
Da wäre meine Nähmaschine wohl auch nicht mehr durch gekommen und dann muss man ja drei Teile aufeinander bekommen.
Das ist zwei Stoffbahnen schon kompliziert genug. Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Off Topic: Was bamselt denn da für eine Kette am rechten Bildrand???
Gruß
Crispy
Gruß
Crispy
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Crispy hat geschrieben:Off Topic: Was bamselt denn da für eine Kette am rechten Bildrand???

Aber die hängt da inzwischen auch nicht mehr.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Moin,
vor gut einem jahr hab ich meine Bezüge gegen die von Olaf ausgetauscht. Von der Qualität war ich angenehm überrascht. Der Stoff und die Nähte sind super Robust... das müssen sie aber auch sein, denn die Bezüge können stellenweise recht spack sitzen und man braucht "ein wenig Kraft" zum beziehen...
viewtopic.php?f=9&p=169602#p169602
Viele Grüße
Olli
vor gut einem jahr hab ich meine Bezüge gegen die von Olaf ausgetauscht. Von der Qualität war ich angenehm überrascht. Der Stoff und die Nähte sind super Robust... das müssen sie aber auch sein, denn die Bezüge können stellenweise recht spack sitzen und man braucht "ein wenig Kraft" zum beziehen...
viewtopic.php?f=9&p=169602#p169602
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hallo,
ich weiß nicht ob meine Frage hier rein passt, aber ich suche für meine T2a Sitze den oberen Rückenkantenschutz (ist aus Schaumstoff-Gummi) der auf dem hinteren Rückengestell auf der Oberkante geklebt wird,
dieser sitzt unter dem Bezug.
Kann man die noch irgendwo bestellen ? Meine sind leider leicht zerbröselt und angebrochen.
Gruß,
Ben
ich weiß nicht ob meine Frage hier rein passt, aber ich suche für meine T2a Sitze den oberen Rückenkantenschutz (ist aus Schaumstoff-Gummi) der auf dem hinteren Rückengestell auf der Oberkante geklebt wird,
dieser sitzt unter dem Bezug.
Kann man die noch irgendwo bestellen ? Meine sind leider leicht zerbröselt und angebrochen.
Gruß,
Ben
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hat Keiner evtl. n Tip ?????RzwoT2 hat geschrieben: ↑31.03.2025 18:47 Hallo,
ich weiß nicht ob meine Frage hier rein passt, aber ich suche für meine T2a Sitze den oberen Rückenkantenschutz (ist aus Schaumstoff-Gummi) der auf dem hinteren Rückengestell auf der Oberkante geklebt wird,
dieser sitzt unter dem Bezug.
Kann man die noch irgendwo bestellen ? Meine sind leider leicht zerbröselt und angebrochen.
Gruß,
Ben
Gruß,
Ben
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7556
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Qualität Sitzpolster-/bezüge von Bus-Ok
Hallo Ben,
meine Sitze in der Fahrerkabine vom T2 a/b hatte ich einst auch neu gemacht.
Den von Dir erwähnten oberen Rückenkantenschutz hatte ich aber nicht vorgefunden.
Im Rahmen der Sitzrenovierung hatte ich zudem auch Hülsen für Kopfstützen nachgerüstet.
Da kam mir die obere Kante dann doch zu weich vor und ich hatte mit extra Schaumstoff aus dem Baumarkt experimentiert und das ausprobiert gehabt.
Hier das Bild während der Versuch- / Ausprobier-Phase: Nachdem ich ein akzeptabeles Ergebnis erreicht hatte, hab ich das natürlich noch schöner gemacht, aber leider kein Bild mehr angefertigt.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
meine Sitze in der Fahrerkabine vom T2 a/b hatte ich einst auch neu gemacht.
Den von Dir erwähnten oberen Rückenkantenschutz hatte ich aber nicht vorgefunden.

Im Rahmen der Sitzrenovierung hatte ich zudem auch Hülsen für Kopfstützen nachgerüstet.
Da kam mir die obere Kante dann doch zu weich vor und ich hatte mit extra Schaumstoff aus dem Baumarkt experimentiert und das ausprobiert gehabt.
Hier das Bild während der Versuch- / Ausprobier-Phase: Nachdem ich ein akzeptabeles Ergebnis erreicht hatte, hab ich das natürlich noch schöner gemacht, aber leider kein Bild mehr angefertigt.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.