Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Lado
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 23.02.2015 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Lado »

Hallo,

da ich neu bin habe ich mal ein Bild von meinem Bulli angefügt.

Mein Problem: Wer kann mir Bilder oder eine ausführliche Lektüre über die orig. 32-34PDSIT Vergaseranlage zur Verfügung stellen.
Meinen T2a Westfalia Bj. 1972 habe ich mit defekten Motor und einer AMI-Zentralvergaseranlage gekauft. Nun wurde der Motor auf 2Liter umgebaut.
Dazu habe ich mir eine kpl. orig. Vergaseranlage (2 Vergaser, Rohre, Lufigehäuse usw.) besorgt. Nun bräuchte ich eure Hilfe wie :roll: und wo :cry: die Unterdruckleitungen, Rohre usw. angeschlossen werden, damit die Anlage auch sauber funktioniert. Wichtig wäre dass das gesamte System incl.
Luftfilterkastenanschlüsse usw. erkennbar wäre. Hoffe jemand kann helfen.

Vielen Dank im Voraus
LG Lado
Dateianhänge
P1080201.JPG
P1080274.JPG
P1080206.JPG
32_34_PDSIT.jpg
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Harald »

Donnerwetter! Sieht das lecker aus! Wo hast Du denn die Teile her?

Das jetzt mal so zu beschreiben fällt eher schwer. Da tippe ich mir die Finger wund und Du verstehst am Ende auch noch was falsch.

Auf Tapatalk kann ich nicht sehen, wo Dein Standort ist. Teil den doch einfach mal mit. Dann mit Deinen lecker Sachen zu Jemandem, der nen Typ4-Motor hat. Da hast Du das in 10 min zusammengesteckt.

Und dann darauf freuen, die einzustellen. Ohne Oberlicht fehlt Dir da was. Aber geht.

Grüsse
Harald
der sich auf den Bildern einbildet, dass die Stutzen vielleicht zu kurz sind.
Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von bullijochen »

Hallo Lado,
Jau das sind nicht die originalen Bus 2Liter Ansaugstutzen die sind normalerweise länger..die könnten vom Typ 4 oder vom Porsche sein. Könnten aber auch passen..
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Harald »

Typ4? Na klar - aber eben nicht vom CJ. Die Unterdruckrohre sind aber CJ, der Luftfilterkasten wahrscheinlich auch.

Kann sein, dass dann dieses Unterdruckzeug eben nicht mehr passt, weil dafür die Vergaser höher sitzen müssten.

Grüsse
Harald
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

einmal dieses hier:
Bild

dann noch das
unterdruckleitungen Motor
unterdruckleitungen Motor
Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

und noch eins....
VErgaser links
VErgaser links
ACH JA! Du hast da ein schöner Bus !

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 862
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Lado,

leider wird deine Veraseranlage so nicht funktionieren.

Der Luftfilterkasten ist vom CU und nicht vom CJ. Passt nicht nicht auf die hohen Saugrohre.
Die Ansaugrohre sind zu kurz. Damit passt dann das CJ-Gasgestänge und der CJ-Luftfilter nicht mehr.
Das Verbindungsrohr für den Bremsservo hat keinen Anschlussstutzen für die Unterdruckleitung zum Servo.
Die Querstange für die Vergaserbetätigung ist vom CU und kann im CJ NICHT genutzt werden.
Das zentrale Unterdruckrohr passt nicht für den CJ, da es nur für die kurzen Saugrohr genutzt werden kann.
Es fehlen die Halter für den Luftfilter.
Am linken Vergaser fehlt der Rohranschluss für den Zentralleerlauf.

Da die gesamte Anlage vom CU ist gehe ich davon aus, das auch die Vergaser vom CU sind. Dann kannst du sie für einen CJ nicht verwenden. Für eine korrekte Umrüstung auf einen CJ-Vergaser bleibt nur der Deckel über. Der Rest müsste ausgetauscht werden. Ohne Anpassung sind die Vergaser in Punkto CO-Wert nicht einstellbar. (Läuft zu Mager)

So lecker es auch ausschaut :respekt: , leider nicht ganz zielführend.

