Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Frage an die T2-Typ1-Motor-Experten hier im Forum:
Gibt es irgendwo eine Übersicht aus welcher ersichtlich ist welcher Auspufftyp zu welchem Typ1-Motor im Bus passt?
Ansauggemischvorwärmung links/rechts usw.....? Auspuffrohr kurz, lang ?
Gibt es irgendwo eine Übersicht aus welcher ersichtlich ist welcher Auspufftyp zu welchem Typ1-Motor im Bus passt?
Ansauggemischvorwärmung links/rechts usw.....? Auspuffrohr kurz, lang ?
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
ulme*326 hat geschrieben:Frage an die T2-Typ1-Motor-Experten hier im Forum:
Gibt es irgendwo eine Übersicht aus welcher ersichtlich ist welcher Auspufftyp zu welchem Typ1-Motor im Bus passt?
Ansauggemischvorwärmung links/rechts usw.....? Auspuffrohr kurz, lang ?
langes einteiliges Auspuffendrohr ab Zwitter Modell 72

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Danke Klaus - ist klar. Hatte ich falsch formuliert. Mir geht es hauptsächlich um das Thema Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen links oder rechts?
Wärmetauscheranschlüsse -Abstand? - da gibt es offensichtlich Varianten die ich bislang noch nicht gesehen habe.
Wärmetauscheranschlüsse -Abstand? - da gibt es offensichtlich Varianten die ich bislang noch nicht gesehen habe.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Hallo zusammen,
ja, das "Auspuffklavierspiel" will gelernt und beherrscht sein.
).
CSP verkauft u.a. nur noch den "Einheitsauspuff" für '63er bis '79er Modelle (was wohl in echt dem Topf für das '77er bis '79er Modell entspricht).
http://www.csp-shop.de/produkte/11038a.html
Vielleicht ist das Angebot dieses Händlers hilfreich für die Orientierung:
http://www.vw-wholesale.com/sections.as ... ubcat=1858
Bitte Besonderheiten der jeweiligen Dämpferendrohre beachten (Abgang rechts / links und beim 8/76-79 nur als reines Endrohr ohne Dämpfer!).
PS: sehe gerade, dass der "beispielhafte" Händler wohl auch so seine Schwierigkeiten hat. Der Schalldämpfer 8/73-7/76, sollte eigentlich den Abgang links haben (und nicht rechts wie auf dem Bild zu sehen ist, ich vermute mal ein falsches Bild).
ja, das "Auspuffklavierspiel" will gelernt und beherrscht sein.

... original aber nicht wirklich, das gab es doch erst ab dem '77er Modell.clipperfreak hat geschrieben:langes einteiliges Auspuffendrohr ab Zwitter Modell 72

... am Auspuff? Eigentlich gibt es doch nur jeweils rechts und einen links einen Flansch wo das Geweih unter Zwischenlage von Dichtungen aufgesetzt wird, da hat sich von '63 bis '79 doch nichts geändert.ulme*326 hat geschrieben:Mir geht es hauptsächlich um das Thema Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen links oder rechts?

Sollte eigentlich immer gleich sein (einmal davon abgesehen, wie es die Zulieferer mit der Passform gehalten habenulme*326 hat geschrieben:Wärmetauscheranschlüsse -Abstand?

CSP verkauft u.a. nur noch den "Einheitsauspuff" für '63er bis '79er Modelle (was wohl in echt dem Topf für das '77er bis '79er Modell entspricht).
http://www.csp-shop.de/produkte/11038a.html
Vielleicht ist das Angebot dieses Händlers hilfreich für die Orientierung:
http://www.vw-wholesale.com/sections.as ... ubcat=1858
Bitte Besonderheiten der jeweiligen Dämpferendrohre beachten (Abgang rechts / links und beim 8/76-79 nur als reines Endrohr ohne Dämpfer!).
PS: sehe gerade, dass der "beispielhafte" Händler wohl auch so seine Schwierigkeiten hat. Der Schalldämpfer 8/73-7/76, sollte eigentlich den Abgang links haben (und nicht rechts wie auf dem Bild zu sehen ist, ich vermute mal ein falsches Bild).
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
siehe hierT2NJ72 hat geschrieben:... original aber nicht wirklich, das gab es doch erst ab dem '77er Modell.clipperfreak hat geschrieben:langes einteiliges Auspuffendrohr ab Zwitter Modell 72
http://www.bus-ok.de/T2-Auspuffkomplett ... -211298051
'77 gabs keine Änderung mehr am Auspuffrohr, die gabs 8/71, nachdem das 2teilige Endrohr welches schon ab 1963 am T1 verbaut wurde, abgelöst wurde
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
... der macht das so wie CSP als Einheitsauspuff und dat güldet nicht.
"Historisch" richtig hier:
http://www.vw-classicparts.de/wissenswe ... 4384/#/112

"Historisch" richtig hier:

http://www.vw-classicparts.de/wissenswe ... 4384/#/112
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
nach genauem Nachdenken
und nach Sichtung von Originalwerksfotos vom 72iger (Zwitter) und 73iger Modell muss ich berichtigen
das Modelljahr 72 und 73 hatten ein extralanges Auspuffendrohr , da das Endrohr aus dem rechten Loch des Topfes ausging.
Wurde später wieder verkürzt, nur weiss ich mittlerweile noch nicht ab welchem Mj.


das Modelljahr 72 und 73 hatten ein extralanges Auspuffendrohr , da das Endrohr aus dem rechten Loch des Topfes ausging.
Wurde später wieder verkürzt, nur weiss ich mittlerweile noch nicht ab welchem Mj.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
genauuuclipperfreak hat geschrieben:das Modelljahr 72 und 73 hatten ein extralanges Auspuffendrohr , da das Endrohr aus dem rechten Loch des Topfes ausging.

... und dann ab MJ '74 bis 76 das Dämperrohr wieder mit Abgang links.

Günzl hat das richtige Bild im Katalog:
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... 211251051J:
... ab 77 das Endrohr ohne Dämpfereigenschaften aber mit größerem Anschlussdurchmesser am Topf

http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... 11251051TS
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Danke für Eure engagierten Antworten.
Ich fasse zusammen: Ansauggemischvorwärmung li oder rechts egal.
Abstand Wärmetauscher einheitlich egal was das für ein Bus-Motor ist.
Die Endrohrgeschichte klammere ich hier mal aus - da die mir klar ist.
Ich habe einen original T2 VW-Auspufftopf erstanden der das kurze Endrohr hat. Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen links.
Ich habe aber ebenso einen original T2 VW-Auspufftopf mit kurzem Endrohr lagernd der aber Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen rechts hat.
Diesen Unterschied kapier ich aber immer noch nicht.
Ich fasse zusammen: Ansauggemischvorwärmung li oder rechts egal.
Abstand Wärmetauscher einheitlich egal was das für ein Bus-Motor ist.
Die Endrohrgeschichte klammere ich hier mal aus - da die mir klar ist.
Ich habe einen original T2 VW-Auspufftopf erstanden der das kurze Endrohr hat. Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen links.
Ich habe aber ebenso einen original T2 VW-Auspufftopf mit kurzem Endrohr lagernd der aber Ansauggemischvorwärmung - Röhrchen rechts hat.
Diesen Unterschied kapier ich aber immer noch nicht.
Re: Auspuffvarianten B/AD/AS-Motoren
Hi Ulme,
der Topf mit der Vorwärmung links ist ein T1 Auspuff für 34PS!
hier ein paar Bilder, die den Unterschied verdeutlichen (damit nicht noch mehr Leute diesen T1 Topf für ein T2 Teil halten): Nicht nur die Vorwärmung ist falsch, auch der Abstand zwischen den Abgasrohren ist unterschiedlich, ca. 2cm! Außerdem hat der T1 Topf keine Ersatzteilnummer eingeprägt, wie das bei den späteren Schalldämpfern anlässlich der Variantenvielfalt notwendig wurde. Damals 1962-63 konnte man den Auspuff noch von den zwei Vorgängermodellen (25/30PS und 34PS ohne Frischluftheizung) rein optisch leicht unterscheiden.
Vielleicht sollte wirklich mal eine Tabelle einschließlich Abbildungen mit allen möglichen T1+T2 Auspufftöpfen erstellt werden.
Gruß
Jens
der Topf mit der Vorwärmung links ist ein T1 Auspuff für 34PS!
hier ein paar Bilder, die den Unterschied verdeutlichen (damit nicht noch mehr Leute diesen T1 Topf für ein T2 Teil halten): Nicht nur die Vorwärmung ist falsch, auch der Abstand zwischen den Abgasrohren ist unterschiedlich, ca. 2cm! Außerdem hat der T1 Topf keine Ersatzteilnummer eingeprägt, wie das bei den späteren Schalldämpfern anlässlich der Variantenvielfalt notwendig wurde. Damals 1962-63 konnte man den Auspuff noch von den zwei Vorgängermodellen (25/30PS und 34PS ohne Frischluftheizung) rein optisch leicht unterscheiden.
Vielleicht sollte wirklich mal eine Tabelle einschließlich Abbildungen mit allen möglichen T1+T2 Auspufftöpfen erstellt werden.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]