Rheinische Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von burger »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Lado,

leider wird deine Veraseranlage so nicht funktionieren.

Der Luftfilterkasten ist vom CU und nicht vom CJ. Passt nicht nicht auf die hohen Saugrohre.
Die Ansaugrohre sind zu kurz. Damit passt dann das CJ-Gasgestänge und der CJ-Luftfilter nicht mehr.
Das Verbindungsrohr für den Bremsservo hat keinen Anschlussstutzen für die Unterdruckleitung zum Servo.
Die Querstange für die Vergaserbetätigung ist vom CU und kann im CJ NICHT genutzt werden.
Das zentrale Unterdruckrohr passt nicht für den CJ, da es nur für die kurzen Saugrohr genutzt werden kann.
Es fehlen die Halter für den Luftfilter.
Am linken Vergaser fehlt der Rohranschluss für den Zentralleerlauf.

Da die gesamte Anlage vom CU ist gehe ich davon aus, das auch die Vergaser vom CU sind. Dann kannst du sie für einen CJ nicht verwenden. Für eine korrekte Umrüstung auf einen CJ-Vergaser bleibt nur der Deckel über. Der Rest müsste ausgetauscht werden. Ohne Anpassung sind die Vergaser in Punkto CO-Wert nicht einstellbar. (Läuft zu Mager)

So lecker es auch ausschaut :respekt: , leider nicht ganz zielführend.

Rheinische Grüße,

Andreas
Hi Andreas,

Aber was den CU vom Cj außer den Vergasern im Innern unterscheidet sind doch nur die Hydros und die elektronische Zündung. Die Verblechung, Heizung, Gebläse etc spielen doch für die Vergaser keine Rolle. Wenn man die Zündung vom CU noch einbaut kann man doch einfach so tun als hätte man einen CU oder nicht? Die Hydros haben damit ja nichts zu tun. Dann müssten die Teile doch wieder passen und man hat einen halben CU Motor, jedenfalls verbrennungstechnisch. Der läuft im Stand auch ruhiger und verbraucht evtl sogar noch ein Tröpfchen weniger. Dann sitzen die Vergaser halt niedriger, ja und?
Oder habe ich noch einen Denkfehler bzw. was vergessen?
Dateianhänge
Motor.jpg
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 862
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Markus,

du vergisst die unterschiedliche Zündverstellung und das geänderte Abgasverhalten. Mit CU-Vergasern auf einem CJ kannst du im Leerlauf den CO weder im Hauptsystem noch im Zentralleerlauf einstellen. Die Vergaser sind halt anders! viewtopic.php?f=7&t=18864#p189940

Mit den kurzen Ansaugrohren mussst du eine Betätigungsstange für die Vergaser anfertigen. Es passt leider NIX!

rheinische Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Bilder Anschlüsse kpl. PDSIT Vergaseranlage

Beitrag von burger »

Hi Andreas,

werde doch mal konkreter. Also ich verstehe es immer noch nicht. Mein Ansatz war jetzt der, Vergaser und Zündung vom CU zu nehmen.
Dann habe ich doch praktisch einen CU. Was ist denn dann am Motor noch verbaut, das du ihn immernoch als CJ definierst und ihn immer noch wie einen CJ abstimmen willst bzw. musst?
Das die Abgaswerte besser sind dürfte niemanden stören. Das einzige, bei dem ich mir nicht sicher bin ist das die Nockenwelle anders ist, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann.
Der Rest der 'Hardware' sollte auf jeden Fall gleich sein. Den Gaszug so zu verlegen, dass er irgendwie mit der Betätigungsstange passt (Oder hier die Aufnahme umschweißen) sollte jetzt nicht das Problem sein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten